abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

zu kurze Reichweite?

warhammer
Homie

Hallo,

 

meine Geräte (Thermostat II und Fensterkontakt) verbinden sich maximal über eine Reichweite von 3m mit dem HUB. 

Das finde ich schon reichlich wenig, zumal WLAN problemlos wesentlich weiter in guter Qualität ausleuchtet.

 

Eigentlich hätte ich erwartet das sich die Geräte als Grid vernetzen, das scheint aber nicht so zu sein.

Ok, vor dem Kauf informieren hätte geholfen. 😉 Aber mit 3m hätte ich nicht gerechnet und das Hauptkriterium war halt "leise".

 

Ist wirklich das einzige Gerät das die Reichweite verlängert der Zwischenstecker, oder gibt es irgendwelche Alternativen (Auch von außerhalb des Bosch Universums) die eine Reichweitenverlängerung erzielen?

47 ANTWORTEN 47

Jürgen61
Apprentice Homie

Bei mir ist z.b der Thermostat  ca. 8 mtr. entfernnt und ene Wand dazwischen funktioniert

Türmelder ist im EG  ebenfalls 8 mtr. und eine wand und Decke und funktioniert.

Lediglich der Garagenkontakt EG eine Feuerschutzwand sehr dick und eine Decke dort habe ich den Zwischenstecker benötigt und funktioniert.

Den Controller habe ich aber mit einem längeren Lan Kabel weiter weg von fritzbox und Steckdosenleiste und Repieter montiert und glaube dass es etwas gebracht hat.

Den Türkontakt habe ich aber in der nähe des Controlers eingepflegt und erst dann zum Einbauort gebracht ,andersrum hatte ich Probleme.

Geomo
CEO of the Homies

@Jürgen61 Bei Inbetriebnahme der Geräte wird die Verbindungsqualität getestet. Deshalb ist die Empfehlung sie am Montageort in Betrieb zu nehmen. Du hast mit Deiner Inbetriebnahme in der Nähe des Controllers diese Prüfung überbrückt und dann später die Kommunikationsprobleme mit dem TFK in der Garage gehabt und korrekterweise einen Zwischenstecker eingesetzt. Damit sich der TFK auch wirklich mit dem Zwischenstecker verbindet, solltest Du nach der Montage einmal die Batterien aus dem TFK nehmen.

Bei den Gen II Geräten kann man die Verbindungsqualität in den Einstellungen prüfen.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.

Jürgen61
Apprentice Homie

Die Garage war mir klar ,allerdings traten die installationsproblemchen an der terassentüre auf als i h vor Ort einbinden wollte und die Verbindung immer wieder abbrechen,erst auf dem Sofa also näher am Controller klappte es .Am einbaust funktioniert alles bestens

Geomo
CEO of the Homies

@warhammer Die Lichtsteuerung II kann ebenfalls die Reichweite für die Gen II Geräte verlängern.

Kannst Du bitte mal testweise Deinen Router und alle Repeater vom Strom trennen und schauen, ob sich an der Verbindungsqualität der BSH Geräte etwas ändert?

Nutzt Du eventuell Powerline Geräte? Die haben wir alle rausgeschmissen, da sie unser WLAN gestört haben.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.

Jürgen61
Apprentice Homie

Ich habe einen TP Link an der Steckdose in der nähe der Fritz Box für den EG  TV Gerät und Wlan für Laptop .

Daher habe ich den Controler von diesen Geräten entfernnt montiert.

Andy1812
New Homie

Sorry aber die Reichweite ist einfach nur ein Witz..... Wollte meine Heizkörperthermostate smart steuern, aber es gibt hier nicht mal den Hauch einer Chance, ein Einfamilienhaus vernünftig zu versorgen.... "smart" stelle ich mir anders vor. Ich pack den ganzen Krempel grad wieder zusammen und dreh die Thermostate zukünftig weiter per Hand. Schade um die Zeit.....

Auch hier in einer 140qm Alt Berliner Wohnung keine Probleme die 5 * HKT II, 2 * Zwischenstecker kompakt von einem SHC II mit Daten zu versorgen. Weiterhin ist ein Mesh mit 2.4 und 5 GHz mit einer FRITZ!Box 7590 und 3 * FritzRepeater 3000  aufgespannt.

Die Zufriedenheit mit Heizkörperthermostat II, Controller II und Zwischenstecker kompakt hält sich in Grenzen. Und Ist mit der letzten SW Version deutlich besser geworden.

Geomo
CEO of the Homies

@Andy1812 Wir versorgen unsere Hütte mit 205 qm Wohnfläche + 85 qm Keller problemlos mit 2 Zwischensteckern zum Überwinden der Stockwerke.

Reichweitenprobleme ergeben sich oft durch Störquellen, z.B. zu wenig Abstand des Controllers zum Router oder anderen Funkquellen.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.



Rechtswidrigen Inhalt melden