abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


nur noch Ärger.....

Thomas-OS
Junior Homie

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich bin von meinem smart home System nur noch genervt. Die verbaute Rollladensteuerung II macht was sie will. Rollläden fahren in irgendeine Stellung und zeigen einen völlig anderen Status an. Die Zwischenstecker schalten wann sie wollen, nur nicht zu den vorgegebenen Zeiten. Und jetzt bin ich im Urlaub und der smart home Controller ist nicht mehr erreichbar. Ich könnte ausrasten! Jahrelang lief das System von Bosch sehr stabil und ohne größere Probleme. Seit ein oder zwei Monaten habe ich nur noch Stress. Geht euch das auch so? Woran könnte das liegen? Ich bin langsam echt soweit, alles rauszuschmeißen und auf homematic IP umzusteigen. Haben andere Nutzer ähnliche Erfahrungen in der letzten Zeit gemacht? 

35 ANTWORTEN 35

Rainerle
CEO of the Homies

Ich könnte mir vorstellen, dass es mit dem Motor zu tun hat. Durch Kälte sind Die Lamellen störrischer oder etwas vereist. Der Motor stellt Woderstand fest und schält ab. 

Die Steuerung gibt für beispielsweise 20?Sekunden Strom, der Motor schält aber nach kurzer Zeit ab. An den Fenstern evtl. öfter bei geschlossenem Rolladen gekippt? 

Neuere Rollläden? Neuere Motoren mit Hinderniserkennung und Vereisungsschutz?  

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin kein Bosch SmartHome-Mitarbeiter
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue


Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Hallo @Rainerle 

@also die Fenster sind nicht gekippt und dass es vereist ist kann ich bei über 0 Grad auch ausschließen. Die Motoren haben alle diese Schutzfunktionen. Dass es auf einmal schwerer geht kann sein, aber ist für mich nicht logisch, da es nach dem Auftreten des Problems wieder für längere Zeit funktioniert und dann wieder nicht. Wäre schon seltsam, wenn es einen Tag schwer geht und dann wieder nicht. Das Motorengeräusch hört sich jetzt auch nicht nach extremer Schwerstarbeit an

Rainerle
CEO of the Homies

Dann erkläre mal, was der Grund bei der Rollladensteuerung wäre, wenn Du von vornherein pauschal den Motor ausschließt. Die Steuerung bekommt Befehl ganz auf/zu. Warum sollte sie nur stückchenweise fahren lassen? Insbesondere bei manueller Betätigung am Taster. M.E. ein typischer Hinweis auf die Motoren. 

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin kein Bosch SmartHome-Mitarbeiter
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue


Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

PJ_Leb
Homie

Wenn ich das wüsste, dann wäre ich nicht hier und hätte das Problem schon behoben.

Der eine Rollladen wird morgens über eine Automation zu 45% geöffnet, dies funktioniert reibungslos. Wenn ich dann den Befehl „Guten Morgen“ ausführe fährt er keinen Millimeter mehr und in der App wird angezeigt dass er voll geöffnet wäre. Nach dreimaligem runter und hochfahren ist er wieder voll geöffnet und die Anzeige in der App stimmt. Habe auch schon die Prozentzahl erhöht und verringert um es zu testen. Immer das gleiche Spiel. Nach dem hin und herfahren läuft alles für mehrere Tage bis hin zu zwei Wochen ganz normal.

Der andere Rollladen ist nicht in dieser Automation und startet von ganz unten. Mal geht er ein Stück hoch und dann mal garnicht. In der App ist wieder voll geöffnet zu sehen. Hier ist die Zeit bis das Problem wiederholt in etwa genauso lang wenn nicht sogar etwas länger.

Meine Logik sagt mir dann, dass es nicht wirklich am Motor liegen kann, oder wie kann man so ein unregelmäßiges Verhalten an einem Antrieb erklären?

 

PJ_Leb
Homie

@Rainerle 

heute habe ich nach nun mehreren Ausfällen einfach mal die Steuerung ausgebaut,um zu sehen ob es nicht doch einen Abschaltung des Motors ist. Und wie ich schon vermutet habe, liegt es nicht am Motor. Der Rollladen fährt sofort ohne ein Zicken los und lässt sich in jede Position fahren. 
Also liegt es doch an der Rollladensteuerung.

ist natürlich klasse dass so etwas kurz nach Ablauf der Garantie geschieht.

im Moment sind es nur zwei von sechs. Mal sehen wann die anderen kommen.

kann man sowas über den Service abwickeln oder ist man da einfach nur der gear….te?

 

STdesign
CEO of the Homies

Falls nicht schon geschehen, versuche es mal mit Systemprotokoll und Ticket. In dem Ticket konkret sagen, dass du gerne wissen möchtest, was zur Abschaltung führt.

Vielleicht läuft der Antrieb ohne Steuerung einwandfrei, aber dennoch schwergängig. Und die Rollladensteuerung erkennt dies als Überlast und schaltet ab (integrierter Schutz gegen thermische Überlast).

Seit 11.2019 privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser;
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

Hi @STdesign 

Ticket ist schon erstellt und ich hatte heute auch schon Kontakt zum Service. Man wird das Protokoll prüfen und mir Rückmeldung geben.

 

mazeza
CEO of the Homies

Um wirklich irgendetwas auszuschließen hätte ich mal eine funktionierende Rolladensteuerung gegen die angeblich defekte getauscht.

Also vom Service kam die Rückmeldung dass ich den Funkkanal wechseln soll. Es ist wohl da ein Problem mit einem anderen Gerät auf der gleichen Frequenz. Wenn das der Fehler ist, dann hätte ein Grätetausch auch nichts gebracht. 
ebenfalls soll mit dem Update auch noch eine Verbesserung vorgenommen werden 

mal sehen ob es damit behoben ist. 

mazeza
CEO of the Homies

Na dann probiere es aus ,mit dem Funkkanal wechseln.

Philip
Experte von Bosch Smart Home

Hallo @PJ_Leb, wir sind auf unseren Support zugegangen mit der Bitte um Kontaktaufnahme. Bitte hab noch einmal etwas Geduld. Danke und Gruß, Philip 

Hi Philip,

Danke das hat geholfen. 
zur Zeit funktioniert alles wieder normal. Hoffentlich bleibt das auch so 

 

ab78ni
Apprentice Homie

Guten Morgen ☀️ 

 

Wollte mich mal wieder zwischendurch melden.

 

Das Problem mit den „stockenden“ Rollladen ist seit dem nicht mehr ausgetreten, obwohl teilweise aus unterschiedlichsten Positionen geöffnet oder geschlossen wurde 🤷🏻

 

Vielleicht war es doch ein Software-Problem, was mit einem der letzten Updates behoben wurde?!? 🤔

Ich fasse es wirklich nicht! Vor dem Update am vergangenen Montag, sind meine Rolläden zuverlässig in die vorgegebenen Position gefahren. Immer wieder wurde dabei an verschiedenen Rolläden ein falscher Status angezeigt. Seit Montag stimmt in der Regel der Status, allerdings fahren jetzt die Rollläden in irgendwelche undefinierten Positionen. Diese liegen zwischen 65 und 95%. Ich verstehe wirklich nicht, wieso es so schwer ist ein funktionierendes System bereitzustellen. Ich bin wirklich massiv enttäuscht und denke jetzt ernsthaft darüber nach, die Rollladensteuerung 2 wieder auszubauen und durch ein anderes System zu ersetzen. Es kann doch wirklich nicht sein, dass ein Unternehmen wie Bosch solche Probleme einfach nicht in den Griff bekommt. Ich fühle mich an dieser Stelle wirklich verarscht! Man hat einen Haufen Geld für die Komponenten ausgegeben und auf meine Support-Anfrage zu diesem Thema wurde seit mehreren Monaten einfach nicht reagiert. Ein absolutes Armutszeugnis!

Also bei mir hat das Update genau das Gegenteil bewirkt. Jetzt funktioniert alles wieder. Hoffe es bleibt auch so.

vielleicht versuchst du es mal mit der Verlängerung der Reaktionszeit auf 1000 Millisekunden. Das habe ich auch gemacht und zwar vor dem Update und es auch nicht rückgängig gemacht.

Der Support hat bei mir sehr schnell reagiert und auch mit diversen Tipps versucht mir zu helfen. Dort wurde mir auch gesagt, dass ein Update kommen wird, in dem die Positionserkennung verbessert werden soll.

Hast du eine Ticketnummer? Wenn ja, ruf da einfach mal an und frage nach dem Status deines Tickets. Den Weg bin ich auch gegangen und dann kam es ins Laufen

Das glaube ich auch, denn seit dem letzten Update funktioniert es auch bei mir wieder. Hoffentlich bleibt es auch so 




Rechtswidrigen Inhalt melden