- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Januar 2024 02:11
Hallo zusammen,
ich würde gerne den Home Controller 2 auf den iPhones meiner Mitbewohner über das Apple HomeKit steuern.
Die Smart Home App ist auf allen Geräten installiert und funktioniert. Ich kann aber die Steuerung über das HomeKit nur auf einem iPhone aktivieren.
Ich dachte eigentlich, dass ich im HomeKit bei den Einstellungen des Zuhauses, einfach den Home Controler 2 als Bridge eintrage. Diesen Punkt gibt es allerdings nur auf dem einen iPhone, bei dem es funktioniert. Auf den anderen iPhones gibt es diesen Punkt nicht.
Das Hinzufügen eines neuen Gerätes gelingt auch nicht, weil ich keinen Konfigurationscode habe, den man einscannen oder eingeben könnte.
Mit der Suchfunktion habe ich nichts passendes gefunden.
Hat jemand eine Idee, wie das gehen könnte?
- Themenübersicht:
-
Apple HomeKit
-
Bosch Smart Home App
-
Smart Home Controller II
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Januar 2024 20:30
Genau, du brauchst leider eine Steuerzentrale hierfür. Beispielsweise Homepod oder AppleTV.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Januar 2024 07:19
Apple HomKit wird durch die App aktiviert. Mehr - Partner - Apple HomeKit. Die Mitbewohner sollten die App installieren und Du kannst beiDir in der App unter Mehr - Mobilgeräte ggf. die Rechte einschränken auf „nur bedienen“.
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Januar 2024 09:49
Genau so funktioniert es auf dem ersten iPhone - einwandfrei. Beim zweiten geht zwar das HomeKit auf. Das „Mein Zuhause“ ist und bleibt allerdings leer und ich sehe keine Möglichkeit, die Geräte dort hinzuzufügen. ☹️
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Januar 2024 09:52
In Apple Home oben rechts auf das Plus: Neues Zuhause … ?
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Januar 2024 10:09
Habe ich auch schon versucht. Gleiches Ergebnis: der Punkt, bei dem man die Bridge verbinden kann ist nicht vorhanden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
02. Januar 2024 10:35 - bearbeitet 02. Januar 2024 10:44
Eigentlich muss die Bosch Bridge nur einmal mit Homekit verbunden werden.
Geräte können immer nur mit einem Zuhause gleichzeitig verbunden sein - deswegen erscheint die Bridge auch nicht (bzw. selbst wenn würde dann ein Fehler von wegen „Bereits mit anderem Zuhause verbunden“ erscheinen)
Sobald du auf einem Gerät erfolgreich ein Zuhause in Homekit hinzugefügt hast, lädst du zusätzliche Benutzer einfach zu diesem Zuhause ein.
Eingeladene Benutzer haben dann automatisch alle Geräte in Homekit, die du auch hast.
Und bei der Bosch App musst du garnichts tun. Du kannst höchstens das Gerät des Mktbewohners als weiteres „Mobilgerät hinzufügen“, das hat aber nichts mit Homekit zu tun.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Januar 2024 18:40
Hallo, danke für den Tipp. Habe ich eben ausprobiert. Den Punkt „Personen einladen“ gibt es auf meiner Seite leider nicht.
Muss man dafür irgendwo etwas freigeben/einstellen oder benötigt man einen HomePod (Steuerzentrale) um andere Personen einzuladen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Januar 2024 18:41
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Januar 2024 19:17
Ja, ihr benötigt eine HomeKit-Steuerzentrale (HomePod / AppleTV).
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Januar 2024 20:30
Genau, du brauchst leider eine Steuerzentrale hierfür. Beispielsweise Homepod oder AppleTV.

