- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 27. Dezember 2022 23:29
Hallo zusammen,
unsere FRITZ!Box 7590 steht im Keller, hiervon führt ein Lan-Kabel um das Haus zu einem angebauten Teil des Hauses (ohne Keller) in einen Fritz!Box Repeater 2400 per Lan Brücke um dort das Wlan Signal des Routers per Fritz Box Mash zu verstärken. Heißt also, der Repeater hat kein freien Lan Anschluss mehr, verstärkt aber das Wlan Signal das im ganzen Haus unter einen Wlan Namen läuft. Daher bin ich von ausgegangen, dass es in Ordnung geht, dass der Bosch Smart Home Controller an die Fritz!Box im Keller angeschlossen wird. Beim einrichten des Radiatorthermostats II im Anbau klappt die Einrichtung leider nicht, weil die Entfernung zu weit ist. Sollte das durch den Repeater nicht eig funktionieren? Welche Lösung gibt es hierfür?
Lg Fritz
- Themenübersicht:
-
Heizkörper-Thermostat II
-
Smart Home Controller
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Januar 2023 17:08
Mit einem neuen Repeater und zwei Lananschlüssen ging nun alles - Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Dezember 2022 05:25
@FF Z.B. einen Switch vor dem Repeater, dort dann den SHC und den Repeater anschließen.
Rein technisch würde auch ein weiterer AVM Repeater funktionieren, der sehr guten WLAN Empfang hat. Dort dann den SHC am LAN anschließen.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Dezember 2022 07:33
Mein SH Controller hängt auch an einem Switch. Funktioniert einwandfrei. Günstigste Lösung, kosten so um die 20 Euro.
Schau bitte auch, dass Der Controller mind. 1 m vom Router entfernt ist.
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Dezember 2022 08:31
Ja, da Funktioniert. Hauptsache mit dem Netzwerk verbunden.
Zeitlich hatte ich meinen auch mal an einer Dlan Steckdose.
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. Dezember 2022 09:39
Ich verstehe dich so, dass du dachtest der Smart Home Controller nutzt das gemeinsame WLAN von Fritz!Box und Fritz!Repeater. Dem ist nicht so, der Controller baut ein eigenes Funknetz auf. Deswegen auch das Reichweitenproblem vom Keller in den Anbau.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Januar 2023 17:08
Mit einem neuen Repeater und zwei Lananschlüssen ging nun alles - Danke!

