am 13. Dezember 2021 08:44
Hallo Zusammen,
das Thema kam ja bereits schon gefühlt 100 mal in der bisherigen Facebookgruppe auf. Immer mehr zufriedene Bosch Smart Home Nutzer, statten auch ihre Firmen, Zweitwohnsitze, separate Gebäude, etc. mit einem Smart Home Controller aus. Leider kann man je mobilem Endgerät nur einen Controller einbinden, so dass man immer ein zweites Smartphone mitführen muss, um beide Systeme abzubilden. Hier weichen viele inzwischen auf andere Anbieter aus. Das wäre vermeidbar, wenn man in der App zwischen zwei (besser noch mehreren) Controllern wechseln könnte. So wären die Nutzer zufrieden udn können bei einem System bleiben und auch für Bosch wäre es sicher lukrativ. Ich nutze bisher zwei Smartphones um die Controller vom Büro und von zu Hause einzubinden. Künftig möchte ich noch unser Ferienhaus versorgen, habe hier aber definitiv keine Lust auf ein drittes Smartphone in der Tasche.
Wann kann hier mit einer Lös8ung gerechnet werden? Die Frage hierzu wird ja schon sehr lange gestellt.
Es wäre schön wenn sich auch andere User mit dem gleichen "Problem" dazu melden würden.
Schon vorab Danke an Bosch für ein Feedback.
am 13. Dezember 2021 11:12
Hallo @FS,
das ist bei uns angekommen, auch schon durch die vielen Anfragen danach in der Facebookgruppe. Ich kann dir jedoch aktuell keinen Termin versprechen.
am 18. April 2024 12:16
Diese Möglichkeit wäre auch für mich essenziell (iOS). Wohnung und Büro! Bin echt noch am Grübeln, wie ich das in der Zwischenzeit praktikabel lösen soll.
Bitte BOSCH, klemmt euch da dahinter!
am 04. Juli 2024 07:02
Ich habe einen zweiten Controller + Sensoren für zweites Haus vor zwei Wochen gekauft, ohne von diesem Problem gewusst zu haben. Geht zurück. Ein zweites Handy und zweite Smart Watch etc. werde ich nicht anschaffen. Sehr enttäuschend.
am 04. Juli 2024 09:07
Die Enttäuschung ist verständlich. Mich hat der Umstand anfangs auch genervt. In der Zwischenzeit habe ich 2 Systeme laufen (nur 1 Handy). Eines Zuhause mit etlichen Sensoren, welches ich direkt in der BSH-App am iPhone steuere. Das 2. läuft in meinem Betrieb. Sicherung, Heizung, Rauchmelder, ... Es ist im Normalbetrieb zeitgesteuert. Für die Einrichtung und Änderungen in der Programmierung habe ich ein altes iPad mit dem Controller verbunden. Um trotzdem mit meinem iPhone den Alarmstatus ändern zu können, habe ich auf den Trick mit dem Zwischenstecker und einem Apple Homepod mini zurückgegriffen. Das alles funktioniert bis jetzt ohne jegliches Problem.
Trotzdem wäre Bosch gut beraten, möglichst rasche eine Lösung für ein Multisystem in der App zu realisieren. Ich denke, viele Anwender haben dafür Bedarf.
am 28. August 2024 16:17
Ich habe jetzt tatsächlich eine Lösung gefunden. Man kann bei jedem Dual Sim Handy einfach
SmartHome App klonen und als zweite App auf dem Handy betreiben. Somit kann man zumindest zwei Systeme parallel betreiben.
am 22. September 2024 17:49
Hoffentlich gibt’s mal eine Lösung.
Habe Zuhause, Büro und Werkstatt am Laufen. Finde es ansich super zB mit dem Twinguard!
Zumindest zusätzlich Benutzer einrichten für Pushmeldungen an Gerät XY sollte doch gehen. Das kann selbst mein Surepet Katzen-Futterautomat/-Klappe wo auch nur ein Controller je Smartphone geht.
Liebes Bosch Team, bitte bietet eine Lösung oder Workaround an!
Vielen Dank!
am 16. Oktober 2024 10:25
Hallo Bosch,
ihre Kunden warten immer noch auf die Einbindung vom zweiten Controller.
Bei Homematic IP ist es kein Problem, kann man als Accesspoint nutzen.
Gruss Wilhelm
22. November 2024 20:07 - bearbeitet 22. November 2024 20:10
…nun stehe auch ich dumm da. Bei meinen Eltern den Controller über mein Smartphone eingerichtet und nun Enttäuschung beim zweiten Controller im eigenen Haus. Was für eine konzeptuelle Schwäche. Kopfschütteln. grrrr…
am 22. November 2024 21:20
Wenn du ein Android Dualsim hast kannst du App klonen und beide Anlagen betreiben.
Donnerstag
Nein, geht zumindest beim S23+ nicht. Eine normal realisierte Einbindung wäre der richtige Weg. Ich besitze eine Ferienwohnung und wollte diese ertüchtigen, aber Gott sei Dank habe ich vorher mitbekommen dass ein zweiter Controller nicht geht. Dann kann ich mir gleich Gedanken machen wie ich es dort realisiere...
Donnerstag
Hallo Frank, dieses Thema wird leider von Bosch ignoriert, keinerlei Antworten zum zweiten Controller.
Gruss Wilhelm
Donnerstag
ich habe das Problem folgendermaßen gelöst. In einem normalen Android kannst du von Apps Dubletten anlegen für eine zweite SIM-Karte oder esim. Damit bist du in der Lage zwei Controller parallel zu bedienen ich mache das ganze jetzt seit mehreren Monaten.
gestern
Gute Notlösung, aber das kann nicht der Standard sein.
Außerdem haben wir Apple Phones.
Gruss Wilhelm
gestern
Es geht bei meinem privaten S23+ auch nicht, trotz zweier eingebauter SIMs. Insofern ist es nicht mal 'ne Notlösung. Mag sein dass es daran liegt dass ich auch noch Android for Work drauf habe (aber der private Bereich ist ganz normal frei für Installationen). Schön dass es bei manchen geht!