am 11. April 2024 12:44
Guten Tag,
In meiner neuen Mietswohnung ist eine Bosch Gastherme (Condens GC9000iW 20h) verbaut die mit einem Regler (Seriennummer: 101 017 604) im offenen Wohnbereich anscheinend gesteuert wird. Die Heizung und das Thermostat konnte ich bereits mit der Bosch Easy Control App aktualisieren und auch per Smartphone steuern. Soweit so gut.
Der Vermieter sagte, wir sollen alle Heizkörper (klassische Thermostate) auf 5 stellen und der Regler im Wohnbereich steuert dann den Rest. Diese "Lösung" finde ich unbefriedigend.
Ich würde gerne jeden Heizkörper mit einem smarten Thermostat ausstatten, um so jeden Raum nach individuellen Bedürfnissen und Komfortansprüchen zu heizen. Ist es nun so einfach möglich, dass ich mir die Bosch Thermostate + HomeBridge kaufe und alles miteinander arbeitet oder benötige ich für so eine Art der Anwendung noch andere Produkte?!
Zum anderen habe ich aus meiner alten Mietswohnung noch ein großes Set Tado Thermostate - falls es auch damit geht wäre es natürlich klasse.
Ich hoffe meine Fragen sind verständlich und jemand kann mir hier helfen!
Liebe Grüße aus dem Norden Deutschlands:)
11. April 2024 16:55 - bearbeitet 11. April 2024 16:57
Leider ist EasyControl CT 200 B nicht mit Bosch SmartHome kompatibel. Eine Einzelraumregelung lässt sich mit diesem Reger nur mit den Heizkörperventilen der Serie 1 aufbauen. Diese "alten" Heizkörperventile können für diesen Anwendungszweck bei "Bosch Thermotechnik" weiter geordert werden. Die "Bosch SmartHome Ventile 2" lassen sich nicht mit dem CT200 verbinden. Dazu bitte die App "EasyControl" herunterladen.
am 11. April 2024 13:59
Um die Frage zu beantworten brauchen wir noch den Gerätetyp der Regelung: CT200, CWxxx?..
Die Seriennummer reicht nicht. Bitte um kurze Rückantwort.
am 11. April 2024 14:46
Moin!
Der Gerätetyp lautet: EasyControl CT 200 B !
Danke schon einmal im voraus:)
am 23. Mai 2024 10:18
Die Antworten stecken bereits oben im Text:
CT200 ist nicht kompatibel mit BoschSmartHome!
Bei Fragen nach der Installation gerne wieder melden. Viel Erfolg!
11. April 2024 16:55 - bearbeitet 11. April 2024 16:57
Leider ist EasyControl CT 200 B nicht mit Bosch SmartHome kompatibel. Eine Einzelraumregelung lässt sich mit diesem Reger nur mit den Heizkörperventilen der Serie 1 aufbauen. Diese "alten" Heizkörperventile können für diesen Anwendungszweck bei "Bosch Thermotechnik" weiter geordert werden. Die "Bosch SmartHome Ventile 2" lassen sich nicht mit dem CT200 verbinden. Dazu bitte die App "EasyControl" herunterladen.
am 11. April 2024 17:09
Ok das ist schonmal ein erster weg.
Ich habe es nun verstanden, dass "meine" Heizung in einem älteren Standard kommuniziert bzw funkt als die neuen Geräte.
Gibt es denn die Möglichkeit durch Tausch des Reglers zum Beispiel die gesamte Anlage in den neuen Funkstandard zu bringen, um so neue Thermostate/Fensterkontakte/Belüftungssteuerung etc zu nutzen ?
am 11. April 2024 17:21
EasyControl und Bosch Smart Home sind separate Systeme und nicht kompatibel zueinander, Du müsstest dich also für eines entscheiden.
Reicht dir die Heizungssteuerung, dann besorge dir wie von @WHasse1 empfohlen das klassische Heizkörper-Thermostat über Bosch Thermotechnik. Das kann direkt mit dem CT200 kommunizieren und über die EasyControl-App bedient werden.
Möchtest Du Bosch Smart Home mit der Möglichkeit, weitere Geräte wie Beleuchtung, Rollläden etc. einzubinden, dann musst Du komplett umsteigen. Smart Home Controller II kaufen, Therme mit Kommunikationsmodul (MB LANi) nachrüsten, CT200 durch CR400 oder CW400/800 ersetzen.
11. April 2024 18:00 - bearbeitet 11. April 2024 18:01
Hinweis: Leider ist das MB-LANi auf "normalem Weg" auch nicht mehr erhätlich!
am 11. April 2024 18:03
Ok danke an euch 2 für die schnelle Hilfe.
Durch ein Telefonat mit dem Bosch Service habe ich nun herausgefunden, dass die Thermostate der Generation 1 auch nur über einen Fachhandel vertrieben werden..mal schauen wie ich dort nun am schnellsten heran kommen..wobei aktuell heize ich eh nicht und bis zur nächsten Heizperiode sollte ich wohl 5 Thermostate bekommen haben 😉
11. April 2024 18:05 - bearbeitet 11. April 2024 18:08
Über einen "freundlichen Heizungsbauer" kannst du die Ventile bestellen. Der HB kann bei seinem Großhandel für dich ordern........ oder hier: Thermostat I
am 10. Oktober 2024 18:42
Moin.
Ich habe mir nun die Thermostate der ersten Generation gekauft. Jedoch kann ich keine Vernindung herstellen?! Venötige ich doch einen Smart Home Controller?
Liebe Grüße
am 10. Oktober 2024 21:28
Nein, die Bosch Smart Home Controller sind wie gesagt nicht kompatibel zu EasyControl.
Die Heizkörper-Thermostate solltest Du über die EasyControl-App mit dem CT200 verbinden können. Woran scheitert es denn? Wobei das dann genau genommen ein Thermotechnik-Thema ist.
am 10. Oktober 2024 21:31
Tut mir Leid.
War ein ganz klarer Anwenderfehler. Habe nun alle Thermostate verbinden können. Bin nun glücklich.
am 23. Mai 2024 09:28
Tja, da hat der Vermieter recht. Da die Heizungsthermostate nicht mit der Heizung sprechen, heizen Sie in den Schornstein. Die Heizung hört aber ausschließlich auf den Raumthermostat. Wenn dem zu kalt ist, wird geheizt, egal was die Heizkörperthermostate sagen. Ist es denen aber warm genug, gehen die Ventile zu und die Heizkörper nehmen keine Wärme ab, der Raumthermostat sagt der Heizung, sie soll trotzdem heizen. Irgendwo muss die Wärme aber hin. Also ab durch den Schornstein mit all dem schönen Geld.
gestern
Ich besitze derzeit die Gasheizung „Vaillant VC AT 196/2 - c (ecoTEC classic)“ und würde diese gerne über eine smarte Steuerung steuern. Die Steuerung ist derzeit eine Vaillant VR80. Ist eine Steuerung mit Bosch Smart Home möglich? LG
gestern
Sofern deine Therme einen Anschluss für ein 230V-Thermostat hat ist das grundsätzlich möglich. Das Bosch Smart Home-System kann der Therme aber nur ein Ein- / Ausschaltsignal basierend auf der Raumtemperatur geben, eine Stetigregelung o. Ä. ist nicht möglich.
gestern
Können Sie mir auch sagen welches der SmartHome Produkte da in Frage kommen würde?
VIelen lieben Dank!
Boris
gestern
Für einen einzelnen Raum: Das Raumthermostat II 230V. Dann wird die Therme ausschließlich auf Basis der Raumtemperatur des Raumes gesteuert, in dem sich das Thermostat befindet.
Für mehrere Räume: Ein Smartes Relais an der Therme und geeignete Thermostate in den Räumen (Heizkörper-Thermostat II für Heizkörper bzw. Raumthermostat II 230V für Fußbodenheizung). Dann bekommt die Therme ein Einschaltsignal, wenn mindestens ein Raum Wärmebedarf hat.
gestern
Vielen Dank Maurice!!!!
Noch eine Frage für Dummies .. vorher weiß ich das meine Therme eine 230V Anschluss hat? Ist das derzeitige Thermostat "Vaillant VR80" über 230V angeschlossen?
LG; Boris
gestern
Nein, das VR80 ist ein eBus-Thermostat. eBus wird von Bosch Smart Home nicht unterstützt.
Schau mal, ob es im Anschlusskasten die Klemmen 3-4-5 gibt, mit Brücke von 3 auf 4. Bei Vaillant ist das der Anschluss für 230V-Thermostate.