abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Controller 1 schaltet sich bei Update ab

hercules
Apprentice Homie

Hallo zusammen

Vielleich kann mir ja jemand von euch oder von den Mod's einen Tip geben. Mein Controller der 1.Generation schaltet sich seit kurzem wärend eines Updates oder bei einem Neustart der Fritzbox komplett aus. Alle LED' am Controller sind aus und er startet auch nicht mehr selbstständig. Das ist mir jetzt natürlich bei dem neuesten Update wieder mal passiert. Kennt das Phänomen jemand von euch? Ich bin so langsam am Verzweifeln mit dem Teil. Wenn er läuft, hab ich überhaupt keine Probleme. Jetzt ist er natürlich wieder aus und ich bekomm ihn nicht mehr zum Laufen. Und das natürlich, kurz bevor ich zu meiner Arbeit muss. 

 

Gruss Thorsten

9 ANTWORTEN 9

Geomo
CEO of the Homies

@hercules Wie alt ist Dein Controller denn?

Sitzt der Stromstecker an Controller richtig und wackelt nicht. Wir hatten hier schon gebrochene Strombuchsen, dass könnte zur Übergangswiderstand und ggf. abschalten bei erhöhten Stromverbrauch führen (z.B. beim Update oder Netzwerksuche).

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.

hercules
Apprentice Homie

Hallo Geomo

Wie alt der Controller ist, kann ich dir jetzt noch nicht mal so genau sagen. 

An der Stromversorgung sollte es nicht scheitern. Wenn ich den Controller 10 Minuten vom Strom und Netzwerk trenne und dann neu einstecke fährt er ganz normal hoch, macht sein Update und läuft dann wieder ganz normal. Ich vermute eher ein Softwareproblem hinter dem ganzen. Das Problem ist eher die Urlaubszeit, wenn ich nicht zuhause bin und das Update erzwungen wird. Dann erreiche ich mein SmartHome nicht mehr.

Hallo @hercules,

 

wir wollen dir gerne weiterhelfen. Bitte lass uns über das Kontaktformular eine möglichst ausführliche Beschreibung des Problems zukommen. Ganz wichtig dabei: MAC-Adresse deines Controllers und ein Systemprotokoll. Schick mir gerne deine Ticketnummer per persönlicher Nachricht.

 

Danke und viele smarte Grüße

 

Ulrike

hercules
Apprentice Homie

Hallo Community 

Gestern war es wieder soweit. Ich habe meine Fritzbox auf den neuesten Softwarestand gebracht. Dabei wurde die Netzverbindung kurzfristig unterbrochen. Dadurch schaltete sich mein Controller wieder aus und konnte nur gestartet werden, nachdem ich einen längeren Zeitraum die Stromversorgung getrennt hatte. Also habe ich ein Ticket mit einer ausführlichen Fehlerbeschreibung erstellt, in der ich alles haarklein aufgeführt habe. Ich habe auch schon eine Antwort vom Support erhalten. Ich hoffe doch, dies ist nicht die abschliessende Antwort. Das was ich erhalten habe ist ein Witz. 

IMG_5763.jpeg

 Ist schon ein bisschen blöd die ganze Situation. Da fährt man mit Bauchweh in den Urlaub, weil man nicht weiß was das Smart Home so macht in dieser Zeit. 

Es wird nichts anderes übrig bleiben, als den Controller auszutauschen und zu hoffen, dass das System irgendwann einmal normal und stabil läuft. #LikeABosch

Geomo
CEO of the Homies

@hercules Wie alt ist Dein Controller? Wenn eine Unterbrechung der Netzwerkverbindung zum Anschalten des Controllers führt, würde ich langsam einen Defekt in Erwägung ziehen.

Oder schaltet sich die Spannungsversorgung des Controllers mit den Netzwerk off auch aus, z.B. über schaltbare Steckdose?

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.

hercules
Apprentice Homie

@Geomo Ich hab jetzt einmal recherchiert. Der Controller ist jetzt ca. 4 Jahre. Und hängt seitdem immer am selben Platz ohne dass er bewegt wird. Da wäre es schon seltsam, wenn das Kabel oder die Buchse einen Defekt hätten. Sobald die Netzwerkverbindung unterbrochen ist, schaltet sich der Controller aus. Aber ohne schaltbare Steckdose. Das wäre ja alles kein Problem, wenn er danach wieder selbstständig starten würde. Das macht er aber leider nicht. Erst nach Trennung vom Stromnetz und einer Wartezeit läuft er dann wieder. 

 

Geomo
CEO of the Homies

@hercules Dann gehe ich davon aus, dass einer der Bausteine in Controller defekt ist. Um hier wieder sicher zu werden, musst Du ihn wahrscheinlich ersetzen. Unser SHC I hat über 6 Jahre problemlos funktioniert, bis ich ihn durch einen SHC II ausgetauscht habe.

Du könntest aber auch noch mal probieren, ihn mal an einem anderen Router anzuschließen und dann vom LAN zu trennen, um den Routereinfluß auszuschließen.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.

hercules
Apprentice Homie

@Geomo Ich habe mir schon den Stick bestellt. Nach meinem Urlaub werde ich den Umzug auf den Controller II wagen. 

Geomo
CEO of the Homies

@hercules Viel Spaß dabei, bei mir hat es letztes Jahr einwandfrei funktioniert.

Ich denke daher, das Wagnis ist nicht allzu groß.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.



Rechtswidrigen Inhalt melden