- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Januar 2023 20:37
Hallo,
folgendes: Ich habe den Bosch Smart Home Controller I und den Unterputz-Rollladenschalter I (insgesamt 13 Stück davon).
Bei einem Rollladenschalter hat er aber häufig keinen Kontakt, der sich dann aber wieder einkriegt, wenn man den Schalter händisch bedient. So wie ich das gesehen habe, dient der "alte" Zwischenschalter als Repeater. Der "neue" "Zwischenschalter kompakt" hingegen nicht.
Ergänzend habe ich gelesen, dass Hue-Lampen quasi alles repeaten.
Ich frage mich hier aber, was ist der technische Hintergrund, weswegen der Zwischenschalter kompakt nicht "zum" Rollladenschalter I repeaten kann, der alte hingegen schon - und ob es tatsächlich so ist, dass Hue alles repeatet? Ich dachte immer, dass Bosch ganz regulär mit Zigbee kommuniziert und Hue (wohl alle mit ZigBee 3.0) auch, dann sollte das ja eigentlich kein Problem sein.
Stehe hier also etwas auf dem Schlauch, vielleicht kann mir hier jemand Licht ins Dunkle bringen.
Vielen Dank bereits im Voraus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Januar 2023 20:46
Zu Philips Hue kann ich leider nichts sagen.
Ansonsten ist der Grund, dass die erste Gerätegeneration mit 868 MHz und proprietären Protokoll funkt. Die zweite Generation hingegen 2,4 GHz Zigbee 3.0.
Deswegen taugen die verschiedenen Zwischenstecker jeweils nur für die Geräte mit gleicher Funkfrequenz/-protokoll.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Januar 2023 20:46
Zu Philips Hue kann ich leider nichts sagen.
Ansonsten ist der Grund, dass die erste Gerätegeneration mit 868 MHz und proprietären Protokoll funkt. Die zweite Generation hingegen 2,4 GHz Zigbee 3.0.
Deswegen taugen die verschiedenen Zwischenstecker jeweils nur für die Geräte mit gleicher Funkfrequenz/-protokoll.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Januar 2023 20:53
Ah okay, danke. Ich hatte (fälschlicherweise) angenommen, dass die Generation I auch mit Zigbee funkt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Januar 2023 20:54
Ergänzung: Der Controller I kann aber AUCH Zigbee 3.0, weil man kann die II-er-Geräte ja auch dort hinzufügen, richtig?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 09. Januar 2023 21:03
Richtig, der SHC I macht beides.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Januar 2023 16:08
@derkamener Es einen guten Überblick zum Thema Reichweitenverlängerung.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

