- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. August 2023 13:19
Hallo zusammen. Ich habe einen großen Raum und möchte von zwei verschiedenen Punkten aus einen Rollladen schalten können. Ich möchte den Rolladen Smart über Bosch schalten können und komplett manuell. Da der Rollladenmotor defekt wird, wenn man aus versehen, beide Schalter gleichzeitig in verschiedene Richtungen drückt (wer weiß auf was für Ideen meine Kinder kommen), brauch ich etwas, was das Signal von dem zweiten Schalter blockieren würde. Ist die Rollladensteuerung I oder II dazu technisch in der Lage? Bei der RL-Steuerung II habe ich noch die größte Hoffnung, da diese ja nur zwischengeschaltet wird und man vielleicht beide Schalter an die Steuerung anklemmen kann.. das ist jedenfalls meine Hoffnung.
Geht das? Hat das schon jemand? Hat jemand andere Ideen, außer nur einen Schalter zu benutzen..
vielen Dank und viele Grüße
Domenic
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. August 2023 15:15
Anklemmen kannst du die Drähte einfach über eine 3er Steck- oder Hebelklemme (Wago Klemme). Einen Draht in die Steuerung, je einen zum Schalter. Das für alle relevanten Adern.
Und @Maurice hat recht, es gab einige Fälle von falsch verdrahteten Rollladensteuerungen. Kaputt gegangen sind wohl die wenigsten. Könnte ein Indiz für integrierte Schutzmaßnahmen sein.
Noch ein ergänzender Hinweis. Du kannst für verdrahtete Schalter auch eine Kindersicherung aktivieren. Beim Universalschalter geht das nicht, diesen müsstest du aus der Konfiguration entfernen oder von der Wand nehmen und wegschließen um gleiches zu erreichen.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
17. August 2023 19:57 - bearbeitet 17. August 2023 21:11
Du kannst bei der Licht-/Rollladensteuerung II - Rollladensteuerung natürlich beide Schalter anklemmen. Aber das löst die (interessante) Fragestellung ja nicht.
Sofern hier noch keine(r) den Selbstversuch unternommen hat, bleibt die Chance, dass ein Smart Home Mitarbeiter verraten kann, ob die Steuerung intern geschützt ist und auch die Ausgänge abschaltet für den Fall, dass S1 und S2 gleichzeitig bestromt werden. Wäre tatsächlich interessant, ob und wie dieser Misuse behandelt wird.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. August 2023 23:31
@STdesign Es gab hier schon Berichte von Leuten, die die Taster an der Rollladensteuerung II falsch angeschlossen haben (Dauerspannung an einem Eingang). Kaputt ging da nichts, die Steuerung schaltet bei Konfiguration als Rollladen wohl nie beide Ausgänge gleichzeitig ein.
@Dome2604 Empfehlen würde ich dennoch eher eine Rollladensteuerung (II) mit lokalem Taster sowie einen Universalschalter (II) als "Fernbedienung". Das wird offiziell unterstützt und ist auch deutlich einfacher zu verkabeln.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. August 2023 15:08
Erstmal danke @STdesign und @Maurice für euer Interesse und eure Hilfe.
@Maurice Du sagst, dass es technisch genau das umsetzt was meine Sorge gewesen wäre, was doch schon mal super klingt. @STdesign sagt, dass es technisch möglich ist beide Schalter anzuklemmen.
Dann wäre jetzt nur noch die Frage wie man zwei Schalter an eine Rolladensteuerung II anklemmt.
Die Idee mit dem Universalschalter ist zwar eine Alternative, aber wäre nicht mein Favorit, da 1. bereits die Dosen inklusive Zuleitung da sind und 2. es nicht in das optische Gesamtkonzept passen würde, da die Universalschalter nicht in den Rahmen zu den anderen Schaltern passen würde, sondern separat hängen würde.
Könnt ihr mir hier noch helfen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. August 2023 15:15
Anklemmen kannst du die Drähte einfach über eine 3er Steck- oder Hebelklemme (Wago Klemme). Einen Draht in die Steuerung, je einen zum Schalter. Das für alle relevanten Adern.
Und @Maurice hat recht, es gab einige Fälle von falsch verdrahteten Rollladensteuerungen. Kaputt gegangen sind wohl die wenigsten. Könnte ein Indiz für integrierte Schutzmaßnahmen sein.
Noch ein ergänzender Hinweis. Du kannst für verdrahtete Schalter auch eine Kindersicherung aktivieren. Beim Universalschalter geht das nicht, diesen müsstest du aus der Konfiguration entfernen oder von der Wand nehmen und wegschließen um gleiches zu erreichen.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. August 2023 16:00
Wie @STdesign schon sagte, einfach parallel anschließen. Auf jeden Fall sind dann Taster zu empfehlen, keine Schalter. Da ist die Gefahr von Fehlbedienungen und dementsprechend unerwartetem Verhalten wesentlich geringer. Bei Tastern müsste man dazu gleichzeitig einen nach unten und einen nach oben gedrückt halten. Bei Schaltern reicht es, einen nach der Bedienung nicht wieder auf "aus" zu schalten.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. August 2023 21:17
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
19. August 2023 06:41 - bearbeitet 19. August 2023 06:50
Guten Morgen,
ich nutze zu Hause vollgende Taser von Opus. Diese haben zusätzliche Eingänge für externe Taster.
SHC II + Funkstick: 96 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14

