Neues Mobilfunkgerät hinzufügen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Januar 2023 20:27
Hallo! Ich musste mein iPhone zurücksetzen. Nach neuer Installation wollte ich das das Gerät neu mit dem Controller verknüpfen. Alle Funktionen funktionieren problemlos über Apple Home - jedoch wird der Controller nicht gefunden, wenn ich mein iPhone als neues Mobilfunkgerät hinzufügen möchte. Hat jemand eine Idee, was ich tun kann?
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
-
Smart Home Controller
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Januar 2023 05:12
@PascalGries Bitte die BSH App noch mal de- und neu installieren.
Der Controller und das iPhone müssen sich im gleichen Netzwerk befinden.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. Januar 2023 16:00
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem: ich musste mein Android-Phone zurücksetzen, und nun kann ich das Phone nicht mehr mit dem Controller verbinden, MAC und Key-Informationen sind korrekt eingegeben.
Bitte sagt mir nicht dass sich Controller und Smartphone dafür im gleichen LAN befinden müssen, der Controller ist hunderte von Kilometern entfernt in einem Ferienhaus verbaut! Gibt es irgendeine Möglichkeit sich wieder per Internet mit dem Controller zu verbinden ?
Vielen Dank & Gruss.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. Januar 2023 17:26
So einfach kann es sein 😀 Funktioniert, vielen Dank!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. Januar 2023 16:10
@Roland65 Nein, aus Sicherheitsgründen ist die Neuverbindung zwischen Controller und Smartphone nur im gleichen Netzwerk und nach Drücken der Taste am Controller möglich.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
14. Januar 2023 17:04 - bearbeitet 14. Januar 2023 20:00
Das bedeutet dann dass ich vor Ort sein muss um mein Smartphone wieder mit dem Controller zu verbinden. Ist das wirklich nötig, obwohl der Controller immer noch in der Cloud angemeldet ist?
Die Fernsteuerung der Buderus-Heizung im gleichen Haus lässt sich ohne Probleme nach Smartphone-Reset wieder aktivieren. Gelten für den Controller hier andere Vorgaben ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. Januar 2023 17:30
@Roland65 Heizung (Buderus) ist sicher auch ein wichtiges Thema, aber ein Alarmsystem ist etwas anderes. Deshalb gibt es hier relative stringente Anforderungen für das Anmelden neuer Smartphones.
Hast Du kein zweites Gerät, mit dem Du auf das System zugreifen kannst?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
14. Januar 2023 19:56 - bearbeitet 14. Januar 2023 20:03
Sorry für den Rant, das war unangemessen. Habe meinen Kommentar ersetzt.
Zur Frage: nein, leider nicht. Da werde ich wohl in den sauren Apfel beissen müssen. Oder ich versuche ein VPN zur FritzBox dort einzurichten und darüber dann den Controller anzusprechen.
Jedenfalls vielen Dank für Deine Antwort!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. Januar 2023 20:36
@Roland65 VPN wird auch nicht viel nutzen. Zum Anlernen neuer Smartphones muss die Taste gedrückt werden.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

