Wassermelder lässt sich nicht mehr anlernen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. November 2023 20:36
Ich hatte hier schon geschildert, dass einer meiner Wassermelder bei Auslösen der vielen Fehlalarme der Rauchwarnmelder II immer zeitgleich behauptete, er wurde bewegt, obwohl niemand in dem Raum war. Das Problem wurde auch vom BOSCH-Service inzwischen bestätigt.
Da es immer nur dieser eine Wassermelder war, wollte ich diesen nun einfach auf Werkseinstellungen zurücksetzen, aus der App löschen und neu anlernen. Ist ja nun eigentlich kein Akt - dachte ich. Beim RESET kann man nicht viel falsch machen. Taste auf der Unterseite drücken und halten. Batterie raus und wieder rein. LED blinkt kurz hellgrün, dann einmal dunkelgrün und darauf dauerhaft hellgrün. Taste loslassen und wieder drücken und solange gedrückt halten, bis hellgrünes Dauerblinken durch 1 x grünes Blinken beendet wird. Taste dann loslassen.
Aus der App ist der Wassermelder schnell gelöscht. Das Anlernen gelingt aber nun nicht mehr. QR-Code gescannt, Batterie rein. Einmal hellgrünes Blinken, 1 x grünes Blinken, noch 2 x hellgrünes Blinken, dann sofort Dauerblinken hellgrün, nach 1 Minute wird dieses mit 1 x rot Blinken beendet. Die App sagt nach 3 Minuten auch, dass der Wassermelder nicht gefunden wurde. Ein Reichweitenproblem scheidet aus, da ich den Wassermelder nur wenige Zentimeter neben dem SHC II liegen habe.
Ein Ticket wurde am 8.11. (1283627) angelegt, aber noch keine Rückmeldung dazu. In den BOSCH Bedienungsanleitungen stehen die Bedeutungen der LED Codes üblicherweise drin, aber leider nicht in der Anleitung zum Wassermelder. Es ist auch nicht möglich, eine manuelle Installation mit EU64- und Installationscode durchzuführen, da diese Variante von der App nicht angeboten wird. Man kann nur wieder von vorn den QR-Code scannen und endet anschließend mit dem gleichen Fehler.
Kennt jemand die Bedeutung der Blinkcodes?
- Themenübersicht:
-
Wassermelder
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. November 2023 08:57
Vllt war der Reset nicht erfolgreich. Du schreibst von grünem und hellgrünem blinken. Die Anleitung/FAQ von, auch an anderen Geräten üblichen, grün und orange farbenen Signalen.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. November 2023 15:31
Das üblicherweise orange Blinken ist bei abgenommenen Deckel in der Praxis eher hellgrün als orange.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 24. November 2023 22:06
Da am Dienstag ja das Controller-Update kam, habe ich mal erneut versucht, den störrischen Wassermelder anzulernen. Batterien rein, Code gescannt und er wurde sofort gefunden. Da ich das vorher 4 Wochen lang immer wieder erfolglos probiert hatte, mit anderen Batterien, oder direkt neben dem Controller befindlich, kann ich mir nun denken, dass wohl vor dem Update eine softwaretechnische Unschärfe im Spiel war.
Vom Service kam bis auf die automatisierte Mail vom 8.11. keine Reaktion (Ticket 1283627).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
29. November 2023 20:34 - bearbeitet 29. November 2023 20:36
Ich habe am Black Friday zwei Wassermelder erworben. Beide lassen sich nicht trotz mehrmaligem Rücksetzen am SHC II nicht anlernen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
29. November 2023 21:13 - bearbeitet 29. November 2023 23:02
Ich hatte das gleiche Problem und 4 Wochen lang vergeblich versucht den Wassermelder anzulernen. Nach Installation des Controller Updates auf 10.18 ging es sofort.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. November 2023 21:28
Danke für das Feedback. Ich habe die neueste Version V. 10.18-3249 29469 installiert. Geht leider nicht. Habe ein Retourenticket für meine Wassermelder beantragt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. November 2023 23:04
Hattest du die beide neu gekauft und wo? Hast du mal versucht die zu resetten?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. November 2023 23:24
Beide neu im Doppelpack bei Tink erworben. Beide mehrfach resettet.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 30. November 2023 08:26
Meiner war von 2020. Konnte auch nicht angelernt werden, als der Melder neben dem SHCII lag. An einem falschen QR-Code liegt das Problem auch nicht, da der Melder damals an einem SHCI problemlos angelernt werden konnte. Da ich aber mit dem Teil immer Probleme bei einem Fehlalarm der Rauchwarnmelder hatte, wurde er nach der Migration zum SHCII von mir resettet. Im SHCII konnte ich ihn dann nicht mehr anmelden. Mein Ticket dazu wurde nach 3 Wochen mit den üblichen Hinweisen beantwortet (Nochmal resetten, Position Controller und Wassermelder). Neustart des SHCII brachte nichts, aber Problem löste sich dann sofort nach dem Controller-Update vorige Woche. Ein manuelles Anlernen wird von der Software leider nicht unterstützt. Die Codes im Inneren des Wassermelders helfen dir leider auch nicht weiter.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 30. November 2023 13:50
Ein manuelles Anlernen wird von der Software leider nicht unterstützt. Die Codes im Inneren des Wassermelders helfen dir leider auch nicht weiter.
Öhm...
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Dezember 2023 18:03
Ich habe nun leider von meinem 14tägigem Widerrufsrecht Gebrauch machen müssen und die Wassermelder zurückgeschickt. Werde die Antworten zur Lösung hier aber weiter beobachten. Ich habe 67 Bosch Smart Home Geräte im Einsatz. Geräte anderen Typs lassen sich am SHC anlernen. Mein Tipp: Das Zusammenspiel der SHC Software mit den Wassermeldern funktioniert seit dem letzten Update nicht mehr fehlerfrei. Deshalb lassen die Antworten vom Serviceteam so lange auf sich warten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. November 2023 22:32
Ergänzung: Mir der neuesten App-Version 10.18 geht es ebenfalls nicht die Wassermelder am System anzumelden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 30. November 2023 19:42
Nabend! Mir wurden heute 4 neue Wassermelder geliefert, 2 habe ich bereits getestet anzulernen, stehe aber vor demselben Problem.
Die Wassermelder melden mit einem roten aufblinken irgendwann einen Fehler, die App folgt kurz danach.
Ich arbeite mit einem SHC II auf der aktuellen Version. Im gesamten Haus sind mehrere LS/RS II und Raumthermostate II 230V verteilt, die als Repeater für das Signal fungieren. Das Signal ist daher überall gut. Die Rauchmelder II, die ebenfalls Batteriebetrieben sind, haben im ganzen Haus problemlos Empfang.
Ich habe die Wassermelder mehrfach resettet und das anlernen auch direkt neben (0,5 m) dem SHC probiert. Leider immer ohne Erfolg.
@SebastianHarder Da es sich hier offensichtlich um ein allgemeines Problem handelt, kann bitte jemand ein offizielles Statement geben. Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
30. November 2023 20:02 - bearbeitet 30. November 2023 20:31
Hm, sieht nicht mehr nach einem Problem nur bei mir aus, wenn jetzt mehrere das in Verbindung mit dem SHCII berichten. Hab ich demnach wohl Glück gehabt, dass es nach dem Controller-Update sofort ging. Ansonsten habe ich die gleiche Umgebung. Viele LSII, praktisch in jedem Raum und dadurch flächenmäßig überall gute Signale. Und auch so wie bei dir war es nicht besser, als der Wassermelder auf dem Controller lag. Deshalb ist kein Fehler in der Repeater-Funktion der LSII zu vermuten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 30. November 2023 20:13
Habe mich, als ich den Thread vorhin gefunden habe, auch gefreut, dass ich nicht an mir zweifeln muss. 😀
Finde es nur frustrierend, dass immer wenn ich ein komplett neues Element im System einführe, erstmal auf Probleme stoße. Als ich die ersten Rauchwarnmelder II in Betrieb genommen habe, gab es softwareseitige Reichweitenprobleme. Erstmal warten aufs Update.
Bei den Raumthermostaten, warten aufs Update.
Jetzt die Wassermelder…
Anfang der Woche habe ich noch meine ersten Bewegungsmelder bestellt, bin gespannt ob ich die mal auf Anhieb einrichten kann.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 30. November 2023 20:21
@Steve80 @RSmart bitte ein Ticket anlegen, den Fehler reproduzieren und sofort die Systemlogs hochladen, Mac Adresse angeben und Verweis auf diesen Thread.
Dies hilft bei der Fehleranalyse.
Vielen Dank
https://boschcx.qualtrics.com/jfe/form/SV_1ZyreSYlTZ2HCFU
Zuhause: Abwechselnd SHC I und SHC II mit 20 Geräten plus 10 Hue, 2 Innenkameras Gen 1 und 2, 0-5 Automationen, Anwesenheitsimulation, Samsung S21 FE mit Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 30. November 2023 20:38
Ticket: 1287955
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Dezember 2023 18:19
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Dezember 2023 10:16
Bei mir hat sich bis heute leider noch niemand vom technischen Service von Bosch gemeldet.

