Bosch Smart Home Controller II mit universeller Heizungssteuerung wie Tado
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Januar 2023 19:43
Hallo ;-),
Wird es eine zum Bosch Smart Home Controller II etwas universellere Heizungssteuerung geben?
Bis jetzt habe ich die Bosch Smart Home Controller II und die Heizkörper-Thermostat II.
Nun möchte ich auch noch direkt meine Junkers Heizung Smart steuern.
Dies wäre zur Zeit zum Beispiel mit der Steuerung von TADO +V3 möglich.
Ich möchte aber gerne eine Bosch kompatible Steuerung.
Daher meine Frage. Gibt es … oder wird es ein Steuerung geben welche mit den Junkers Heizkreisregelung FW120 FW100 kompatibel ist. Wie eben die simple zu installierende Tado Lösung.
- Themenübersicht:
-
Heizen
-
Schnittstellen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Januar 2023 10:03
@KawaCross wird Deine Junkers Heizung mit einem Wandfühler im Wohnraum gesteuert?
Die Junkers Steuerungen von 2015 sind ohne weiteres nicht SmartHome kompatibel
SHC II mit Funkstick und 64 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, Security+, praktisch alle Gerätetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 17 Pro und iPad Pro M4 11“ mit iOS 26.1 RC und iPadOS 26.1 RC, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Januar 2023 18:08
Die Junkers Heizung hat eine Steuereinheit mit Temperaturfühler und einen Außentemperaturfühler.
Die Busgesteuerte Bedieneinheit Junkers FW100 /120 ist im Wohnbereich installiert.
Die Junkes Anlage müsste aus dem Jahr 2010/2011 stammen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Januar 2024 00:28
Hallo. Hätte ich auch gern, aber mit Buderus. Würde gern im System bleiben, aber da es keine Lösung gibt, auch nicht mit WLAN oder Funk, muss ich leider zu Tado gehen, da die Thermostate II von Bosch ja auch nicht zufriedenstellend arbeiten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. April 2024 13:44
Geht mir genauso. Ich würde gerne zu Bosch wechseln, aber Bosch verweigert älteren Geräten die Aufnahme in die Kompatibilität. Tado hat eine Lösung, die etwa mit dem alten Junkers TR-100-Stetigregler-Thermostat funktioniert, aber Bosch ignoriert den riesigen innerstädtischen Kundenkreis, der noch ältere Thermen in Mietwohnungen vorfindet und vertgrault sie leider alle zu Tado.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Montag
ich habe es 2 mal mit bosch/junkers mb lan 2 und einem CW 400 in Verbindung mit einem Smarthome Controller 2 gelöst. Die dritte Variante wird zukünftig mit den alten FW 120 vielleicht auch noch CW400 in Verbindung mit einem Gateway E32 in Verbindung mit Homeassistant werden.


