Deine Fragen zum System Update vom 06.12.2022
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
06. Dezember 2022 09:05 - bearbeitet 06. Dezember 2022 09:09
Solltest du Fragen oder Anmerkungen zum System Update vom 06.12.2022 haben, dann bitten wir dich diese hier als Kommentar zu platzieren. Aufgrund der Vielzahl an Rückfragen bei vergangenen Updates haben wir uns dazu entschieden, die Diskussionen in einen separaten Forenbeitrag zu verlagern, um noch gezielter auf deine Fragen eingehen zu können.
Die aktuellen Release Notes findest du hier in der Community und auf unserer Webseite.
Viele Grüße,
Dein Bosch Smart Home Community-Team
- Themenübersicht:
-
System Update
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Dezember 2022 08:18
@Baerli Nein, gibt es nicht und deutet sich aktuell auch nicht an.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Dezember 2022 21:46
Na gut dann ciao Bosch. Hat leider keinen Sinn für mich. Werde zu Homematic wechseln.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Dezember 2022 21:53
Die haben doch, soweit ich weiss, auch eine Zentrale. Bekommst Du denn dort die Updates so?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
17. Dezember 2022 08:30 - bearbeitet 17. Dezember 2022 08:31
@Homie1987 @Steffen_MIch kenne mich mit dem Androidkram nicht so aus, habe aber gestern eine Mail wegen neuen Alexa Skins für die Kamera erhalten.
Vielleicht hilft das ja auch hier.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Dezember 2022 10:24
da war wohl bei irgendjemand der Beteiligten ein Problem. Heute früh ging wieder alles ohne das ich was geändert habe.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Dezember 2022 12:43
Hallo, hier mal ein interessanter vergleich. Ich denke es ist möglich ziemlich genau zu regeln, und zwar mit eine Messung direkt am HK. 😉
HTII + RTI, Zieltemperatur 19 Grad. Temperaturmessung am RT bewegt sich zwischen 19.0 und 20.9 Grad.
15€ Standard Oventrop Mechanische Thermostat auf blauer Punkt (~18 Grad). Messung am RT (genau gleich platziert) schwankt zwischen 19.0 und 18.4.
Ich bin zumindest nicht damit zufrieden gestellt. Weiße nicht was Bosch dazu sagt. Laut @Geomo und auch andere Nutzer schaffen die HTI auch eine genauere Regelung.
Schönes Wochenende.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Dezember 2022 18:54
Natuerlich geht das mit ordentlicher Hard- und Software viel besser. Quasi jeder andere Hersteller macht es doch vor und mit Homematic Thermostaten ging es je auch bei Bosch besser.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
17. Dezember 2022 12:50 - bearbeitet 17. Dezember 2022 12:55
@mvalero Mit dem RT II scheinen sich die Isttemperaturen zwischen 19,3° und 20,5°, bei Solltemperatur 20° einzupendeln.
Das ist jetzt erst mal nur die Messung eines Vormittags, ich meine hier aber eine deutliche Verbesserung gegenüber den 2 HT II ohne RT und 2 HT II mit RT I zu erkennen.
Ich werde das weiter beobachten.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Dezember 2022 18:50
Das Regelverhalten bezogen auf die gemessene Temperatur muss immer gleich sein, voellig egal ob mit oder ohne RT, bei mir ist ohne RT die Temperaturdifferenz zur Mitte des grossen offenen Raumes gerade mal 2 zehntel Grad.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Dezember 2022 19:08
Wie sieht es denn ueber den Nachmittag aus, ist das so geblieben?
Zumindest kann man schoen sehen, dass dadurch das Regelverhalten der beiden Thermostate nahezu gleich ist, was bei dem RT1 ja nicht der Fall gewesen sein soll.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Dezember 2022 14:50
@Geomo Ich kann dein Beispiel fast genau so wiedergeben.
Habe aktuell auch 20 Grad als Ziel, meine "händische" Messung durch ablesen (da Android-Nutzer) lässt mich Werte zwischen 19,2 und 20,9 erkennen.
Ist effektiv vllt um jeweils 0,5 Grad Abweichung "besser" geworden, aber wenn Ich mir die jeweiligen Ventilstellungen anschaue behaupte Ich mal das ginge weitaus besser und logischer (warum geht das Ventil z.B. erstab 20,6 langsam von 100 auf 80 und feuert trotzdem noch ne Weile weiter)
Es bleibt also weiter sehr lästig das Thema
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Dezember 2022 15:00
So sieht bei uns derzeit z.B. der Verlauf im Schlafzimmer aus:
In diesem Fall ohne RT absolut unschön.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Dezember 2022 18:46
Ob da ein RT dran haengt oder nicht ist doch voellig wurscht, Das Regelverhalten muss, bezogen auf die gemessene Temperatur, immer gleich sein. Allenfalls ist sie im Raum dann vielleicht etwas zu tief, was bei meinen Vergleichsmessungen aber in einem grossen offenen Raum nur bei 2 Zehnteln liegt.
Das Regelverhalten kurz vor, oder von mir aus auch bei Erreichen der Solltemperatur ist ganz einfach Murx. Das Thermostat bleibt viel zu lange und jetzt auch noch mehr zu weit offen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Dezember 2022 19:57
Da hast du natürlich vollkommen recht. Ich wollte das ganze nur ein wenig abfedern insofern als dass die Temperaturmessung direkt ab Heizkörper ggf. zu etwas stärkeren Über- und Unterschwingern neigt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
17. Dezember 2022 21:48 - bearbeitet 17. Dezember 2022 21:59
Dann wuerde kein herkoemmliches Thermostat funktionieren koennen. Waerme steigt bekanntlich nach oben und wenn der Heizkoerper nicht in einer Niesche steckt, trifft es diese erst mit der Umwaelzung im Raum.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Dezember 2022 21:56
Dann wäre ein RT ja immer sinnlos 😉
Durch die Position unterm Fenster und an der Außenwand erfährt das Thermostat am Heizkörper da ggf. schon Mal niedrigere Temperaturen als der Raum im mittel und die warme Luft geht auch nicht unbedingt glatt daran vorbei. Mit einigen Turbulenzen dürfen wir rechnen 🙃
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
17. Dezember 2022 22:04 - bearbeitet 17. Dezember 2022 22:08
Fuer einen einzelnen Heizkoerper ist es das auch, dass kann man mit einem Offset regeln - bei mir betraegt der Unterschied, wie geschrieben, 2 zehntel Grad.
Das Raumthermostat macht allerdings sehr wohl Sinn, wenn man mehrere Heizkoerper im Raum hat und die gleichmaessig ansteuern moechte.
Der beste Beweis dafuer sind - wie geschrieben - die herkoemmlichen Thermostate. Die schaffen einen Hub von 0,5 Grad um die Solltemperatur auch ganz ohne RT und das, obwohl sie traeger reagieren duerften, als es eine elektronische Steuerung vermag - wenn sie denn funktioniert… -
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Dezember 2022 18:56
@Sabrina: Wie nicht anders zu erwarten, mal wieder das grosse Schweigen im Walde seitens Bosch … ich liebe es …
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Dezember 2022 19:50
Nächste Woche dürfte es nochmal ein offizielles Statement mit ein paar Neuigkeiten geben.
Zuhause: SHC II mit 61 Geräten + 29 Hue, 32 Automationen, Pixel 6 mit Android 16 Beta
☝️ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
17. Dezember 2022 19:59 - bearbeitet 17. Dezember 2022 20:01
Danke, dass man wenigstens immer wieder von dir was hört - egal zu welchem Thema.
Bitte kommuniziere intern, dass die Öffentlichkeitsarbeit unter aller Sau ist und so nicht funktionieren darf. Wenn es Probleme gibt und das ist ja offensichtlich, dann muss man offensiv damit umgehen. Dazu gehört auch, dass man zugibt, dass man noch nicht so weit ist. Das ist immer noch besser, als zu schweigen. Die Leute rennen weg, gerade die Neukunden stoßen alles sofort wieder ab.

