abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Smartes Relais über Raumthermostate ansteuern

derMeurer
Apprentice Homie

Guten Tag zusammen.

 

 Zur Problematik: ich heize mein Erdgeschoss komplett mit einer Fußbodenheizung, diese wird von insgesamt 3 Raumthermostat II 230V  reguliert. Die FBH ist über ein Festwertregelset in den normalen Heizkreis eingebunden. Aktuell läuft die Hocheffizienspumpe von dem Set quasi dauerhaft, als Lösung habe ich von meinem Heizungsmonteur angeboten bekommen, ein Modul einzubauen welches die Pumpe steuert, d.h. Wenn sich ein Ventil öffnet bekommt die Pumpe auch Strom

 

 Wäre es nicht möglich das auch über Bosch Smart Home zu machen? Pumpe an ein Smartes Relais und sobald eines der Thermostate heizen möchte = Strom an?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

STdesign
CEO of the Homies

Ja, über den Dienst "Zentralheizungssteuerung".

1000008040.png

1000008041.png

Seit 11.2019 privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser;
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

STdesign
CEO of the Homies

Ja, über den Dienst "Zentralheizungssteuerung".

1000008040.png

1000008041.png

Seit 11.2019 privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser;
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

Jason
Junior Homie

Hallo, ich hätte da auch eine Frage welche an die vorherige anknüpft:

ein Relais zu installieren um die Pumpe vom Festwert-Regler anzusteuern, ok, geht, Check.

Aber, bei mir ist der Thermostat für die Vorlauftemperatur kurz gesagt Müll.

Ich kann ja bei dem Raumthermostat II 230V ein Thermostat anschließen. Ist es möglich, dann mit einem Heizkörper Thermostat II die Vorlauftemperatur per Heizkörper Thermostat zu steuern? Ist bei mir ein M30 Gewinde wie bei einem Heizkröper, also der Regler würde drauf passen.
Der Regelbereich sollte irgendwo zwischen 25-40 Grad sein. Ideal wäre ja je nach Außentemperatur und Sonnenstandsabhängig, diese Vorlauftemperatur zu regeln, aber jetzt hoffe ich mal auf eine Antwort zu ersten Challange 

Maurice
CEO of the Homies

Das wird schon daran scheitern, dass die maximal einstellbare Soll-Temperatur 30 Grad ist.

 

Das Raumthermostat II 230V kann kein Heizkörper-Thermostat II steuern. Das geht nur mit dem batteriebetriebenen Raumthermostat II.

 

An dieses kannst Du einen externen Temperaturfühler anschließen (kein Thermostat). Wenn Du mit diesem die Vorlauftemperatur misst, dann sollte eine Regelung über ein Heizkörper-Thermostat II prinzipiell möglich sein. Wie gut oder schlecht das in der Praxis funktioniert käme aber auf einen Versuch an. Ausgelegt ist das System dafür eigentlich nicht. Und wie gesagt nur bis 30 Grad.

Privater Endanwender, kein Bosch-Mitarbeiter.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Hallo Marice,

 

dankeschön! Oh das wusste ich nicht, ich dachte das Raumthermostat II 230 V kann das Funk Heizkörper Thermostat ansteuern, da scheitere ich ja schon viel früher als geplant 😅

 

ja die 30 Grad hab‘ ich schon gesehen, rein Theoretisch mit dem Temperatur Offset +/- 5 Grad würde ich damit bis zu 35 Grad schaffen, das hätte für den heurigen Winter auch gereicht, nur sollten mal -20 Grad draußen sein, brauche ich diese 40 Grad vorlauftemperatur.

Aber ich sehe schon das wird eine Bastellösung und soetwas möchte ich eigentlich nicht.

Schade, meiner Einschätzung nach ist es eigentlich ein reines Software Thema…




Rechtswidrigen Inhalt melden