Tür/Fensterkontakt || Plus
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
vor einer Woche
Hallo,
Wenn man schon einen Erschütterungssensor eingebaut hat, hätte man auch ein Lagesenor ergänzen können. Damit man unterscheiden kann ob das Fenster/die Tür nur gekippt oder geöffnet ist.
Das Hauptteil wird ja auf dem Flügel montiert und nicht auf den Rahmen.
Ich würde je nachdem unterschiedliche Automationen ausführen.
Man könnte auch 2 Sensoren montieren, oben und unten um dies zu erkennen, aber so was sollte doch auch mit einem machbar sein.
Oder kann der Erschütterungssensor auch als Lagesensor verwendet werden bzw. ausgelesen werden, eventuell mit neue Firmware?
Gruß Tom
- Themenübersicht:
-
Heizkörper-Thermostat II
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
vor einer Woche
Das wird in erster Linie eine Kostenthematik sein. Technisch ist sehr viel möglich, wirtschaftlich hingegen nicht.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
vor einer Woche
Einen zusätzlichen Sensor zu integrieren oder den Erschütterungssensor zu Missbrauchen? Wenn dieser das überhaupt hergibt!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
vor einer Woche
Beides, wobei ersteres verschärfend wirkt. Auch Softwareentwicklung und -pflege kostet Geld und bindet Ressourcen.
Das alles heißt nicht, dass es nicht für bestimmte Fälle ein nettes Feature wäre. Da stimme ich durchaus zu.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

