Temperatursteuerung, insb. Heizkörperthermostat II, laut und schlechte Regelsteuerung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Februar 2024 12:27
Wir haben bei uns insg. 7 HKII in verschiedenen Räumen verbaut. Leider sind wir damit nicht wirklich zufrieden:
- Die HKII sind sehr laut. Wir hatten zuvor sehr einfache Steuerungen von Lidl (für <15€!) verbaut, die im Gegensatz zu den HKII wesentlich leiser sind. Wir sind inzwischen so genervt, dass wir aktuell überlegen, ob wir zumindest für die Schlafräume wieder auf die Lidl-Modelle zurückwechseln, auch wenn diese dann nicht ins SmartHome eingebunden sind. Dies ist sehr ärgerlich, insb. wenn man die nicht unerheblichen Kosten der HKII betrachtet.
Das ist auch kein neues Thema, es wurde ja z.B. auch hier von @atreides und vielen anderen thematisiert. Betreff: Heizkörper Thermostate 2 wird lauter - Bosch Smart Home Community - 50732 (bosch-smarthome.... - Die HKII regeln sehr häufig und hektisch. Innerhalb von wenigen Minuten regeln die HKII die Heizkörper gerne mehrfach - obwohl in den kurzen Zeitspannen kein realer Heizeffekt für den Raum eingetreten sein kann. Dies verstärkt natürlich Punkt 1, da die nervige Lautstärke umso häufiger auftritt. Hier müsste dringen die Steuerlogik angepasst werden.
Wie @MaFu in dem folgenden Thema Betreff: Twinguard nicht in Raumtemperatursteuerun... - Bosch Smart Home Community - 53931 (bosch-sm... beschreibt, wird die Regelungslogik auch bei Einbindung der Raumthermostat II nicht besser.
Hier sollte dringend zumindest die softwareseitigen Probleme des HKII behoben werden. Mein Eindruck ist, dass die Regelungslogik sich primär auf die lokale Messung des betroffenen HKII stützt, ohne die Messungen von anderen Komponenten im Raum (weiteren Heizkörper-Thermostat II , Raumthermostat II ) und ebenfalls die notwendigen Zeitverläufe zur Wärmesteuerung nicht ausreichend berücksichtigt.
(Die fehlende Integration des Twinguard in die Temperatursteuerung habe ich ja bereits hier adressiert: Betreff: Twinguard Temperatur in "Räume" anstatt H... - Bosch Smart Home Community - 53845 (bosch-sm...)
- Themenübersicht:
-
Feedback
-
Heizkörper-Thermostat II
-
Kritik
-
Raumthermostat
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Februar 2024 18:34
Hab heute Abend wieder das wunderbare Phänomen:
- Raumtemperatur Wohnzimmer auf 21,5° eingestellt
- Raumtemperatur laut Twinguard auf Deckenhöhe sowie Kontrollthermometern auf Tischhöhe 23,5° (unser Kamin ist angeheizt)
- Raumtemperatur laut APP = HKII: 20,5° ==> alle Heizkörper haben Ventilöffnungen zwischen 18% und 26%
So stelle ich mir keine smarte Raumsteuerung vor.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
06. Februar 2024 06:56 - bearbeitet 06. Februar 2024 06:56
Schaue dich im Forum um...willkommen im Klub der Betroffenen und von Bosch Ignorierten. Wenn du das Zeug noch zurück geben kannst, dann mach es und geh auf ein anderes System - es gibt und wird wahrscheinlich auch keine Lösung seitens Bosch geben.

