- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Oktober 2022 14:11
Die Eyes Außenkamera lässt sich nicht einbinden. Es wird auf der App kein QR-Code erzeugt. Statt dessen erscheint die Fehlermeldung, dass "die VPN-Verbindung deaktiviert werden muss." In meinem Netzwerk ist mir keine VPN-Verbindung bekannt, die ich abschalten könnte. Wie kann ich dieses Problem lösen?
- Themenübersicht:
-
Eyes Außenkamera
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 30. November 2022 12:07
Ein kleines Update zum Kamera-Einbindungsproblem: Die Kamera war ganz einfach defekt. Nach Installation einer Ersatzkamera war dieselbe innerhalb weniger Minuten online. An dieser Stelle nochmals mein Dank an alle, die versucht haben, mir bei der Problemlösung zu helfen und natürlich an Bosch Smarthome, die den Kameraaustausch problemlos abgewickelt haben.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Oktober 2022 14:32
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich die Kamera bereits vor mehr als einem Jahr erworben habe, aber erst jetzt dazu komme, sie einzubinden. Keine Ahnung, ob das irgendeine Rolle spielt ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
17. Oktober 2022 16:14 - bearbeitet 17. Oktober 2022 16:19
@BKusserow siehst Du die Kamera in den Router Einstellungen? Was für einen Router und Internetzugang hast Du?
Ein Update sollte die Kamera automatisch ziehen, wenn sie eine Internetverbindung hat.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Oktober 2022 18:37
Hallo Geomo,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich bin inzwischen einen Schritt weiter. Das VPN-Thema war Microsoft Defender geschuldet. Nachdem ich MS Defender abgeschaltet hatte, ging der Prozess weiter voran.
Die Einbindung gelingt allerdings trotzdem nicht. Nach Durchlaufen aller Schritte blinkt die Kamera kontinuierlich rot-blau.
Das ist merkwürdig, denn die WLAN-Signalstärke ist am Einbauort hervorragend und zwar auch im 2.4 GHz Band. Weiterhin besteht eine stabile Internetverbindung mit hoher Bandbreite.
Bin etwas ratlos ...
Beste Grüße,
Berthold Kusserow
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Oktober 2022 17:16
Bist du auch im gleichen WLan verbunden?
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Oktober 2022 18:40
Lieber Christopher,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich bin inzwischen einen Schritt weiter. Das VPN-Thema war Microsoft Defender geschuldet. Nachdem ich MS Defender abgeschaltet hatte, ging der Prozess weiter voran.
Die Einbindung gelingt allerdings trotzdem nicht. Nach Durchlaufen aller Schritte blinkt die Kamera kontinuierlich rot-blau.
Das ist merkwürdig, denn die WLAN-Signalstärke ist am Einbauort hervorragend und zwar auch im 2.4 GHz Band. Weiterhin besteht eine stabile Internetverbindung mit hoher Bandbreite.
Bin etwas ratlos ...
Ich denke, ich bin im selben WLAN. Allerdings wird mein WLAN von mehreren Access Points hergestellt, die zu einem Mesh-Netzwerk mit derselben SSID verbunden sind. Vielleicht müssen Kamera und Handy sogar am selben Access Point angemeldet sein? Das kann ich nochmal testen ...
Beste Grüße,
Berthold Kusserow
Beste Grüße,
Berthold Kusserow
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Oktober 2022 18:54
Das mit den verschiedenen Accesspoints kann natürlich ein Problem sein. Muss aber nicht. Manche schreiben glaub das es bei denen nur funktioniert hat wenn sie ein eigenen Hotspot mit dem Smartphone einrichten. Hast du dich in dem Forum mal durch die Suche durchforstet?
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Oktober 2022 19:58
Ich habe nun dafür gesorgt, dass sich die neue Kamera und mein Mobiltelefon bei demselben Access Point anmelden. Auch das hat nichts genutzt. Die Kamera blinkt trotz Rücksetzung auf die Werkseinstellungen und nochmaligem Einbindungsversuch rot-blau. Ich habe auch nochmals die Signalstärke gemessen. Sie ist auf jeden Fall sehr gut.
Das ist jetzt die vierte Kamera die ich installiere. Wenn die Kameras mal installiert sind, funktionieren sie außerordentlich gut und zuverlässig. Aber die Einbindung der Kameras war in jedem Einzelfall ein sehr frustrierendes Erlebnis und auch dieses Mal ist es wieder ganz genauso. Für heute bin ich erst mal mit meinem Latein am Ende ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Oktober 2022 20:41
Ich komme der Sache nun etwas näher (ohne dass allerdings eine Lösung in Sicht wäre): In meinem Telekom (Zyxel) Speedport Router habe ich soeben zu meiner Überraschung festgestellt, dass in dem Zeitraum, in dem ich die Kamera einbinden wollte, zahllose Firewallverletzungen protokolliert wurden. Obwohl ich den Router seit längerer Zeit verwende, hatte ich bei der Einbindung von Boschkameras noch nie ein Firewallproblem.
Mit dem Firewallverletzungsprotokoll kann ich zwar nichts anfangen. Das sind für mich böhmische Dörfer. Aber vielleicht hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem bei der Kameraeinbindung?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Oktober 2022 08:36
@BKusserow beschau mal hier, da wurde das auch schon diskutiert.
Probier bitte mal den Tip mit dem Hotspot.
Oder deaktiviere die Firewall im Router.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Oktober 2022 17:22
Hallo Geomo,
vielen Dank! Hotspot hat leider nicht funktioniert. Hatte dazu sogar mit dem Support telefoniert. Das endet mit rot-grünem Blinken, obwohl ich samt Handy und Tablet genau neben der Kamera stand. Also "back to square one" ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Oktober 2022 17:42
@BKusserow Hat sich die Kamera überhaupt mit dem WLAN des Hotspot verbunden?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Oktober 2022 18:32
Nein. Hat nicht funktioniert. Aber die Kamera verbindet sich auf jeden Fall mit meinem Netzwerk. Ihr wird eine IP-Adresse zugewiesen. Die Qualität der Verbindung ist sogar deutlich besser als bei meinen anderen Kameras (-40 dbm), was kein Wunder ist, da der Access Point in unmittelbarer Nähe ist. Habe zwischenzeitlich auch der 5.0 GHz-Band komplett abgeschaltet und nach Reset einen neuen Einbindungsversuch gestartet. Wiederum bin ich nur bis zum blau-roten Blinken gekommen. Im Protokoll des Access Point, mit dem sie verbunden ist, kann ich jedoch sehen, dass praktisch kein Datenverkehr stattfindet, abgesehen von ein paar bits "Hallo, ich bin da." Irgendetwas scheint zu verhindern, dass die Kamera im Bosch Smart Home Controller akzeptiert wird. Letzterer befindet sich auch nur ca. 2m von der Kamera entfernt.
Ich hoffe sehr, dass der Support das Problem lösen kann, denn jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Ist möglicherweise der Firmwarestand der Kamera einfach zu alt? Die lag bei mir mehr als ein Jahr herum, bevor ich jetzt einen Einbindungsversuch unternommen habe.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 30. November 2022 12:07
Ein kleines Update zum Kamera-Einbindungsproblem: Die Kamera war ganz einfach defekt. Nach Installation einer Ersatzkamera war dieselbe innerhalb weniger Minuten online. An dieser Stelle nochmals mein Dank an alle, die versucht haben, mir bei der Problemlösung zu helfen und natürlich an Bosch Smarthome, die den Kameraaustausch problemlos abgewickelt haben.

