- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Juli 2024 15:51
Hallo zusammen,
ich verzweifele hier gerade etwas. Ziel war es, unsere Funkrolladenmotoren vom Typ Jarolift TDEF in unser bestehendes Bosch Smarthome System einzubinden.
Dazu habe ich vorerst sechs Rolladensteuerungen 2 gekauft. Der Anschluss wurde mir, so dachte ich, penibel erklärt und telefonisch begleitet.
Jetzt das Problem:
- Die Steuerung wird in der App erkannt und lässt sich anlernen
- Beim Versuch der Kalibrierung passiert, außer ein paar „Klickgeräuschen“, nichts
Die Motoren wurden bis jetzt ausschließlich über Funkfernbedienungen angesteuert, Schalter sind nicht verbaut.
Ich lade hier mal Anschlusspläne / Belegungen der Motorleitungen hoch und würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, wie die Rolladensteuerungen richtig angeschlossen werde. Ein Bild vom Ist-Zustand gibt’s auch.
Nachtrag: Die dritte abgebildete Leitung auf dem Bild des Ist-Zustandes ist eine „Stromweiterleitung“ zum nächsten Motor.
ich bedanke mich schon vielmals für die Antworten sämtlicher Art 🙂
- Themenübersicht:
-
Licht- und Rollladensteuerung II - Rollladensteuerung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Juli 2024 17:02
Die Rollladensteuerung II eignet sich in den meisten Fällen nicht für Antriebe mit eigener Steuerelektronik, so auch in deinem Fall. Die RS II erfordert, dass der Antrieb getrennte Leitungen für auf / ab hat. An deinen Antrieb kann dagegen nur ein potentialalfreier "Nottaster" an B1 / B2 angeschlossen werden.
Also leider ein Fehlkauf.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
25. Juli 2024 16:07 - bearbeitet 25. Juli 2024 16:15
Edit...
Knoten im Kopf gehabt, sorry!

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Juli 2024 16:22
Schwarz/Grau muss auf Q1/Q2.....
Rolladentaster/schalter auf S1/S2....
L und N sind schon richtig.....
Und hier wieder mein ernst zu nehmender Hinweis: 230V sind lebengefährlich! Bitte nur im geprüften/spannungsfreien/gesicherten Zustand arbeiten. Wer nicht weiß, was er tut: Bitte Elektrofachkraft dazu holen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
25. Juli 2024 16:34 - bearbeitet 25. Juli 2024 16:35
@WHasse1 Also, bevor ich die Sicherung jetzt wieder einschalte, so?:
das wäre dann allerdings so wie @BlackShadow @es beschrieben hat.
vielen Dank schonmal, dass ihr so schnell geantwortet habt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Juli 2024 16:37
Ich setze schon mal meinen Helm auf.....⛑
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Juli 2024 16:39
Maaaaahhhhhhh. 😄
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Juli 2024 16:43
Spaß beiseite, wo sollen denn die „ehemaligen“ Q1 (braun) und Q2 (blau) angeschlossen werden?
die Sicherung ist natürlich noch draußen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
25. Juli 2024 16:46 - bearbeitet 25. Juli 2024 16:51
Ich kann leider keine garantierte Auskunft gehen, weil ich nicht aus der Ferne messen kann. Nochmal der Hinweis: Bei der kleinsten Unsicherheit bitte Elektrofachkraft hinzuziehen...Sorry, das ich mich hier aus Gewährleistungsgründen nicht festlegen kann.
N(blau) und L(schwarz) vom Motor müssen auf N und L vom Netz. Wie sich der Funkmotor verhält, kann ich nicht wissen, weil ich den Motor nicht kenne. Die Bosch-Steuerung benötigt nur "dumme" Motoren.....
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Juli 2024 17:02
Die Rollladensteuerung II eignet sich in den meisten Fällen nicht für Antriebe mit eigener Steuerelektronik, so auch in deinem Fall. Die RS II erfordert, dass der Antrieb getrennte Leitungen für auf / ab hat. An deinen Antrieb kann dagegen nur ein potentialalfreier "Nottaster" an B1 / B2 angeschlossen werden.
Also leider ein Fehlkauf.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 25. Juli 2024 21:09
Ach Schade, ich danke euch allen vielmals für die Unterstützung und Lösung, wenn auch nicht wie erhofft, des Problems.
Vermutlich werde ich „einfach“ die Motoren wechseln. 😩
Sollte jemandem ne günstigere Alternative einfallen die Rolladen ins BSH einzupflegen, immer her damit. 🙂

