am 06. Januar 2025 18:28
Hallo
Seit gestern Abend habe ich Probleme mit der Alexa Verbindung.
Über Sprachbefehl funktionieren meine Geräte nur manchmal.
Oder Alexa sagt OK , aber macht die Geräte nicht an.
In der Alexa App funktioniert das ein und ausschalten meist auch nur nach mehrmaligen drucken.
Routinen werden auch nicht richtig ausgeführt.
Router und Controller habe ich mehrfach neu gestartet, hat aber nichts gebracht.
Das gleiche mit dem Skill.
Kann mir jemand helfen oder weiß was das sein könnte.
Danke und Grüße
Daniel
08. Januar 2025 14:09 - bearbeitet 10. Januar 2025 12:13
Hallo in die Runde,
tut mir leid, dass bei euch die Verknüpfung zu Alexa nicht klappt. Wir möchten euch gerne weiterhelfen. Bitte meldet euch mit der Problembeschreibung bei meinen Kollegen vom Service.
Update vom 10.01.2024:
Ich habe den aktuellen Stand in einer Statusmeldung zusammengefasst. Ich deaktiviere diese, sobald es für alle repariert ist.
Danke und viele smarte Grüße
Ulrike
am 09. Januar 2025 09:49
Es ist ja nicht nur Alexa ;)... Google Home usw. ebenfalls betroffen. Muss also am Backend von Bosch liegen.
am 09. Januar 2025 09:55
Danke für den Hinweis !
am 09. Januar 2025 09:56
Es ist ja leider regelmäßig so. Durch das Update auch den Controller ii sind zumindest Schalter und Kontakte lokal über Matter steuerbar . die Rauchmelder sind mir egal, und die nicht über Matter steuerbare (und derzeit nicht über alexa erreichbare) Rollladensteuerung fliegt jetzt raus und wird durch was matter kompatibles ersetzt . Der CII war die letzte Investition ins Bosch Environment .
am 09. Januar 2025 11:24
Selbes Problem hier..
am 09. Januar 2025 11:34
Hier das gleiche Problem.
Man kann fast die Uhr danach stellen, dass der Fehler auftritt, sobald Amazon oder Bosch ein Update bereitstellen. Auch diesmal wieder.
Seit ein paar Tagen existieren die Probleme. Anfangs ging es wenigstens noch sporadisch. Seit gestern Abend aber gar nicht mehr.
Und wieso wird der Beitrag eigentlich als gelöst gekennzeichnet. Es gibt keine Lösung.
Wäre ja auch blöd, wenn das Management Statistiken lesen würde mit offenen Problemen ...
09. Januar 2025 13:29 - bearbeitet 09. Januar 2025 13:39
Hallo @Twinsen2,
danke für die Rückmeldung. Ich habe es als Lösung markiert, da ich technisch keine andere Möglichkeit habe meine Status-Nachricht innerhalb des Threads prominent anzupinnen, damit es gleich jedem User auffällt. Ich werde es zu gegebener Zeit "entlösen".
Viele smarte Grüße
Ulrike
am 09. Januar 2025 12:17
Naja, das ist ja keine Management Aufgabe, das sollten lieber die lesen die Ahnung haben 😉
Auch bei mir lassen sich keine Rolläden mehr per Alexa zum bewegen animieren.
Erst ging es ewig ohne Probleme, dann auf einmal Hat Alexa wirr nach einem WLAN gesucht (wahrscheinlich nach einem Update), ab da an ging jeden Tag weniger, jetzt nix mehr.
@Ulrike wie wäre es mit einem Update, Tickets müsstet ihr ja genug haben??
am 09. Januar 2025 13:22
Natürlich ist das keine Management Aufgabe.
Aber ein gutes Management will wissen, wie der Status zu den gemeldeten Problemen ist.
Und wenn man es als Lösung kennzeichnet, kann man dem Management eben vorgaukeln, dass alles gut ist.
Oft genug erlebt.
am 09. Januar 2025 13:00
Hier geht ebenso nix mehr über die alexa Steuerung. Weder per voice noch per Amazon app lässt sich irgendentwas schalten. Via bosch app läuft alles wie gewohnt. Reboot sämtlicher it/ iot infrastruktur, sowie neuanlernen ( inkl cloudlöschung) ergebnislos. Macht nur bedingt Spaß grade.
am 09. Januar 2025 13:36
Hat denn schon jemand eine Antwort auf sein Ticket erhalten? Ist ja kein unwichtiges Feature..
am 09. Januar 2025 13:40
Bei mir leider das gleiche Problem
Schwer nachvollziehbar, warum das dann als gelöst gekennzeichnet wird.
am 09. Januar 2025 13:43
Nein.
am 09. Januar 2025 15:36
Was passiert wenn man die System in Cloud löscht?
Was hat das für Auswirkungen?
Antwort auf mein Ticket habe ich auch noch nicht.
am 09. Januar 2025 16:40
@Daniel1976 Drittanbieter können dann nicht mehr auf das System zugreifen. Soweit ich das verstanden habe ist das die Schnittstelle dafür.
Kannst du dir aber sparen, bringt Nix. Das Problem ist das die Alexa App beim Versuch etwas zu schalten meldet, dass sich die Server nicht melden.
am 09. Januar 2025 16:46
Seit heute geht bei mir über Alexa garnichts mehr.
am 09. Januar 2025 20:42
Bei mir auch nicht.
am 09. Januar 2025 20:47
Komisch ist nur bestimmte Geräte. Lassen sich noch über Alexa bedienen, z.b mein Deckenlicht.
Während der Dimmer oder der Rolladen nicht mehr erreicht werden.
am 09. Januar 2025 17:57
Kannst du Ohne Probleme löschen. Ebenfalls die Verbindung zu Alexa in der Bosch App. Die ganzen Einstellungen und Dinge bleiben in der Alexa App erhalten. Einfach dann über die Bosch App alles neu einrichten bzw. in der Cloud das System spiegeln und Verbindung über die "Partner" mit Alexa wieder herstellen. In der Alexa-App ist dann alles wieder so da wie vorher.
Bringt aber leider keine Besserung. Ich habe das nun mehrmals täglich gemacht. Alexa kann nach einiger zeit nicht mehr mit den Bosch Servern in Kontakt treten.
am 10. Januar 2025 08:35
Hab genau das selbe Problem und dachte ich wäre der Einzige. Hashtag me2.
am 09. Januar 2025 19:52
Habe auch seit einigen Tagen das Problem das sich Schalter, Lampen und Thermostate nicht mehr über Alexa steuern lassen. In der Alexa App werden aber der Schalter/Lampen/Fensterkontakt Status und auch die Temperaturen der Thermostate korrekt anzeiget. Wenn man eine Schalter bedienen will, kommt nur die Ansage "Gerät XY reagiert nicht" bzw. in der App erscheint die Anzeige "Server reagiert nicht" Die Steuerung der Geräte über die Bosch App funktioniert hingegen problemlos.