Probleme mit den Raumthermostaten und Innenkamera
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. Mai 2023 11:46
Hallo, nach einen Resett des Controllers gibt es mehrere Probleme. Ich habe vier 230v Raumthermostate und 2 Heizkörperthermostate im Einsatz. Die Fenster und Balkontüren sind mit Kontakten versehen. Die Thermostate stehen alle auf Handbetrieb und auf 10Grad in den Sommermonaten. Es lief alles ohne Probleme vor dem Resett und nach dem Anlernen des Controllers und Hinzufügen der einzelen Geräte ist es so, das nach dem Lüften die Temperatur sich selbständig auf 21grad erhöht !!! So ist das für mich nicht mehr benutzbar wenn ich ständig die Temperatureinstellung kontrollieren muss. Ich habe zwar im Klimamanager eine Heizpause aktiviert...aber das wird das Problem ja nicht lösen !!
Zu dem Resett ist es gekommen weil meine Innenkamera 360 Grad keine Benachrichtigungen über der smartCamera app mehr auf meinen Handy geschickt hat bei Bewegungen.
Ich habe jetzt zwar über SmartHome app ein Szenario geschrieben bei Bewegung und es klappt da auch aber es ist extrem nervend das ich jetzt auch benachrichtigt werde wenn die Kamera ausgeschaltet ist.
Ich hoffe mir kann jemand helfen, denn ich bin da recht Ratlos.
- Themenübersicht:
-
Raumthermostat
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. Mai 2023 13:59
@GuenterB Der Reset des Controllers wegen der Kamera macht überhaupt keinen Sinn, da die Kameras über WLAN und die SmartCamera App betrieben werden und per Cloud mit dem. Controller verbunden sind.
Kannst Du bitte mal alle 3 Seiten der betreffenden Raumtemperatur teilen?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. Juni 2023 12:19
Hallo Geomo, ja das mit dem Controller war wirklich sinnlos. Aber irgendwie war ich verzweifelt. Habe auch gestern eine Heizung aus dem Klimamanager rausgeholt und nach einer längeren Lüftung hat sich wieder die Temperatur von eingestellten 10 grad auf 19grad verstellt 😞
Was meinst Du mit den 3 Seiten ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. Juli 2023 10:57
Kleines Update zu den Problemen, Das Problem mit der Kamera habe ich gelöst. Habe sämtliche Spuren der Kamera gelöscht und sie neu Installiert. Sie funktioniert jetzt wieder einwandfrei.
Das Problem mit den 230v Unterputz Heizungssteuerung ist aber weiter vorhanden. Schon endtäuschend wie der Bosch Kundenservice arbeitet. Auf Tickets seit Monaten keine Antwort, Telefonanruf wurde man auch abgewimmelt...Problem sei bekannt und es soll ein update des Controllers kommen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Juli 2023 06:55
@GuenterB diese
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Juli 2023 16:15
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Juli 2023 16:42
@GuenterB wieso stellt Du manuell auf 10°, anstatt unter Dienste, Klimamanager die Heizpause zu nutzen?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
07. Juli 2023 16:56 - bearbeitet 07. Juli 2023 16:56
Ich würde zwar auch die echte Heizpause des Dienstes "Klimamanager" nutzen, aber es muss natürlich auch mit deiner Variante funktionieren.
Hast du evtl. Automationen aktiv, die dir dazwischen funken und vom 👆 Betrieb in den 🕒 Betrieb wechseln? Zu bestimmten Uhrzeit, abhängig wie lange ein Fenster geöffnet ist usw. Da gibt es viele Möglichkeiten und erfahrungsgemäß ist das eine häufige "Fehlerquelle" durch Unwissenheit oder Unachtsamkeit.
Bei der echten Heizpause würden diese Automationen ignoriert werden, in deiner Konfiguration jedoch nicht. Vielleicht eine Spur.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Juli 2023 08:50
Hallo Geomo und STdesign, Klar ist der Klimamanager der einfachste Weg aber der löst ja das Problem nicht. Die manuelle Einstellung benutze ich eigentlich weil ich ständig wechselnde Arbeitszeiten in der Woche habe und so bequem kurz vor Feierabend von der Arbeit aus meine Heizung anstellen kann. Ich werde aber nochmal alle Automationen durchschauen aber kann mir nicht vorstellen das ich die Heizungen da eingebunden habe.

