CT200 und Heizkörperthermostatte
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am
13. April 2023
08:43
- zuletzt bearbeitet am
20. September 2023
11:30
von
Selina
Guten Morgen,
wir haben in einem Zweifamilienhaus seit Montag eine neue Gastherme. Condens5300iW
Direkt daneben hängt der CT200.
Da der Keller wärmer ist, als die Wohnungen darüber denkt das Thermostat jetzt es sei warm, aber dem ist ja nicht so.
Jetzt habe ich überlegt die Heizkörperthermostate zu kaufen, aber scheinbar gibt es fast nur noch die 2er Version.
Was für Möglichkeiten habe ich?
Können die 2er und der CT200 irgendwie über Umwege kompaktibel gemacht werden?
der CT200 steuert ja meines Wissens nach die Therme und benötigt daher die Temperaturen der Räume?
- Themenübersicht:
-
Bosch Home Comfort (ehem. Bosch Thermotechnik)
-
Heizkörper-Thermostat II
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
13. April 2023 10:09 - bearbeitet 13. April 2023 17:15
@DePatrick Nein, CT200 kommuniziert mit 867 MHz (Gen I) und funktioniert voll umfänglich nur mit Heizkörper-Thermostat . Diesen kannst Du noch über Bosch Thermotechnik beziehen (Junkers, Buderus).
Dazu sollte der CT200 aber im Hauptraum (z.B. Wohnzimmer hängen).
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 13. April 2023 10:27
So lange er keine Thermostate hat ist das richtig. Wenn er Sie hätte, könnte es so bleiben. Dann kann er für jeden Raum seine Temperatur einstellen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 13. April 2023 10:16
Da wirst Du keine Chance haben,vieleicht bekommst Du noch die alten aus Restbeständen. Wenn man bei Bosch nachfragt, bekommt man zur Antwort, sind bald wieder verfügbar.
Aber frage selbst bei Bosch nach, je mehr und öfter, desto besser.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 13. April 2023 15:30
Was muss ich den an der Therme tauschen um es möglich zu machen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
13. April 2023 17:13 - bearbeitet 13. April 2023 18:07
An der Therme musst Du gar nichts tauschen . Wie gesagt wenn du die Thermostate bekommst , kannst Du eine Einzelraumregelung umsetzen ,jeder Raum wird nach deinen Temperaturen separat beheizt. Die Thermostate werden Deinen Räumen zu geordnet auch der CT 200 fungiert dann im Keller als Thermostat.
Wenn Du aber keine hast ,muss dein CT 200 in den Referenzraum (Wohnzimmer) wenn dann dort deine Temperatur erreicht ist ,geht die Heizung aus . Deine anderen Räume bekommen dann auch keine Wärme mehr.
Also die beiden Bus-Kabel ins Wohnzimmer legen.
Regelt deine Heizung eigentlich nach der Außentemperatur ? Wenn nicht würde ich das sofort umstellen.
PS: Bei E..y sind jetzt viele im Angebot hier ein Starterset für 80 € 2 Stück ist ein guter Preis.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 13. April 2023 22:07
Danke für die Erklärung. @mazeza wie ist die den am besten eingestellt?
Was ich nicht verstehe, warum schreiben manche, dass man einen Smart Home Controller benötigt um die neuen Thermostate zu nutzen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
14. April 2023 05:53 - bearbeitet 14. April 2023 05:54
Hast Du die App easycontroll, die brauchst Du um Einstellungen vor zu nehmen. Der Ct 100 ist dann dein Controller.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. April 2023 18:14
Ich habe jetzt einen Heizkörper Thermostat 1.
Wie verbinde ich den jetzt mit dem CT Gerät?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
14. April 2023 18:47 - bearbeitet 14. April 2023 19:14
Erst mal muss dein CT 200 mit dem heimischen Netzwerk ( W-Lan) verbunden werden ,wenn noch nicht geschehen. Dann musst Du die Easycontroll App auf deinem Handy installieren. Diese muss dann mit dem CT 200 gekoppelt werden .
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. April 2023 19:13
Ist doch alles, aber wenn ich das Thermostat hinzufüge, kommt immer falscher QR Code
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. April 2023 19:47
Das wusste ich ja nicht , du hast ja nie auf meine Fragen betr. Easycontroll usw. geantwortet.
Das mit dem falschen QR Code kenne ich eigentlich nur von früheren Ledvance Lampen ,
wo hast du das Bosch HT I her ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. April 2023 20:00
Ich habe noch 2 als Ersatz zu liegen und habe es mal probiert . der QR Code im Batteriefach wird erkannt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. April 2023 20:12
Danke für den Tipp. Damit hat es geklappt.
So funktioniert das mit dem CT200 jetzt super! Jetzt muss ich nur noch 10 Thermostate bestellen 😄
Aber die scheint es ja momentan echt schwer zu geben.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. April 2023 20:19
Schau bei Ebay oder Kleinanzeigen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. Juli 2023 22:32
Also, ich fummel mir hier auch gerade einen zurecht 😅
Habe die GC5300i installiert sowie die CT200 im Wohnzimmer.
Nun habe ich folgende Konstellationen ausprobiert:
Im Wohnzimmer 2x Heizkörperthermostat 1, 1x Raumthermostat 1 - alle lt EasyControl miteinander verknüpft.
Nun schalte ich die Therme an, Vorlauftemperatur 60 Grad. Temperatur im Wohnzimmer stelle ich aber auf 15 Grad. Heizkörper fahren jedoch voll hoch und sind extrem heiß und bleiben dies auch - das sollte ja so eigentlich nicht sein.
Dann zweite Option getestet:
SmartHome Controller 1, anderes wie oben, dafür dann aber die SmartHome-App und dann dort mal die Geräte gekoppelt. Wenn ich hier die 15 Grad einstelle höre ich auch, dass die Thermostate zuregeln und die Heizung bleibt kalt, wie es eigentlich sein sollte.
Hat jemand vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?
im Idealfall möchte ich einfach über die EasyControl-App arbeiten (zwecks besserer Einbindung der CT200), statt dazu die SmartHome-App nur für die Thermostate zu nutzen…
Danke für euren Support!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
01. August 2023 17:12 - bearbeitet 01. August 2023 17:13
Dein CT200 ist mit der Therme verbunden ?
Der CT 200 ist doch nur mit den BTH I kompatibel ,das mit dem Raumthermostat I wäre mir Neu.

