- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. September 2024 12:31
Hi Community,
ich bin vor zwei Tagen vom Smart Home Controller der I. Gen. auf den Controller der II. Gen mit 868 Mhz USB-Stick umgestiegen.
Den Umstieg habe ich nach Anleitung durchgeführt. Das hat so weit gut funktioniert.
Die folgenden Geräte funktionieren:
- Fensterkontakte I. Gen.
- Raumthermostat I. Gen.
- Rauchmelder I. Gen.
- 360 Grad Kamera I. Gen.
Die folgenden Geräte funktionieren noch nicht / zeigen eine Ausrufesymbol:
- Wassermelder
- Bewegungsmelder
Noch nicht getestet:
- Twister
Ich versuche zwei neue Geräte einzubinden:
- Wassermelder
- Raumthermostat II. Gen.
Nach dem Scannen der QR-Codes erhalte ich die folgende Fehlermeldung:
"Fehler
Auf das Netzwerk konnte nicht zugegriffen werden."
Die Meldung kommt sofort (kein längerer Versuch auf ein/das Netzwerk zuzugreifen).
Die beiden Geräte sind brandneu, haben frische Batterien und die Meldung kommt auch, wenn ich mit den Geräten direkt neben dem Controller stehe.
Welches Netzwerk ist hier wohl gemeint, auf das nicht zugegriffen werden kann?
Das WLAN- oder zigbee-Netzwerk?
Der Controller II mit Stick ist per RJ45-Kabel an einem Switch angeschlossen. Dieser ist an einem Uifi-Router angeschlossen. Router und Switch sind so weit ich weiß ohne besondere Einstellungen.
Der Controller hat eine IP und ist über die App erreichbar.
Kann mir jemand bei dem Problem helfen?
Ich weiß gerade nicht weiter...
Das wäre total klasse.
VG
- Themenübersicht:
-
Raumthermostat II
-
Smart Home Controller II
-
Wassermelder
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. September 2024 15:07
Hallo Florian,
die Datenmigration war kurzzeitig fehlerhaft, so dass Zigbee-Geräte nicht übernommen wurden. In den Release Notes vom neuen Update steht eine Anleitung, was du tun musst, um die Geräte zum Laufen zu bekommen (Migration nochmal durchführen). Bitte exakt der Anleitung folgen.
Viele Grüße und viel Glück!
Zuhause: SHC II mit 61 Geräten + 29 Hue, 32 Automationen, Pixel 6 mit Android 16 Beta
☝️ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. September 2024 12:43
Derzeit gibt es einige Probleme mit den Cloud Servern bei Bosch. Sei froh, dass die Migration soweit problemlos verlief, vor zwei Tagen war die Empfehlung diese nicht durchzuführen.
Vielleicht hängen die weiteren Anlern-Probleme der neuen Geräte ebenfalls mit Problemen beim Cloud-Zugriff zusammen.
Ich würde empfehlen erstmal zu warten und keine vorschnellen Aktionen, wie etwa Resets, durchzuführen. Nächste Woche gibt's bestimmt neue Infos seitens Bosch.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. September 2024 13:30
Ah, Danke für die Info.
Es scheint irgendwie am ZigBee zu liegen.
Wenn ich in der App unter "Mehr - System" auf
"ZigBee-Funkkanal" tippe, dann bekomme ich eine ähnliche Fehlermeldung:
"Fehler
Es ist ein Kommunikationsproblem aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung und versuchen Sie es erneut."
Anscheinend ist gerade noch ein Update verfügbar, dass führe ich durch. Dann warte ich noch ein wenig. Wenn es in den nächsten Tagen nicht klappt überlege ich die App und oder den Controller zurückzusetzen und alles neu zu konfigurieren...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
28. September 2024 12:51 - bearbeitet 28. September 2024 12:51
@FlorianBosch Bitte auch in den Einstellungen der BSH App prüfen, ob das lokale Netzwerk aktiviert ist.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. September 2024 13:32
Hi Geomo,
lieben Dank für die Rückmeldung.
Ist das eine App-Einstellung vom OS (bei mir Android 14 One UI 6.1) oder eine Einstellung in der BSH App?
An beiden Stellen habe ich gesucht, aber keine Einstellung in der Richtung gefunden.
VG
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. September 2024 13:35
@FlorianBosch Zum Android kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, bei iOS einfach in den Einstellungstest nach Smart suchen und dann:
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 28. September 2024 15:07
Hallo Florian,
die Datenmigration war kurzzeitig fehlerhaft, so dass Zigbee-Geräte nicht übernommen wurden. In den Release Notes vom neuen Update steht eine Anleitung, was du tun musst, um die Geräte zum Laufen zu bekommen (Migration nochmal durchführen). Bitte exakt der Anleitung folgen.
Viele Grüße und viel Glück!
Zuhause: SHC II mit 61 Geräten + 29 Hue, 32 Automationen, Pixel 6 mit Android 16 Beta
☝️ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. September 2024 12:47
Super, vielen Dank.
Ich habe es genau so durchgeführt und es ha hat funktioniert 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 29. September 2024 13:03
Super, das freut mich. Danke für die Rückmeldung!
Zuhause: SHC II mit 61 Geräten + 29 Hue, 32 Automationen, Pixel 6 mit Android 16 Beta
☝️ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

