abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Heizkörper Thermostat 2

Carolin81
Apprentice Homie

Hallo meine Heizkörper Thermostate 2 haben jetzt für ca 5 Monate richtig gut funktioniert. Gestern hat dann das im Wohnzimmer festgestellt, dass es nicht mehr richtig aufmacht. Hab dann paar testläufe gemacht und einige male verschiedene Temperaturen ausprobiert. Hab mal auf high hoch dann auf 5 Grad runter. Dann verschiedene Temperaturen dazwischen ausprobiert. Und dann hat es gar nicht mehr reagiert. Hab dann in der App auch rausgeworfen und neu einbinden wollen. Kam 2 mal ne Fehlermeldung. Dann ging irgendwann. Und heute früh wollte ich die Heizung nun wieder aufmachen. Jetzt reagiert der Stellmotor nicht mehr richtig. Macht einfach nicht mehr auf obwohl ich das Thermostat auf 24 Grad eingestellt hab. Ventil bleibt auf 0 % geöffnet. Hab dann sogar die Thermostate von Bad und Wohnzimmer mal getauscht. Das selbe. Stellmotor macht nicht auf. Woran liegt das jetzt? Es ging von Okt. Bis gestern wunderbar. Und wir hatten sogar Mal Stromausfall neulich war a kein Problem. Warum streikt das Thermostat nun plötzlich?  Wer kennt sich aus? Wäre über Lösungen bzw Anreiz dankbar.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Geomo
CEO of the Homies

@Carolin81 Wird die Heizung warm, wenn Du den Thermostat ganz ab machst? Dann sollte der Stift in Ventil sich eigentlich selbstständig öffnen.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

25 ANTWORTEN 25

Carolin81
Apprentice Homie

Kann es was damit zu tun haben dass wenn man das Thermostat aus der App raus wirft und neu einbindet, dass es dann nciht mehr vom Raumthermostat erkannt wird? Weil teilweise gestern auch Die Temperatur in der App stand die am Thermostat gemessen wurde und nicht die die am RT stand? 

Geomo
CEO of the Homies

@Carolin81 ist der Fehler mit dem Thermostat mitgewandert? Also war der Fehler dann auch in Badezimmer und nicht mehr im Wohnzimmer?

Ist der Stift der Ventile leuchtgängig und unberührt den ganzen Weg harmonisch?

wenn du die Thermostate tauschst, musst du natürlich auch die Raumzuweisung ändern, sonst wären sie nicht den Raumthermostat zu gewiesen.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Carolin81
Apprentice Homie

Ja es war dann auch Im Bad Do. Und auch am Bad Thermostat was nun im Wohnzimmer hängt. Normal.hab ich früh oder mittag auf 24 Grad aufgemacht und abend wieder zu. Und dann hab ich halt gestern gemerkt dass sich der Stellmotor an dem Thermostat im Wohnzimmer fast nicht mehr bewegt egal welche Temperatur ich probiert hab. Und davor ging einwandfrei. Dann war ich so blöd.und hab das Thermostat abgeschraubt und jetzt regelt gar nimmer.

Carolin81
Apprentice Homie

Ja schob klar. Raumzuweisung wurde geändert. Aber es ist mit dem thermostat vom Bad jetzt net gross anders. Macht auch im Wohnzimmer nimmer auf. Und davor ging wie gesagt jetz monatelang problemlos 

Geomo
CEO of the Homies

@Carolin81 hast du den Controller mal sauber neu gestartet? Also für 10 Minuten von Strom und LAN getrennt?

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Carolin81
Apprentice Homie

Jupp Controller wurde auch neu gestartet. Hat nichts gebracht. Und komischerweise mussten wir den Controller neulich mal trennen vom Netz wegen Reparatur arbeiten. Danach ging weiter wie immer..a neue Batterien hat das Thermostat erst gekriegt danach alles wie immer. Und jetzt wo ich mal wenig getestet hab und das Thermostat dann abgeschraubt hab jetzt spinnt plötzlich so. 🤷‍♀️🤷‍♀️🤷‍♀️

Geomo
CEO of the Homies

@Carolin81 Wird die Heizung warm, wenn Du den Thermostat ganz ab machst? Dann sollte der Stift in Ventil sich eigentlich selbstständig öffnen.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Carolin81
Apprentice Homie

Ja dann wird sie warm alles okay. Das ist weil die Thermostate wieder mal nicht richtig reagieren. 

Carolin81
Apprentice Homie

Man merkt es auch wenn man dem schwarzen Ventil zuschaut was ja den Ventilstift darstellen soll dass es sich kaum bewegt weder bei einem grossen Temperatursprung noch bei einem kleinen. Also weder bei 16 auf 24 Grad macht er gross auf noch bei 22 auf 24 zb. Umgekehrt natürlich auch nicht wenn man das Ventil weiter schließen will. 

Geomo
CEO of the Homies

@Carolin81 wenn du die Batterien in die Thermostate einlegst, wird dir die Softwareversion angezeigt. Welche siehst du da? 
Hast du mal probiert einen anderen Zigbee Kanal so verwenden, vielleicht gibt es ja Störungen bei euch.
Siehst du irgendwelche Benachrichtigungenzu den Thermostat in der App?
Bitte aus der App unter Mehr, Kontakt ein Supportticket eröffnen und das Systemprotokoll mitsenden.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Carolin81
Apprentice Homie

Weiss ich net. Wenn ich die Batterien raus tu und wieder einlege kommt nur das Kalibrierungsviereck mehr nicht. Wie einen anderen Kanal? Ja komischerweise Verhalten sich jetzt alle Thermostate irgendwie seltsam. Das im Bad war immer so zwischen 20 und 23 Grad gestanden. War der heizkörper meistens lauwarm. Jetzt steht er auf 24 und ist kalt. Also Ventil macht nicht auf. Ich kapier nicht mehr. Normal müssten ja a alle thermostatköpfe gleich a regeln. 

Ich hab keine Ahnung was jetzt da quer läuft. Hab zwar Bad und Wohnzimmer thermostat getauscht. Aber Normal kann man ja jedes an jeden heizkörper machen. Muss mir wohl doch ein neues kaufen..aber nach net mal 2 jahren Gebrauch

schon heftig. Wenn Ich nur wüsste was falsch läuft. 

Carolin81
Apprentice Homie

Ja 374 hab ich jetzt gesehen 

Carolin81
Apprentice Homie

Und jetzt geht im Wohnzimmer wieder bisschen besser mit dem thermostat vom Bad. Nun macht der im Bad nicht mehr auf. Steht dauernd in der app auf 24 grad wobei ich das nicht habe. Bis gestern waren in der app im Bad höchstens immer 21 bis 21,5 Grad angezeigt. Und bei 23 auf dem Thermostat war die Heizung immer lau warm. Mit dem Thermoatat vom Wohnzimmer geht jetz gar nichts mehr. Weil dauernd eine zu hohe Temperatur angezeigt wird in der app. Ich hab keinen plan mehr 

Geomo
CEO of the Homies

@Carolin81 Hast Du eventuell am betroffenen Thermostat eine Temperaturanpassung durchgeführt?

Hast Du den Thermostat schon mal zurückgesetzt?

374 ist die aktuelle Firmware.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Carolin81
Apprentice Homie

Nein ist alles wie immer. Und trotzdem zeigt das Thermostat in der app jetzt immer 24 Grad sogar nach der Nacht jetzt wo es eigentlich runtergekuhlt sein musste. Ist einfach echt seltsam.

Carolin81
Apprentice Homie

Super jetzt hab ich a Reset gemacht. Jetzt geht gar nichts mehr

Geomo
CEO of the Homies

@Carolin81 Reset des Thermostat? Du musst ihn dann auch in der BSH App aus den Geräten löschen, bevor er wieder angelernt werden kann.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Carolin81
Apprentice Homie

Jepp habe ich gemacht. Jetzt blinkt es nur noch Orange und es geht gar nichts mehr.




Rechtswidrigen Inhalt melden