Eyes Außenkamera Erste Inbetriebnhame
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. Februar 2022 10:08
Hallo Zusammen,
ich habe mir die Eyes Außenkamera zugelegt und wollte diese nun in Betrieb nehmen.
Leider klappt dies nicht wie ich will.
Ich gehe natürlich wie beschrieben laut Anleitung vor.
Kamera blinkt grün-> QR-Code wir gelesen-> Kamera piepst-> blinkt rot und sollte ja dann danach blau leuchte.
Dies macht Sie eben nicht. Sie blinkt blau und nach ca.1 Min blinkt Sie blau/rot.
Die Kamera sehe ich nach dem QR-Code lesen in meinem WLAN.
Also loggt Sie sich ja in das richtige WLAN ein. In der Fritzbox habe ich zur Inbetriebnahme das 5Ghz Netz deaktiviert.
Mehrere Resets durchgeführt. Immer der selbe Fehler!
Kann jemand weiterhelfen??
Danke und Gruß
- Themenübersicht:
-
Eyes Außenkamera
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
14. Februar 2022 21:49 - bearbeitet 14. Februar 2022 22:05
Hier der Tip eines netten Users, der u.a. mir (Fritzbox und iOS Client User) bei der Innenkamera geholfen hatte:
Die Erlaubnis der einmaligen Freigabe des Standortes muss zwingend gewährt werden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Februar 2022 13:12
Ja habe ich gemacht
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
15. Februar 2022 05:25 - bearbeitet 15. Februar 2022 05:38
@KLK hast Du den Reset korrekt durchgeführt? Nur die Reset Taste drücken reicht dazu nicht:
Sieht’s Du im Router, ob die Kamera eine Internetverbindung hat?
Um Ihre Bosch Smart Home Kamera zurückzusetzen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Schalten Sie die Stromzufuhr ein.
2. Warten Sie, bis der Start-Prozess der Kamera abgeschlossen ist. Dies erkennen Sie daran, dass die Kamera im oberen Bereich nicht mehr konstant rot leuchtet und, wenn die Bewegungserkennung angeschaltet war, das Licht der Außenbeleuchtung eingeschaltet wird.
3. Jetzt haben Sie 2 Minuten Zeit, um die Reset-Prozedur durchzuführen.
4. Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand (zum Beispiel einer Büroklammer) in das kleine Loch am unteren Teil der Kamera und halten es so lange gedrückt, bis die Status-LED im oberen Teil der Kamera rot blinkt.
5. Der initiierte Neustart dauert etwa 90 Sekunden. Nachdem dieser Schritt abgeschlossen ist, blinkt die Kamera grün. Jetzt ist Ihre Bosch Smart Home Eyes Außenkamera bereit zur Neuinstallation und zum Einscannen des QR-Codes (Inbetriebnahme). Beachten Sie hierzu auch unser Reset-Video auf dieser Seite oder auf unserem Bosch Smart Home Youtube Channel .
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Februar 2022 13:16
Ja Reset habe ich richtig durchgeführt.
Kamera ist im WLAN.
ich habe nun heraus gefunden, dass die Kamera nicht ins öffentliche Netz kommt. Hab da irgendwie ein Problem mit IPv4/IPv6.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Februar 2022 13:23
Das liegt dann aber am Router, der ist für die Verbindung ins Internet zuständig. Was hast Du für einen?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Februar 2022 13:32
Ja liegt am Router. FRITZ!Box 7590 da muss ich mal die Einstellung checken. Die Kamera persé funktioniert. Hab es mal übers Handy mit Hotspot etc. versucht und da klappt alles problemlos
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Februar 2022 13:39
Hast Du eventuell ein eingeschränktes Kindersicherungsprofil für die Kamera aktiviert?
Unsere Kamera läuft problemlos an der Fritz!Box 7590.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Februar 2022 13:36
Hallo @KLK , das klingt nach einer Dual Stack Thematik. Kannst du unter folgendem Link einen IPv6 Test machen?:
IPv6-Test (wieistmeineip.de)
Wenn du keine öffentliche IPv4 Adresse beziehst, dann kannst du deine Bosch Smart Home Kamera leider nicht einrichten. Gegebenenfalls kann der Anschluss durch deinen Internet Provider umgestellt werden. Gruß, Philip
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 16. Februar 2022 16:05
Hi Philip,
test ist ok.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Februar 2022 11:59
Hallo,
hat es nun bei dir einwandfrei funktioniert? Ich hab nämlich einen einen Fritz 7590 und die Kamera wird demnächst installiert. Gibt es Einstellungen die man beachten sollte oder kann es auf Anhieb funktionieren?
Danke
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Februar 2022 15:41
Hi,
Nein die Kamera funktionieren über mein WLAN noch nicht. Es liegt auch nicht an der FRITZ!Box denke ich. Die Einstellungen sind alle meines Erachtens richtig. Das Problem liegt wohl eher an meinem Provider
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Februar 2022 15:42
Bezüglich IPv4/IPv6
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Februar 2022 15:42
Ok, vielen Dank für die Rückmeldung.
Darf ich nach dem Provider fragen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Februar 2022 17:09
Hab einen Glasfaser-Anschluss bei der Deutschen Glasfaser
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Februar 2022 15:02
Hi @KLK, kannst du noch mal die Hotspot-Methode probieren und dann den WLAN-Wechsel zurück zur FritzBox machen?
Grüße
SmartHomeGuru
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Februar 2022 15:38
Hi,
Habe ich auch schon versucht. Leider ohne Erfolg!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
17. Februar 2022 16:55 - bearbeitet 17. Februar 2022 16:55
@KLK Du hattest doch halben Erfolg, oder:
Hotspot über Smartphone, Kamera funktioniert und online.
Wechsel zurück zur 7590, keine Internetverbindung
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Februar 2022 17:00
Ja über den Hotspot lief alles problemlos. Über meinen Hausanschlusss nicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
18. Februar 2022 07:05 - bearbeitet 18. Februar 2022 07:05
@KLKMoin, Du schreibst Du hast einen Glasfaseranschluss und eine Fritz!Box 7590. Diese ist aber für DSL. Bist Du sicher, dass Du Glasfaser bis in die Wohnung hast?
Was sagt denn der Provider zu dem Thema?
An der Eyes Kamera liegt es nicht, da sie ja am Smartphone Hotspot online geht.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

