- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. September 2022 14:51
Hi. Seit Update des Bosch Controllers auf 10.10.2608 sind über Google Assistant die Rolllädensteuerungen von Bosch nicht mehr steuerbar. Sie werden in der Google Home App zwar noch angezeigt, bieten aber keine Bedienmöglichkeiten mehr. Weder über Sprache noch über die Google App selbst. In der Bosch App funktionieren sie einwandfrei. Ein Löschen und erneutes Verbinden der Bosch Geräte in der Google App hat zu keiner Veränderung geführt.
Kennt hier jemand das Problem?
Gruß
Peter
- Themenübersicht:
-
Google Assistant
-
Rollladensteuerung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Mai 2024 14:43
Mittlerweile weiß ich wie es geht Alfahawk.
Du musst in der Bosch-App ein Szenario erstellen. In der Google Home App machst Du dann eine Automation und scrollst dann bei Aktion hinzufügen ganz runter aus Ambiente-Option hinzufügen. Dort kannst Du dann das Szenario aus der Bosch-App auswählen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. April 2023 13:25
Ich habe gerade ein paar Licht-/Rollladensteuerungen II installiert. Ich kann die oben beschriebenen Probleme auch nachvollziehen. Bei mir stellt es sich wie folgt dar:
- Ich kann die Aktoren, die ich als Lichtsteuerungen konfiguriert habe in der BSH App, per Google Assistant Sprachsteuerung und per Google Home App steuern.
- Ich kann die Aktoren, die ich als Rollladensteuerung vom Typ Rollladen konfiguriert habe in der BSH App und per Google Assistant Sprachsteuerung steuern. In der Google Home App sind die auch sichtbar, aber sie lassen sich nicht steuern.
- Ich kann die Aktoren, die ich als Rollladensteuerung vom Typ Jalousien konfiguriert habe in der BSH App und per Google Assistant Sprachsteuerung steuern. In der Google Home App sind die sichtbar, und lassen sich auch steuern.
Spannend ist, dass der Typ einen Unterschied macht. Rollladen lassen sich nicht in der Google Home App steuern. Jalousien aber schon. Den Typ kann man aber nicht ändern, ohne die Aktoren neu anzulernen und es kann auch nicht Sinn und zweck sein, einen falschen Typ zu konfigurieren.
Dementsprechend müsste es doch mit dem Typ Rollladen auch funktionieren. Muss hier von Seiten Bosch etwas an der Implementierung geändert werden? Ist schon bekannt, wann das Problem behoben wird?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. April 2023 11:46
Hallo @Rock42, vielen Dank für deine Geduld. Bitte wende dich mit deinem Anliegen an unseren Service und notiere die MAC-Adresse deines Controlles. Bitte ebenfalls ein Systemprotokoll bereitstellen. Screenshots wie hier in der Community sind immer hilfreich. Hier geht es zur Checkliste Allgemein
Vielen Dank und viele Grüße, Philip
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. Mai 2023 15:40
Hallo @Philip, danke für die Antwort, das Problem scheint mittlerweile gelöst.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. Mai 2023 15:31
Es hat sich wohl etwas getan. Mittlerweile sind auch die normalen Rollladen bei mir über die Google Home App steuerbar.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. Mai 2023 15:46
Hi. Ja. Sieht gut aus. Kann nun ebenfalls auch über die App die Rollläden steuern. Neu und nervig ist aber, dass ich bis zu drei mal das Sprachkommando „Hey Google, öffne alle Rollläden“ wiederholen muss, bevor etwas passiert. Bei den ersten Malen antwortet Google immer: „Tut mir leid, 7 Geräte sind zur Zeit nicht erreichbar“.
ich installiere gerade das neuste Update des Bosch Controllers und werde danach noch einmal Google die Zugriffsrechte entfernen und dann wieder neu hinzufügen. Hoffe dass das hilft. Werde berichten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. Mai 2023 15:52
Ja, das mit der Sprachsteuerung kann ich bestätigen. Das wurde leider in letzter Zeit eher instabiler und unberechenbarer. Manchmal funktioniert es gut, manchmal zickt er. Die neuesten Firmware updates für Controller und Aktoren, sowie das neu Verbinden haben bei mir bisher leider keine Besserung gebracht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 08. Januar 2024 12:05
Haben ein ähnliches Problem. Bei mir lassen sich die Rollläden nicht in Automationen bei Google Home einbinden. Die Rollladensteuerung wird zwar zur Auswahl angezeigt, es kann aber keine Aktion hinzugefügt werden, weil keine Aktion angezeigt wird.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 27. Mai 2024 20:56
Hallo, ich stehe gerade vor dem selben Problem wie Alfahawk. Ich kann die Bosch Rollladensteuerungen nicht in Automationen einbinden, eben das gleiche Bild wie auf Alfahawks Screenshot.
Manuell kann ich die einzelnen Rollläden aber sehr wohl in der Google Home-App hoch und runter fahren. Kennt jemand das Problem?
@Alfahawk konntest du das Problem seinerzeit lösen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 27. Mai 2024 21:58
Hi CH,
Nope, Problem besteht immer noch.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Mai 2024 13:54
Hallo @Alfahawk und @CH, bitte euer Anliegen als Ticket an unseren Service melden: https://boschcx.qualtrics.com/jfe/form/SV_1ZyreSYlTZ2HCFU
Gerne mit Screenshots, wie hier geschehen. Notiert im Ticket euer Vorgehen bis zum Punkt, an dem ihr nicht weiterkommt.
Danke euch und Gruß, Philip
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Mai 2024 14:43
Mittlerweile weiß ich wie es geht Alfahawk.
Du musst in der Bosch-App ein Szenario erstellen. In der Google Home App machst Du dann eine Automation und scrollst dann bei Aktion hinzufügen ganz runter aus Ambiente-Option hinzufügen. Dort kannst Du dann das Szenario aus der Bosch-App auswählen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. September 2024 11:32
Sry für die späte Rückmeldung, hab deinen Post erst gestern gesehen.
Habs gestern direkt ausprobiert und es hat geklappt, vielen Dank für den Tipp!


- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »