Smart Home Controller 2 - dauerhaft rote Power LED
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Juni 2024 18:11
Hallo zusammen,
mein Smart-Home Controller 2 hat seit ein paar Stunden eine durchgehend rote Power LED. Neustarts (auch länger ohne Strom + Netzwerk) bringen nichts. Ich habe die Befürchtung das der Controller einen Defekt hat. Gibt es Erfahrungen mit solch einem Verhalten?
Seit dem Upgrade auf den Controller 2 habe ich nur noch Probleme. Das System lief mit dem Controller 1 über 2 Jahre ohne auch nur ein Problem. Seit dem neuen Controller musste ich in wenigen Monaten schon 2 Support Cases aufmachen + den Controller alle paar Wochen neu starten da er nicht mehr erreichbar war.
Da wir bald in den Urlaub fahren und über das Smart Home System wichtige Systeme laufen habe ich mir jetzt schon einen neuen Controller bestellt in der Hoffnung das ich nicht alles (inkl. Automation etc.) neu einrichten muss. Bei > 30 angeschlossenen Produkten wäre das extrem hässlich ...
Hoffe jemand hat "gute Infos" 🙂 Ich hoffe auch das ggf. mein Controller nur eine Macke hatte von Anfang an und mit einem neuen Controller das System wieder dauerhaft stabil läuft. In dem Zustand ist es für mich nicht mehr als zuverlässiges System zu bezeichnen.
LG Felix
- Themenübersicht:
-
Smart Home Controller II
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Juni 2024 18:28
Hast du eventuell was am Router verstellt, dass dein Controller nicht erreichbar sein könnte?
Eine Migration gibt es leider nur vom alten auf den neuen Controller.
Von Controller II auf einen anderen geht nicht, da es immernoch keine Backupmöglichkeit gibt.
SHC II + Funkstick: 96 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Juni 2024 19:13
Hi Christopher, das kann ich leider ausschließen. Die Powerlampe leuchtet in der selben Sekunde wo ich den Strom anstecke direkt rot. Keine weiter Leuchte blinkt oder macht irgendwas anderes.
Das mit dem fehlenden Backup im Jahr 2024 ist schon traurig. 😕
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Juni 2024 19:38
Wenn sie direkt rot leuchtet, solltest du dich beim Support melden.
SHC II + Funkstick: 96 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
20. Juni 2024 20:17 - bearbeitet 20. Juni 2024 20:18
Hab ich soeben gemacht, danke. Weißt du zufällig ob ich denn jetzt mit einem neuen Controller die Geräte direkt neu einbinden kann? Oder gibt es dann ein Konflikt weil die Geräte ja bereits bei meinem defekten Controller eingebunden sind.
Ich habe mir parallel schon einen neuen Controller bestellt. Aufgrund meiner Erfahrung mit dem Bosch Smart Home Support und den Reaktionszeiten kann bzw. will ich nicht Wochen warten. 😕
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Juni 2024 21:02
Ja, du wirst jedes Gerät einzeln zurücksetzen müssen, bevor du sie an einem neuen Controller anlernen kannst.
SHC II + Funkstick: 96 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Juni 2024 21:44
...... ernsthaft? oha, da fällt mir nichts zu ein 😄 wer braucht schon Config/Geräte Backup in 2024.
Danke für die schnellen Antworten. Dann darf ich wohl ein paar Stunden einplanen ~30 Geräte zurückzusetzen und alle Automationen etc. neu anlegen ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Juni 2024 22:17
Leider ja. Es wird Zeit, das Bosch das zügig angeht.
SHC II + Funkstick: 96 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
21. Juni 2024 06:29 - bearbeitet 21. Juni 2024 06:31
@FelixLe Natürlich ist es etwas Arbeit, aber da ja die mechanische Installation der Geräte schon erfolgt ist, geht meiner Erfahrung nach recht zügig, die Geräte zurückzusetzen und neu anzulernen.
Ich habe das schon mal an einer Anlage im vermieteten Haus gemacht und war recht zügig damit durch.
Und leider auch bei uns zuhause, da auch mir der SHC II schon mal ausgefallen ist. Auch da ging es mit 50 Geräten recht flott voran. Die größte Herausforderung dabei war die Außensirene, da ich dafür die Leiter bemühen musste.
Ich drücke die Daumen, dass es bei Dir gut funktioniert.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

