Lichtsteuerung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Dezember 2024 13:41
Hallo und guten Tag.
In unserem Neubau möchten wir die Leuchten über Bosch Smart Home bedienen.
Die Leuchten sollen ein- und ausgeschaltet und gedimmt werden können.
Sind diese 3 Funktionen mit der Licht- und Rollladensteuerung II machbar oder kann ich damit die Leuchten nur an- und ausschalten?
Die Licht- und Rollladensteuerung II hätte den Vorteil, dass ich unterschiedliche 2 Leuchten in einem Schalter (Doppelschalter) unterbringen könnte.
Im Voraus herzlichen Dank für eure Antworten!
Gruß LaPierre
- Themenübersicht:
-
Licht- und Rollladensteuerung II - Lichtsteuerung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Dezember 2024 14:12
Die Licht-/Rollladensteuerung II - Lichtsteuerung kann nur ein- und ausschalten. Getrennt auf zwei Kanälen.
Dimmen kann nur der Dimmer . Oder direkt verbaute smarte Leuchten von Ledvance (Kompatibilitätsliste beachten).
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Dezember 2024 14:24
Hallo STdesign.
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Dies bedeutet ja, dass ich keine Doppelschalter verwenden kann und ich für jede Leuchte einen separaten Schalter verwenden muss.
Ich gehe davon aus, dass ich mit dem Dimmer die Leuchten über Sprachsteuerung nicht nur dimmen, sondern auch ein- und ausschalten kann, oder?
Ich habe hier mal ein Beispiel der Leuchte für das Wohnzimmer eingefügt. Die Leuchte soll per Schalter sowohl an der Tür zum Flur als auch an der Tür zur Terrasse bedient werden. Ist das in Verbindung mit dem Dimmer machbar?
Gruß LaPierre
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Dezember 2024 15:02
An die Alexa App wird der Dimmer übergeben und ich kann sie an- und ausschalten und dimmen. Sollte also per Sprache möglich sein. Habe ich selbst aber nicht getestet.
Der Dimmer selbst sollte vorzugsweise mit Tastern verbaut werden, nicht mit Schaltern. So, kann man auch den Dimmer per Taster gedrückt halten dimmen.
Mehrere Taster können dann parallel an den Dimmer angeschlossen werden.
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Februar 2025 11:32
Hallo Christopher.
Du schreibst:
"Der Dimmer selbst sollte vorzugsweise mit Tastern verbaut werden, nicht mit Schaltern. So, kann man auch den Dimmer per Taster gedrückt halten dimmen."
Bedeutet dies, dass ich grundsätzlich auch einen ganz normalen Schalter (Wippe) verwenden kann?
In diesem Fall könnte ich dann mit der Wippe nur ein- und ausschalten und über Smartphone bzw. Sprachsteuerung dimmen, richtig?
Gruß Armin
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Februar 2025 11:43
Hallo @LaPierre
ja und nein. Grundsätzlich lässt sich in den Einstellungen des Dimmers nicht zwischen Schalter und Taster wählen.
Das bedeutet, ein umschalten mittels Schalter kommt dann wie ein gedrückthalten eines Tasters an.
Du müsstest dann, wenn du den Dimmer an oder ausschalten möchtest, den Schalter zwei Mal schalten um nur ein kurzes Signal zu übergeben.
Oder du nutzt die neue Funktion und entkoppelst den Schalter mit den Dimmer.
So könntest du für den Schalter zwei Automationen erstellen. Ein zum einschalten und eine zum Ausschalten.
So kannst du den Schalter wie gewohnt weiter verwenden.
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Februar 2025 11:47
Hallo Christopher.
Ist die neue Funktion schon verfügbar?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Februar 2025 11:50
Siehe hier:
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Februar 2025 11:55
DANKE!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Februar 2025 13:27
Lässt sich beim Dimmer der entkoppelte Eingang auf "Schalter" umstellen? Das wäre ja die Voraussetzung, damit es mit Schalter + Automationen funktioniert.
Ich frage, da es beim smarten Relais im Impuls-Modus derzeit nicht möglich ist. Auch bei entkoppeltem Eingang ist dieser grundsätzlich im Taster-Modus.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
28. Februar 2025 13:38 - bearbeitet 28. Februar 2025 13:38
Was würde es für einen Unterschied machen?
Ich kann es schlecht testen. Da mein Dimmer mit einem Taster angeschlossen ist.
Aber wenn ich eine Automation erstelle. "Wenn Taste gedrückt wird"
dann soll was ausgeführt werden.
Dann sollte doch die Automation nur einmal ausgeführt werden. Oder nicht?
Wäre natürlich interessant zu wissen.
Was genau funktioniert beim Relais nicht?
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Februar 2025 13:50
Ist der Eingang als Taster konfiguriert, dann stehen in Automationen nur die Auslöser "kurzer Tastendruck" und "langer Tastendruck" zur Verfügung.
Ist er dagegen als Schalter konfiguriert, dann gibt es die Auslöser "wird eingeschaltet", "wird ausgeschaltet" und "wird umgeschaltet".
Ist ein Schalter angeschlossen, der Eingang aber als Taster konfiguriert, dann sehe ich keine Möglichkeit, beim Ausschalten eine Automation auszulösen. Eine Verwendung des Schalters "wie gewohnt" ist also nicht möglich.
Du kannst es durchaus ausprobieren: Entkopple den Eingang und schaue, ob es eine Möglichkeit gibt, auf Schalter umzustellen. Ich bezweifle es.
Ich habe keinen Dimmer, sonst würde ich es selbst testen.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Februar 2025 14:05
Soweit bin ich bei dir.
Wenn ich jetzt aber an einen Wechselschalter denke und beide Ausgänge an S1 des Dimmers anschließe, habe ich beim umschalten eine kurze Unterbrechung.
Kurzer tastendrück geht natürlich nicht.
Aber Lange Tastendruck müsste gehen. Es sei denn es wird erst bei Loslassen ausgelöst. Dann geht's nicht.
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Februar 2025 14:17
Was, wenn es funktioniert, voraussetzt, dass man nicht bereits eine Wechselschaltung verbaut hat. Sonst hat man nur noch ein Ader frei.
Ich kann es leider nicht testen. Den einen Dimmer den ich verwende möchte ich natürlich ungern ausbauen.
Also @LaPierre
am besten auf Taster umbauen, dann geht's aus jeden Fall wie gewollt.
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Februar 2025 16:23
Okay, soweit um die Ecke gedacht habe ich nicht. 🤯
Das habe ich nun eben mal mit dem smarten Relais und einer Drahtbrücke getestet. L dauerhaft auf S1 brücken, es wird einmalig ein langer Tastendruck erkannt. Funktioniert schonmal.
Verbindung kurz trennen und wiederherstellen, es wird wieder ein langer Tastendruck erkannt. Funktioniert also im Prinzip wie von dir erdacht. 👍
Aber: "Kurz" müssen einige Zehntelsekunden sein (genauer kann ich es gerade nicht abschätzen). Trennt man die Verbindung nur ganz kurz, dann wird das nicht erkannt. Da reale Wechselschalter sehr schnell schalten (um Funkenbildung zu vermeiden) vermute ich, dass das nicht funktionieren wird.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Februar 2025 17:48
Ok, interessant und Danke für den Versuch 👍
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Dezember 2024 19:03
Dies bedeutet ja, dass ich keine Doppelschalter verwenden kann und ich für jede Leuchte einen separaten Schalter verwenden muss.
Das ist erstmal so, richtig.
Mit Blick auf diese Ankündigung (ohne konkretes Release Datum!) ist das aber schon wieder möglich. Und zwar:
- Lichtsteuerung II nach Belieben mit einer Doppelwippe
- Smarte Leuchten von Ledvance (oder Hue mit zusätzlicher Hue Bridge)
Wenn die Ankündigung umgesetzt ist, kannst du so die dauerversorgten smarten Leuchten schalten und dimmen.
Weiterer Vorteil: keine Gefahr von Inkompatibilitäten zwischen Dimmer und Leuchte.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

