am 05. Dezember 2024 10:43
Seit dem November Update des Heizkörperthermostats II habe ich vermehrt festgestellt, dass der Öffnungsstatus des Ventils von 0% selbst bei einer eingestellten Temperatur von 5°C oder einer aktivierten Heizpause äußerst träge stattfindet. Teilweise ist das Ventil noch Stunden geöffnet, obwohl es bei den o.g. Einstellungen eigentlich unmittelbar schließen müsste. Demnach kommt es oft zu einer massiven Überheizung in Phasen, wo eigentlich nicht geheizt werden sollte.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass seit dem letzten Update bei einer Temperaturänderung der rote/blaue LED Ring nicht mehr leuchtet.
am 05. Dezember 2024 19:13
Das neu Kalibrieren nach dem Update hatte ich vergessen. Batterie entnehmen und neu einsetzen hat das Problem gelöst. Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
am 05. Dezember 2024 12:46
@Pons1991 siehst Du das auch in den Einstellungen des Heizkörper-Thermostat II ?
Hast Du die Thermostate nach dem Update durch Taste drücken neu kalibriert?
am 05. Dezember 2024 19:13
Das neu Kalibrieren nach dem Update hatte ich vergessen. Batterie entnehmen und neu einsetzen hat das Problem gelöst. Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Sonntag
Bei mir sind 2 Thermostate gestört, zeige keine Raumtemperatur mehr an und der 3 zeigt den Fehler E03, nach Update hate ich mehrfach neu kalibriert,keine Abhilfe. Ich glaube, das Bosch wieder das Update eingespielt hat, was bereits 2024 zu massenhaft Ausfällen geführt hat, weil die Geräte durch das Update zu sensibel reagierten? Hat jemand einen Rat?
Montag
Hallo @EPI, sofern das ungewünschte Verhalten auch nach Kreuztausch auftritt, bitte mal Kontakt mit dem Support aufnehmen: Service: Dienstleistungen, Hilfe, Infos | Bosch Smart Home
Notiere in jedem Fall die MAC-Adresse des Controllers sowie die Zigbee Codes der betroffenen Thermostate und lade ein Systemprotokoll hoch. Fehlermeldungen in der App kannst du ebenfalls per Screenshot hinzufügen.
Danke und Grüße, Philip