abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Heizkörper-Thermostat II und Raumthermostat II 230V im gleichen Raum nicht mehr synchronisieren

boschstone
New Homie

Hallo zusammen,

ich habe im Bad für die Fußbodenheizung das Raumthermostat II 230V installiert und für den Handtuchhalter das Heizkörper-Thermostat II im Einsatz. Am Fenster ist ein Tür-/Fensterkontakt II Plus.

 

Die Geräte ließen sich super einfach installieren und sind in der App auch bedienbar.

 

Was mich jedoch stört ist, dass ich den Handtuchhalter separat steuern möchte und nur auf Wunsch aktivieren möchte. Aktuell ist es so, dass die Bosch App beide Geräte wie eins betrachtet und auf beiden Geräten immer die gleiche Temperatur einstellt. – In manchen Situationen kann es sinnvoll sein, aber aktuell will ich das nicht.

 

Wie kann ich diese Synchronisation auftrennen? Dabei möchte ich nicht die Funktion verlieren, wenn ich das Badfenster öffne, dass der Fenstermodus aktiviert wird (also beide Thermostate abschalten, wenn das Fenster offen ist.

3 ANTWORTEN 3

Maurice
CEO of the Homies

Das geht nur durch Aufteilung in zwei Räume, denn für einen Raum gibt es grundsätzlich nur eine Soll-Temperatur. Wie Du schon vermutest funktioniert dann der Dienst Nachhaltiges Lüften aber nur noch für ein Thermostat. Für das andere müsstest Du es über Automationen lösen.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

boschstone
New Homie

Hi Maurice

danke für die Blitzschnelle Antwort.

 

Das ist schade, dass solch ein Use Case nicht möglich ist. – In meinem anderen Beitrag habe ich gerade das Problem mit zwei Räumen und Nachhaltiges Lüften soll auf einen Fensterkontakt reagieren.

 

Mehrere Räume erstellen wollte ich auch nicht, da ich es nicht sauber finde und die Raume virtuell gerne so haben möchte wie sie in echt sind.

 

In "Home Assistant" sehe ich die Raumthermostate leider nicht und hab auch noch keine Idee wie ich die da eingebunden bekomme. Hatte mir von dem "Home Assistant" dann ggf. mehr Möglichkeiten erhofft, um auf die Eigenschaften zugreifen zu können. Beim Heizkörperthermostat, welches sich problemlos in "Home Assistant" einbinden ließ, kann ich beispielsweise auf den "Ventil" Zustand zugreifen, was die Bosch App nicht bietet.

Für Home Assistant https://github.com/tschamm/boschshc-hass benutzen, das unterstützt auch die Raumthermostate.




Rechtswidrigen Inhalt melden