abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Deine Fragen zum System-Update vom 14.05.2024

Ulrike
Moderatorin
Moderatorin

Hallo lieber Homie,

 

solltest du Fragen oder Anmerkungen zum System-Update vom 14.05.2024 haben, dann bitten wir dich diese hier als Kommentar zu platzieren. Aufgrund der Vielzahl an Rückfragen bei vergangenen Updates haben wir uns dazu entschieden, die Diskussionen in einen separaten Forenbeitrag zu verlagern, um noch gezielter auf deine Fragen eingehen zu können.

 

Und hier geht es direkt zu den aktuellen Release Notes!

 

Viele Grüße,

Dein Bosch Smart Home Community-Team

144 ANTWORTEN 144

newb
Apprentice Homie

Das ist sehr schade. Wollte es eigentlich vermeiden für verschiedene Hersteller verschiede Bridges kaufen zu müssen und dann natürlich auch Informationen Herstellerübergreifend nutzen zu können. Ich ging ehrlicherweise davon aus, dass dafür gerade Matter gedacht wäre und so ging ich naiverweise davon aus, dass das der Bosch Smart Home Controller übernimmt.

 

Konkret wollte ich matterfähige Fenstergriffe anstatt Fensterkontakten nutzen. Aber wie würde ich die dann mit den Boschgeräten verbinden?

Das ist leider Illusion - es gibt aktuell nur wenige Möglichkeiten eine Steuerung für alles zu verwenden.

 

- Alexa

- Google 

- Apple

 

Ansonsten gibt es jetzt neu den Aqara Hub M3 (mit Einschränkungen an Matter Geräten die eingebunden werden können.

 

Dort könnte man nativ über deren Apps alle matterfähigen Geräte einbinden und steuern.

 

Aber natürlich mit gewissen Einschränkungen - nur die Standard Matter Funktionalitäten stehen dort zu Verfügung (Philips Hue keine Szenen...etc.)

Ernüchternd.

 

Trotzdem vielen Dank. Wollte gerade um Amazon, Google und Apple einen Bogen machen. Mal schauen, ob ich dann den Aqara Hub zur Einbindung von geplanten Geräten nutzen kann. Steuern würde ich wohl alles über Home Assistant.

Home Assistant funktioniert meiner bisherigen Erfahrung gut und man kann sich über Integrationen informieren. "Local" (Push/Pull) ist da aus schlechten, teuren Fehlern gelernt mein Mittel der Wahl. Bosch SHC (II) ist da kompatibel, aber nur teilweise, bspw. sind die Kamera nicht nur bei Matter außen vor sondern Insellösung die sogar mit Bosch-eigenen Apps mangelhaft umgesetzt ist.

In Samsung Smartthings sollte es auch möglich sein Matter Geräte einzubinden. Zumindest habe ich es so gelesen. 

Seit 2019 privater BSH Nutzer

Bestätige. Matter Geräte können in Samsung Smartthings eingebunden werden.

Aus meiner Sicht macht sich Bosch selbst unattraktiv. Matter ja, aber bitte im geschlossenen System. Also war mein Tipp eines Freundes auf Home Assistant umzusteigen offenbar gut. Die Bosch Apps sind weder intuitiv noch stabil, noch integrationsfreudig. Und die Bosch Kameras stehen bei Bosch Matter auch außen vor. Geplante Obsolezenz und nicht eingehaltene bzw. gewollt missverständliche "Versprechen". Oje, da haben die sich wohl versprochen?

 

Bin für mich mal gespannt ob die wenige Monate alten Heizkörperthermostate und Fensterkontakte schmerzfrei weiterlaufen oder es sogar tatsächlich "Verbesserungen" gibt. Neue Boschtechnik kommt mir nicht mehr ins smarte Home, bzw. die Unsmarte Boschinterpretation von "Smart Home".

+1. Genau mein Gedanke.

newb
Apprentice Homie

Für mich stellt sich da auch die Frage wieso ich weitere Geräte von Bosch kaufen sollte, wenn ich sie sowieso nur über Umwege (andere Matter-fähige Bridge, Home Assistant, etc.) und gegebenenfalls mit geringerem Funktionsumfang mit anderen Geräten verbinden kann.

 

Ich hätte gerne den vollen Funktionsumfang innerhalb des Ökosystems von Bosch gehabt und Geräte anderer Hersteller möglicherweise mit geringerem Umfang hier integriert und nicht andersherum.

Captainm1978
Experienced Homie

Update durch 

Juf
Homie

Guten Tag,

was muss ich denn tun, um Matter aktiv zu bekommen?

Ich habe einen Controller zwei und auch schon Apple verbunden sehe aber unter Partner den Eintrag im Matter nicht.

damke

 

Bonnie
Experte von Bosch Smart Home

@Juf Bitte auf das App Update nach Pfingsten warten

Produktmanagement @Bosch Smart Home

WHasse1
Vice President of the Homies

Hallo Ulrike, seid ihr schon durch mit dem Update 10.21? Mein eigener Controller hat noch kein Update gezogen.

Hallo @WHasse1,

 

danke für die Rückmeldung. Ja, wir haben es allen zugewiesen. Klappt es inzwischen?

 

Viele smarte Grüße

 

Ulrike

WHasse1
Vice President of the Homies

Ja, Danke! Nach Neustart war das Update da.

Es hilft den Controller für 10 Minuten vom Strom zu trennen. Dies war mal bei mir der Fall. Daraufhin habe ich die App geöffnet und es wurde mir angeboten.

WHasse1
Vice President of the Homies

Ja, Danke! Neustart hat geholfen.....

TripleT
Experienced Homie

Also ich habe echt Theater,

 

Geräte (Fensterkontakte, Rauchmelder, Aussensirene) verlieren ständig die Verbindungen, auch nachdem die aktiv waren.

Was noch viel schlimmer ist, heute Fehlalarm von zwei Fensterkontakten, obwohl definitiv nichts gewesen ist.

 

Und der Twist zeigt an, Alarmanlage ist noch eingeschaltet, obwohl die aus ist.

 

Ahhhh.....

 

SmartHomeGuru
Experte von Bosch Smart Home

Hi @TripleT , bitte wende dich an unseren Service. Gerne die Ticketnummer dann per PM an mich senden. 

 

https://boschcx.qualtrics.com/jfe/form/SV_1ZyreSYlTZ2HCFU

 

Grüße

SmartHomeGuru

juergengreger
Junior Homie

Hallo,

ich habe tatsächlich eine Frage. Nach dem Update, welches angeblich erfolgreich gewesen ist finde ich die Optionen in der App nicht um Matter ggf. zu aktivieren.
"Die Aktivierung im Bosch Smart Home erfolgt in der App über "Mehr" > "Partner" > "Matter"."
Unter Mehr=>Partner gibt es bei mir keinen Punkt Matter.
Woran kann das liegen? Kann ich etwas tun?
viele Grüße und besten Dank vorab
Jürgen




Rechtswidrigen Inhalt melden