Heizpause deaktiviert sich selbstständig
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Juni 2024 09:43
Heute musste ich feststellen, dass sich die „Heizpause“ in 2 Räumen selbstständig deaktiviert hat.
Folge: Ein Raum wurde auf 22 Grad und der andere auf 20 Grad hochgeheizt.
In 8 anderen Räumen blieb die „Heizpause“ weiterhin aktiv.
Protokoll wurde erstellt.
Bosch Smart Home:
11xRolladensteuerung, 9xLichtsteuerung, 13xHK-Thermostat, 10xRaumthermostat, 10xFensterkontakt, 1xIndoor-Kamera, 5xZwischenstecker
Alles o. a. noch Gen1.
Philips Hue:
16xGU10, 8xE14, 4xE27, 2xOutdoor
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Juni 2024 10:00
Wäre es möglich, dass du die Heizpause in dem einen Raum über ein Szenario deaktivierst?
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Juni 2024 10:39
Hast du die Batterien am (Raum-)Thermostat gewechselt? Dann starten die Geräte ebenfalls im Heizmodus.
Falls du Fußbodenheizung mit netzversorgtem Raumthermostat hast, wäre es naheliegend wenn das Verhalten nach einem Stromausfall analog ist.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
03. Juni 2024 11:41 - bearbeitet 03. Juni 2024 11:43
Keine Szenarien übersteuern die Raumthermostate bzw. deren Heizpause.
Aber in der Tat habe ich die Batterien gewechselt. Lustigerweise aber in den letzten 4 Wochen sukzessiv in allen Räumen - ohne jede Auswirkung bisher.
In einem der 2 Räume, die heute Probleme gemacht haben, habe ich auch erst heute gewechselt. Der andere hatte schon vor 3 Wochen neue Batterien (inkl. Bereits Heizpause an vorher und bis gestern blieb die Heizpause auch aktiv).
Sehr seltsam das verzögerte Verhalten bzw. dass das Batteriewechseln in manchen Räumen keine Auswirkung hatte.
Bosch Smart Home:
11xRolladensteuerung, 9xLichtsteuerung, 13xHK-Thermostat, 10xRaumthermostat, 10xFensterkontakt, 1xIndoor-Kamera, 5xZwischenstecker
Alles o. a. noch Gen1.
Philips Hue:
16xGU10, 8xE14, 4xE27, 2xOutdoor
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Juni 2024 11:55
Ich musste auch in den letzten 2 Wochen an zwei Raumthermostat die Batterie wechseln.
Beide versetzten den zugehörigen Raum sofort nach dem Neustart in den Heizmodus. Eine Verzögerung konnte ich nicht feststellen. Auch früher nicht.
Könnte es bei dir evtl. zutreffen, dass jemand (versehentlich) an die Taste am Raumthermostat oder Heizkörper-Thermostat gekommen ist und dadurch den Modus umgestellt hat?
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Juni 2024 12:16
Ne da war keiner dran. Weder an den RT noch an der App
Bosch Smart Home:
11xRolladensteuerung, 9xLichtsteuerung, 13xHK-Thermostat, 10xRaumthermostat, 10xFensterkontakt, 1xIndoor-Kamera, 5xZwischenstecker
Alles o. a. noch Gen1.
Philips Hue:
16xGU10, 8xE14, 4xE27, 2xOutdoor
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. August 2024 19:21
Auch bei mir deaktiviert sich seit letzter Woche die Heizpause in 2 Räumen ungewollt, seitdem ich die Automationen angefasst habe, die im vergangenen Sommer/Winter die Temperatur in den betroffenen Räumen problemlos regelte.
Die Situation bei mir: Die betroffenen Räume sind Durchgangszimmer ohne Fenster und die Heizkörperthermostate habe ich über die Fensterkontakte in den beiden angrenzenden Räumen geregelt: Wenn die Fenster geöffnet werden, dann Modus Manuell und Raumtemperatur 5 °C. Wenn die Fensterkontakte wieder geschlossen werden, dann Modus Automatisch. Während es so in der Vergangenheit problemlos funktionierte, wird nun die über den Klimamanager eingestellte Heizpause immer wieder deaktiviert.
Als Knackpunkt kann ich mir vorstellen, dass als "Modus der Temperaturregelung" Heizen oder Heizpause beim Hinzufügen der Aktion ausgewählt werden muss (in meiner Erinnerung gab es den Punkt Modus der Temperaturregelung nicht, als ich die Automation ursprünglich erstellt hatte).
Hat jemand einen Tip für mich, wie ich dieses Problem beheben kann oder die Heizkörperthermostate in den Durchgangszimmern geschickter regele?
Danke! Matthias
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. August 2024 19:57
Tatsächlich, das kann ich reproduzieren.
Bisher war es so, dass die Heizpause nicht beendet wurde, wenn eine Automation ausgeführt wurde, die den Modus (Manuell / Automatisch) oder die Raumtemperatur setzt.
Das scheint sich mit einem der letzten Updates geändert zu haben. Ich gehe von einem Bug aus, da nichts derartiges in den Release Notes erwähnt wurde und dies bei vielen zu unerwünschtem Verhalten führen dürfte.
Bei Szenarien scheint der Fehler nicht aufzutreten, die verhalten sich wie gewohnt. Du könntest dir vorübergehend damit behelfen, die Raumtemperatur-Einstellungen in Szenarien auszulagern und diese in den Automationen aufzurufen.
@SebastianHarder @SmartHomeGuru
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. August 2024 12:04
Danke für die Bestätigung des Problems und den Tipp, werde ich vorübergehend so machen.

