- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. Januar 2023 18:31
Leider funkt der Raumtherhmostat 2 die Luftfeuchtigkeit nicht per Homekit zu Apple Home. Scheinbar taucht auch das ganze Raumthermostat nicht in Apple Home auf. Ich habe das Gerät entfernt in BSH-App und neu aufgesetzt, leider ohne Erfolg. Es taucht immer noch nicht in Apple Home auf. Weiss jemand Rat ?
- Themenübersicht:
-
Raumthermostat II
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Februar 2023 14:01
Hallo @MaestroMaerz, derzeit befindet sich das Raumthermostat II 230V im Zertifizierungsprozess. Sobald dieser abgeschlossen ist, kann das Raumthermostat II 230V über ein Software-Update aktualisiert werden. Im Anschluss kann das Gerät dann in Apple HomeKit integriert und für ausgewählte Funktionen gesteuert werden.
Das Raumthermostat II (Batterie) wird auch zukünftig nicht HomeKit fähig werden.
Gruß, Philip
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. Januar 2023 18:40
Die batteriebetriebenen Raumthermostate werden von HomeKit nicht unterstützt.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. Januar 2023 19:58
WTF … wieso dass denn nicht @Sabrina ? Oder wird die HomeKit Zertifizierung noch nachgereicht? Der 230V hat aber HomeKit oder?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Februar 2023 16:37
Hi @Sabrina Kannst du mir das noch beantworten? Wird der RT 2 230V HomeKit vom Start weg haben und wird HomeKit für den RT2 nachgeschoben?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Februar 2023 14:01
Hallo @MaestroMaerz, derzeit befindet sich das Raumthermostat II 230V im Zertifizierungsprozess. Sobald dieser abgeschlossen ist, kann das Raumthermostat II 230V über ein Software-Update aktualisiert werden. Im Anschluss kann das Gerät dann in Apple HomeKit integriert und für ausgewählte Funktionen gesteuert werden.
Das Raumthermostat II (Batterie) wird auch zukünftig nicht HomeKit fähig werden.
Gruß, Philip
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Oktober 2023 13:28
Hallo,
mich würde auch interessieren, wieso der Raumthermostat II (Batterie) nicht mit HomeKit funktionieren wird. Ich finde das auch gerade hinsichtlich der Luftfeuchtigkeitsmessung sehr schade.
viele Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Oktober 2023 17:32
Kommt mit dem nächsten SHC-Update.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Oktober 2023 17:43
Danke für die schnelle (und erfreuliche) Antwort!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
15. Oktober 2023 19:29 - bearbeitet 15. Oktober 2023 19:35
@Maurice leider nur für die 230V Variante, nicht für die batteriebetriebene Standardvariante (siehe Post von @Philip).
@Philip gibt es irgendeinen nachvollziehbaren Grund, warum die 230V RT II HomeKit kriegen und die batteriebetriebenen keines? Hier scheint das niemand zu verstehen und der Wunsch danach wurde schon x-fach artikuliert. Die HT II und I sind HomeKit-kapatibel, die 230V RT II, nur eben eben nicht die RT II und I. Wo soll da die Logik sein?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Oktober 2023 19:31
Achso. Das war ja tatsächlich die Frage: Warum nicht auch die batteriebetriebene Variante?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Oktober 2023 21:35
@Geomo Auch die batteriebetriebenen werden demnächst unterstützt (zumindest zur Messwertübertragung, worum es @phlyer ja geht):
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Oktober 2023 21:39
@Maurice Danke für die Klärung!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Dezember 2023 12:50
Hallo @Philip, ich habe das Raumthermostat II 230V gerade verbaut und mit der BSH-App erfolgreich verbunden. Ich habe nun das gleiche eingangs erwähnte Problem. Ist denn die Zertifizierung abgeschlossen und das Thermostat müsste nun in der Apple Home App angezeigt werden?
Vielen Dank für die Hilfe und Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 08. Dezember 2023 13:56
Hallo @Görgen, unsere Raumthermostate der ersten und zweiten Generation sind nun Homekit fähig. Kannst du uns bitte mitteilen, ob du eine Raumregelung aus Heizkörperthermostaten sowie Raumthermostaten (230V) erstellt hast? Vielen Dank und Gruß, Philip
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Dezember 2023 17:29
Hi @Philip , danke für die Info. Ich habe mir gleichermaßen den Beitrag aus diesem nachfolgenden Forum und ähnliche durchgelesen. (https://community.bosch-smarthome.com/t5/technische-probleme/homekit-geht-nicht/m-p/20222)
Ich habe unter Einstellungen versucht, die HomeKit Implementierung abzuschließen, erhalte aber unterschiedliche Fehlermeldungen. Manchmal soll der Vorgang in 0 Minuten erneute gestartet werden und manchmal kann die Bridge nicht in die Home Umgebung implementiert werden. (Gründe für diese Fehler werden mir nicht mitgeteilt 😞 ) nur das es nicht geht. Das macht eine Fehlersuche leider sehr schwierig.
Als "Zentrale" nutze ich einen Apple TV 4. Gen. der per WLAN verbunden ist. Meine Bosh Bridge 2. Gen. ist per LAN-Kabel verbunden, aber das sollte eigentlich kein Problem sein. Ich habe es unzählige Male versucht, aber er kommt immer zu einen der eingangs erwähnten Fehlermeldungen. (Alle Apple Systeme als auch Bosh Systeme sind auf der aktuellste OS-Version)
In einem anderen Forum wurde erwähnt, dass Bosh explizit eine MAC-Adresse benötigt. Aber wie gesagt, ich weiß nicht wo der Fehler liegt.
Vielen Dank für die Hilfe und Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Dezember 2023 13:46
Hallo @Görgen, danke für die detaillierte Rückmeldung. Soweit erkennbar, sind die Voraussetzungen für die Verknüpfung deines Smart Home Systems mit Apple HomeKit ja geschaffen.
Sofern dein Controller bereits auf die neueste Softwareversion aktualisiert wurde, du aber weiterhin einen Fehler bei der Verbindung mit Apple HomeKit bekommst, bitte den Vorgang abbrechen und deinen Controller der zweiten Generation neustarten.
Wiederhole dann bitte den Vorgang.
Sollte auch dann noch der Fehler bestehen, bitte Kontakt mit unserem Service aufnehmen, die MAC-Adresse notieren und ein Systemprotokoll hochladen. Wichtig: Dein Anliegen muss im Ticket noch einmal beschrieben werden. Bitte nicht einfach auf den Thread verweisen. Hier geht es zum Service: https://boschcx.qualtrics.com/jfe/form/SV_1ZyreSYlTZ2HCFU
Danke und Gruß, Philip
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
21. Februar 2023 08:54 - bearbeitet 21. Februar 2023 08:57
@Philip gibt es dafür eine bestimmten Grund? Wir haben keine Fußbodenheizung und das nervt:
BTW: Warmphase steht seit 04:00 auf 20° (soll ab 06:00), die bisher noch nicht erreicht wurden.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

