Mobilgerät gewechselt
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 27. Oktober 2024 19:06
Hallo,
ich habe mein iPhone auf ein neueres Modell gewechselt.
Leider wurden in der Bosch Smart Home App keine Daten übernommen.
Ich muss das iPhone als neues Mobilgerät hinzufügen.
Scanne ich den QR-Code am Controller bekomme ich die Meldung: „ Es konnte keine Verbindung zum SmartHome Controller hergestellt werden“.
Der Controller ist neu gestartet und abgeupdated.
Alle drei Leuchten leuchten weiß, ohne zu blinken.
Mein WLAN-Netzwerk ist stabil.
Ich suche nach einer Lösung.
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Oktober 2024 07:01
@ThomasBalk Bitte den Controller mal für 10 Minuten von Strom und LAN trennen (sauberer Neustart). Hast Du Dein altes iPhone noch in Betrieb und damit Zugriff auf die App?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Oktober 2024 22:21
Hallo Geomo,
erst mal vielen Dank für deine Antwort. Ich hatte den Rooter, weil die Netzwerkverbindung rot leuchtete,nur ganz kurz vorm Strom. Die klassischen 8 Sekunden.
Gerne folge ich deiner Empfehlung und nehme ihn mal 10 Minuten vom Strom und LAN.
Nein, leider habe ich mein altes Handy kurz zuvor zurückgesetzt, bevor ich die Bosch App wieder nutzen wollte.
Ich hatte nicht damit gerechnet, dass ich mich dort neu am Controller anmelden muss.
Gruß Thomas
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Oktober 2024 02:22
In den Einstellungen der BSH App muss zudem das lokale Netzwerk aktiviert sein.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. November 2024 13:55
Hallo Geomo,
dein Tipp war goldrichtig. 10 Minuten aus. Neustart. Alles läuft. Klasse. Vielen Dank.

