Deine Fragen zum System-Update vom 14.05.2024
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
14. Mai 2024 10:08 - bearbeitet 14. Mai 2024 10:23
Hallo lieber Homie,
solltest du Fragen oder Anmerkungen zum System-Update vom 14.05.2024 haben, dann bitten wir dich diese hier als Kommentar zu platzieren. Aufgrund der Vielzahl an Rückfragen bei vergangenen Updates haben wir uns dazu entschieden, die Diskussionen in einen separaten Forenbeitrag zu verlagern, um noch gezielter auf deine Fragen eingehen zu können.
Und hier geht es direkt zu den aktuellen Release Notes!
Viele Grüße,
Dein Bosch Smart Home Community-Team
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
05. Juni 2024 08:02 - bearbeitet 05. Juni 2024 08:03
Ja gibt‘s nen recht einfachen Trick: matter wieder entfernen aus Apple Home, warten bis Matter vollständig implementiert ist, Bosch HomeKit Bridge aus Apple Home entfernen, Matter Bridge hinzufügen. Die letzten drei Schritte sind optional
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Juni 2024 08:03
Das kling für mich plausibel, da Homekit quasi zwei Controller erkennt.
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Juni 2024 13:19
Hallo @NklsPln, danke für die Nachfrage. Wenn du beides aktiv hast, werden Geräte doppelt angezeigt. Du solltest daher entweder Matter oder eben Apple HomeKit verwenden. Gruß, Philip
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 27. Mai 2024 16:00
@GeeEmm Ja, HomeKit, HomeAssistent, Yale Home und Hue.
Entscheidend bei Deinen 88 Geräten ist die Anzahl von Gen I und Gen II Geräten. Die Übertragungsrate bei den Gen I Geräten ist deutlich geringer.
Auch kann zu wenig Abstand des Controllers zum Router oder anderen Funkquellen zu Kommunikationseinschränkungen führen.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Mai 2024 11:34
Ab wann funktioniert, der neue Dienst. "Der neue Dienst "Temperaturabfall" im Klimamanager ermöglicht nun auch die Lüftungserkennung ohne Tür-/Fensterkontakte. Heizungen im Raum werden automatisch bei Temperaturabfall gedrosselt."
Bisher ist da nichts aktivierbar.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Mai 2024 11:40
Neue Funktionen sind immer erst ab dem App Update verfügbar.
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Mai 2024 11:46
Ist denn zu der Funktion mehr bekannt, wie stark und wie lange der Temperaturabfall sein muss? In dem Thermostat muss ja dann doch ein Temperatursensor drin stecken.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Mai 2024 11:50
Genaueres ist nicht bekommt.
Warum sollte kein Temperatursensor drin stecken. Irgendwie muss die eingestellte Temperatur gehalten werden.
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Mai 2024 12:22
Die Dauer und die Temperaturdifferenz lassen sich dann über die neue App auswählen.
Als Voreinstellung haben wir aktuell 1°K innerhalb von 3 Minuten vorgesehen. Bei Gen-1 Geräten muss man das auf ca. 10 Minuten erhöhen (langsameres Reporting).
Wie gut das funktioniert, hängt natürlich immer von der Temperaturdifferenz und Position der Geräte ab. Wenn es draußen 19°C sind und das Fenster in der gegenüberliegenden Ecke des Raumes aufgemacht wird, wird der Temperaturabfall wahrscheinlich nicht erkannt 😅
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
29. Mai 2024 12:27 - bearbeitet 29. Mai 2024 12:35
Prima, dann spare ich mir die aufwendige Umsetzung in Home Assistent.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Mai 2024 15:13
Ich finde es ja ehrlich gesagt schon etwas kurios, dass dieses Feature nun kommt. Zwar gab es hier ab und zu mal einen Wunsch zur Lüftungserkennung ohne Fensterkontakte, aber nicht annähernd in dem Umfang, in dem viele andere Features nachgefragt werden. Empfinde das nur ich so, oder ist das eher ein Nischenthema?
Was zum Thema Lüftungserkennung z. B. subjektiv sehr viel häufiger diskutiert und gewünscht wird ist die raumübergreifende Verwendung der Fensterkontakte (für offene Wohnbereiche, Flure etc.).
Persönlich betrifft mich beides nicht, aber manchmal wäre ich schon gerne die Fliege an der Wand bei euch im Feature-Entscheidungs-Meeting...
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Mai 2024 17:13
Und dann gibt es ja auch noch Fehler „in Produktion“, also bei den Kunden, wie beispielsweise die nicht mehr funktionierende automatische Kalibrierung der Rollladensteuerung II (seit nahezu einem Jahr jetzt) wo nicht der Ansatz einer Fehlerbehebung zu erkennen ist.
Bei mir hätte sowas Vorrang gegenüber neuen Features..
SHC II mit 25 Geräten
iPhone 12 mit iOS 18.3
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Mai 2024 18:41
Ich finde auch, es gibt in erster Linie dringlicheres, aber auch sinnvolleres als diese "Ergänzung".
Vielleicht ist der letztjährige Test smarter Heizkörper-Thermostate der Stiftung Warentest ursächlich. Die Tests haben ja durchaus Gewicht in der breiten Masse. Die Notwendigkeit der Fensterkontakte für eine Lüftungsfunktion war ggü. einiger Wettbewerber als Nachteil gelistet. Dass das in der Realität selten brauchbar funktioniert ist leider nebensächlich.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Juni 2024 22:26
Die Funktion "Temperaturabfall" ist halbherzig programmiert. Ich bräuchte sie nicht, da Kontakte überall vorhanden. Für Nutzer ohne macht es aber Sinn. Nur sollte man bis zum Ende denken. Alle Thermostate stehen bei uns im Klimamanager auf "AUS", da Heizpause. Zudem ist die in die App aufgenommene Buderus Heizung auch richtig aus. Es ist befremdlich, den Nutzer nun mit Meldungen "Temperaturabfall" zu belästigen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Juni 2024 14:46
Löst dieser Dienst dann das Problem mit der unflexiblen Raumzuordnung von Thermostat und Fensterkontakten? z.B. Fenster ist in Raum 2 auf, der direkt neben Raum 1 Thermostat ist und Heizung drosselt in Raum 1 obwohl die Kontakte in Raum 1 zu sind?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Juni 2024 15:59
Das Thermostat in Raum 1 stellt den Temperaturabfall fest und regelt dann herunter, ja. Ist aber eher ein Workaround als eine Problemlösung. Besser wäre, das Thermostat würde herunterregeln, sobald man in Raum 2 das Fenster öffnet - nicht erst, wenn Raum 1 schon seit ein paar Minuten auskühlt.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Mai 2024 11:56
Sorry Denkfehler von mir, wollte ich noch korrigieren, aber das geht ja hier leider nicht. Das ist bedauerlicherweise alles eine Blackbox, bin ja mal gespannt, das Update kommt ja wohl auch in Kürze.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. Mai 2024 11:59
Kein Problem.
Beiträge bearbeiten geht wie folgt:
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
03. Juni 2024 11:00 - bearbeitet 03. Juni 2024 13:19
Hat schon jemand das BSH-App-Update 10.21 erhalten? Mir wurde es im iOS-App-Store noch nicht angeboten.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
03. Juni 2024 14:31 - bearbeitet 03. Juni 2024 14:56
Eben kam das Update bei mir an und war geschwind installiert.
News:
bei Partner:
Bewegungserkennung der Innenkamera gleich mal ausprobiert:
Hat 1a funktioniert.
Die Funktion Temperaturabfall ist jetzt im Klimamanager auch vorhanden.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

