vor 2 Wochen
Die Bosch Smart Home App meldet für einen Heizkörper Thermostat II einen Motordefekt. Das Gerät möchte ich zur Reparatur oder Rückgabe einsenden, da dieses Gerät noch unter Garantie läuft.
vor 2 Wochen
Dazu auf bosch-smarthome.com anmelden und dann hier einen Ersatzantrag stellen.
vor 2 Wochen
Innerhalb von 2h von 2 unterschiedlichen Nutzern den vorher noch nie gelesenen Fehler gemeldet. Habt ihr das App-Update bereits erhalten, welches diese Woche raus kommt/kam?
vor 2 Wochen
Ich habe heute das aktuellste Update für den Smart Home Controller und anschließend das Update für die Thermostate installiert. Und nun wird bei einem der Thermostate in der App angezeigt, dass der Motor defekt sei..
vor 2 Wochen
also noch nicht das App-Update. Hatte zwar auch arge Probleme mit den Firmware Updates der HKT II, aber die Meldung war nicht dabei. Hast du schon probiert, die Kalibrierung erneut zu starten? Geht das Ventil leichtgängig?
vor 2 Wochen
Habe nun das komplette Thermostat abgebaut und wieder aufgesetzt, das Ventil geht leichtgängig. Also lässt sich leicht reindrücken und kommt wieder raus.
Die neue Kalibrierung des Thermostats ist fehlgeschlagen…
vor 2 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 2 Wochen
Mist, sieht wirklich danach aus. Falls du motiviert genug bist, könntest du es probeweise mit einem anderen Heizkörper/Thermostat quer tauschen. Erspart dann lästige Rückfragen vom Service. Aber ich könnts bei dem ganzen Murx, der hier seit 9 Monaten mit Generation II verbrochen wird, auch verstehen, wenn du da keinen Bock drauf hast.
vor 2 Wochen
Werde ich morgen nochmal probieren, ansonsten muss halt ein neues Ding her. Ist ja noch in der Garantiezeit.
Danke Dir trotzdem für deine Hilfe 👍🏻
vor 2 Wochen
Der Austausch klappt jedenfalls zuverlässig, egal ob bei BOSCH direkt gekauft oder in einem anderen Shop. Rechnung als PDF wird benötigt, Ersatzantrag stellen. Bekommst ein Rücksende-Label und innerhalb weniger Tage ein Ersatzgerät. Das klappt zumindest auch noch nach Erscheinen von Generation II (sind vielleicht noch die Leute von Generation I beschäftigt, die wissen was sie tun)
vor 2 Wochen
Hallo @all, sofern der Fehler E04 nach Aktualisierung der Firmware für das Heizkörper-Thermostat II angezeigt wird, bitte vor Kontaktaufnahme mit unserem Service-Team wie folgt vorgehen:
1. Heizkörper-Thermostat abmontieren und Batterie entfernen. Mode-Taste ("O") ein paar mal betätigen.
2. Batterie(n) erneut einlegen. Nach Start des Thermostates II sollte die Kalibrierung beginnen. Ist dies nicht der Fall, bitte hierzu die Mode-Taste betätigen.
3. Zeigt das Display weiterhin den Fehler E04 an und reagiert das Gerät nicht auf Tastendruck -> Kontaktaufnahme mit unserem Service-Team (telefonisch, schriftlich):
Service: Dienstleistungen, Hilfe, Infos | Bosch Smart Home (bosch-smarthome.com)
4. Führt das Heizkörper-Thermostat II eine erneute Kalibrierung aus, bitte mal rückseitig prüfen, ob der Bolzen ausfährt. Sind zwar nur wenige Millimeter, aber dennoch mit bloßem Auge erkennbar. Ist dies der Fall, Batterie wieder entfernen, Thermostat erneut montieren und auf festen Sitz achten. Batterie einlegen und die Kalibrierung abwarten. Auch in diesem Fall: startet die Kalibrierung nicht von allein, muss erneut die Mode-Taste betätigt werden.
5. Sollte der Fehler E04 wider Erwarten im Display erscheinen, bitte wie unter Punkt 3 geschrieben fortfahren.
Gebt uns in jedem Fall eine kurze Rückmeldung, besonders wenn der Workaround greift.
Ich danke euch vielmals!