ID für iOS Kurzbefehle
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. September 2024 17:18
- Hallo zusammen,
nachdem Update auf iOS 18 steht mir die Bosch Smart Home App in den Kurzbefehlen zur Verfügung, jedenfalls hab ich das heute gesehen.
Welche ID will er denn da haben? In der App finde ich keine ID unter den Szenarien.
- Themenübersicht:
-
iOS
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. September 2024 20:23
Gute Frage. Ich habe versucht, den Namen der Automatisierung oder des Szenarios einzugeben, aber es funktioniert einfach nicht. Gibt es jemanden, der diesen Aspekt klären kann?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. September 2024 06:49
Ich habe den Kurzbefehl auch nicht gefunden.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. September 2024 14:04
Hallo @all, für euch zur Info: Dieser Kurzbefehl wird intern von den neuen iOS 18 Widgets verwendet. Die ID ist eine technische Bezeichnung und für euch User nicht einsehbar.
Gruß, Philip
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. September 2024 14:13
Mit den Shortcuts ist es jetzt endlich möglich, die Bosch-App zu verwenden und dabei gleichzeitig etwas anderes zu tun. Dafür wird jedoch eine ID benötigt, um das richtige Szenario oder die passende Automatisierung abzurufen.
Es sieht so aus, als hätten die Entwickler dies vorgesehen, aber wie sollen wir herausfinden, welche ID zu einem Szenario oder einer Automatisierung gehört?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. September 2024 22:58
Ich habs mal mit der Scenario ID aus der Rest API probiert. Bringt nichts… 😞
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. September 2024 16:33
Hi Philip,
plant ihr die Kurzbefehle in naher Zukunft für die End-User nutzbar zu machen?
Das wäre mal richtig geil, weil dann eine Siri Steuerung ohne Homekit möglich werden würde… 🙄
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. Oktober 2024 07:55
Ich meine es ging auch schon mal am Anfang mit dem Namen, inzwischen bekomme ich aber die Meldung, dass „Kurzbefehle nicht mit der App kommunizieren kann“.
Wäre schon ne schöne Option das über die Kurzbefehle nutzen zu können.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
26. Oktober 2024 18:40 - bearbeitet 26. Oktober 2024 18:44
Bei mir funktionieren die IDs aus der Rest API.
Um die IDs abzufragen: im Programm Postman alle Schritte von hier ausführen: https://github.com/BoschSmartHome/bosch-shc-api-docs/tree/master/postman
Wenn das erledigt ist, in Postman in den Collections die "Bosch Smart Home Controller" aufrufen und dort unter Main Ressources "Scenarios as array" suchen und ausführen. Dann muss man in der Ergebnissen nur noch etwas suchen.
Zugegeben etwas umständlich, den Namen des Szenarios einzugeben wäre einfacher 😅
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 16. November 2024 14:17
Hallo, ich versuche, das Szenario-Array in Postman abzurufen. Wenn ich die Anfrage sende, erhalte ich folgenden Fehler: "OPENSSL_internal:SSLV3_ALERT_CERTIFICATE_UNKNOWN" "SSL alert number 46." Ich habe die Zertifikate und den Schlüssel generiert und sie zu den Ports 8443 und 8444 hinzugefügt. Haben Sie eine Idee, warum dieser Fehler auftritt?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
18. November 2024 22:25 - bearbeitet 18. November 2024 23:16
Hallo JuuVvn, ich habe das selbe Problem wie du zuvor. Könntest du mir erklären was für dich der Fix war? Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. November 2024 22:36
Hallo, sie müssen Ihren PC als neuen Client beim Bosch-Controller registrieren. Folgen Sie der Anleitung auf GitHub. Sobald Ihr PC registriert ist, können Sie Anfragen an den Controller senden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. November 2024 23:17
Hi, ja, habe die Anleitung soweit befolgt aber ende beim selben Fehler "OPENSSL_internal:SSLV3_ALERT_CERTIFICATE_UNKNOWN" "SSL alert number 46."
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. November 2024 23:22
Haben Sie Ihren PC beim Controller registriert? Siehe Abschnitt „Einen neuen Client beim Bosch Smart Home Controller registrieren“ im Handbuch.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. November 2024 19:17
Hi, jetzt habe ich es heute auch nochmal probiert und siehe da, mit der ID geht es wirklich!
Habe mir für alle relevanten Szenarien einen iOS Kurzbefehl angelegt und endlich kann ich abends per Siri die Rolläden alle runtermachen. Ein Traum 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. November 2024 22:18
Muss man für die ID zwingend über die REST API oder gibt es einen anderen Weg?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
16. November 2024 15:20 - bearbeitet 16. November 2024 15:20
Hallo, ich habe die Szenario-ID aus der API abgerufen und sie in der iOS-Verknüpfung verwendet, aber wenn ich die Verknüpfung ausführe, erhalte ich die Fehlermeldung "Shortcuts konnte nicht mit der App kommunizieren". Benötigst du spezifische Berechtigungen für die Verknüpfungen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. November 2024 22:02
Erstaunlicherweise geht die ID bei mir für Szenario-IDs aber nicht für Automation-IDs. Dort erhalte ich auch die Meldung, dass Shortcuts nicht mit der App kommunizieren konnte. Konntest du das Problem lösen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. November 2024 22:13
Ich konnte die Szenario-Verknüpfung nicht zum Laufen bringen. Stattdessen habe ich die Verknüpfung "Manually trigger an automation" mit einer Automatisierung verwendet, die ein Szenario auslöst.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. November 2024 23:19
Das ist seltsam. Der selbe Kurzbefehl wird auf einem anderen Gerät ohne Fehlermeldung durchgeführt. iPhone vs. iPad.

