- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Dezember 2024 20:13
Hallo zusammen,
ich hab jetz seit gut 1 Woche diverse Geräte im Einsatz. Bei den meisten ist die Signalstärke 3/3, ein paar Fensterkontakte und ein Rauchmelder haben 2/3, also noch ein grünes Häckchen im Signalstärketest.
Es funktioniert soweit alles einwandfrei. Wie sind eure Erfahrungen bei Signalstärke 2/3, würdet ihr Repeater installieren? Ich tendiere dazu mal alles so zu lassen so lange es keine Probleme gibt.
Freu mich auf eure Erfahrungen, danke!
SHC II mit 23 Geräten (Bosch + Philips Hue)
iPhone 15
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Themenübersicht:
-
Smart Home Controller II
-
Zwischenstecker Kompakt
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Dezember 2024 20:15
Bei mir ist 2/3 vollkommen ausreichend und problemlos.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Dezember 2024 20:15
Bei mir ist 2/3 vollkommen ausreichend und problemlos.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
12. Dezember 2024 20:20 - bearbeitet 12. Dezember 2024 20:22
Sollte kein Problem sein wenn sich im Umfeld (z.b. andere technische Geräte) oder durch bauliche Maßnahmen nichts ändert.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 13. Dezember 2024 10:50
Bei mir sind auch 2 von 3 in der Regel ausreichend. Wenn aber irgendwo ein Angebot auftaucht, sehr günstig einen Zwischenstecker zu erwerben, wird sich auch eine Gelegenheit ergeben eine Lampe oder anderes Gerät in das smarte Netzwerk einzubauen....
Mit dem schönen Effekt die Verbindungen etwas stabiler zu machen.
😁
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 13. Dezember 2024 11:04
Hauptsache die Verbindung steht. Dafür würde ich keine Repeater kaufen, nur um volle 3 Balken zu erreichen. Ich habe mittlerweile sehr viel Repeater (Zwischenstecker Kompakt, Rollladensteuerungen, Relais, etc.) und dennoch bei einigen Geräten nicht vollen Empfang.
SHC II + Funkstick: 96 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14

