zweiten BSH Controller mit APP managen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. Dezember 2022 10:32
Leider habe ich unter Nutzung der Lupe mit dem Suchbegriff „weiteres Zuhause einrichten“ nichts gefunden, daher hier folgende Frage bzw. Sachverhalt:
wir haben zwei Wohnsitze und an beiden befindet sich ein BSH Controller. Bis jetzt habe ich noch keine Möglichkeit gefunden innerhalb der BSH App an ein und dem selben Gerät beide Controller zu managen.
Als Lösung finde ich mein Workaround ein Zuhause mit Geräten (iPad, iPhone) mit meiner Apple-ID und das zweite Zuhause mit den Geräten meiner Frau ( nutzt andere Apple-ID) zu steuern doof 🤪. Nicht immer ist meine Frau bzw. ihre Geräte da und auch mag es meine Frau nicht sonderlich, wenn ich ständig an ihren Geräten „rumfummel“.
Gibt es daher eine andere Lösung zu dem Problem oder ist bei BSH gerade etwas entsprechendes am entstehen?
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. Dezember 2022 11:26
Dieses Thema und das weitere darin verlinkte Thema sind bestimmt interessant für dich.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. Dezember 2022 11:30
Wurde tatsächlich schon mehrmals besprochen, wie zum Beispiel hier.
Es gibt leider keine Möglichkeit zwei Controller zu managen.
Mit eine Android lässt sich noch eine App klonen wers mag.
SHC II + Funkstick: 96 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. Dezember 2022 11:50
na dann ist es meiner Meinung nach nicht verkehrt gewesen, es unter der Rubrik „Wünsche“ nochmals anzusprechen, dass es bei BSH weiterhin als wichtiges Feature behandelt wird! Früher hatte ich an beiden Standorten Controller und Aktoren von Homematic und da ging es zwei verschiedene Controller anzusprechen und sei es über die IP. Aktuelles Beispiel ist Eve mit ihrer App, in welcher sich verschiedene Zuhause abbilden lassen 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. Dezember 2022 11:52
wir haben in unserem Haus keine „Androiden“ und sowas kommt bei uns auch nicht rein 🤣
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Februar 2023 18:29
Bei mir kommen keine Apfel rein
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
19. Dezember 2022 11:48 - bearbeitet 19. Dezember 2022 11:51
@PuWST Einen Workaround mit HomeKit gibt es auch.
Wenn du aber volle Funktionalität benötigst, kommst Du momentan um ein zweites Smartphone nicht herum.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

