- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Januar 2022 12:16
weiß jemand welchen Port der Controller verwendet ? In meinem Firmennetzwerk habe ich keine Verbindung und muss wahrscheinlich an der Firewall den Port noch freigeben.
- Themenübersicht:
-
Smart Home Controller
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Januar 2022 14:56
Hallo @xeppert22 ,
innerhalb deines Netzwerks muss die Kommunikation über folgende Ports via TCP mit dem Controller möglich sein (die allermeisten Router erlauben das in der Standardkonfiguration):
- 8443
- 8444
- 8445
- 8446
von außerhalb deines Netzwerks bitte keine Portfreigaben einrichten, der Fernzugriff (z.B. von unterwegs) funktioniert auch ohne Portfreigaben/Weiterleitungen am Router, solange der Controller über HTTPS (443) ins Internet kommunizieren darf (auch das ist bei den allermeisten Routern in der Standardkonfiguration der Fall). Wir haben für den Fernzugriff einen Dienst in der Bosch-Cloud der die Verbindung zwischen App und Controller unterwegs ermöglicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 10. Januar 2022 14:56
Hallo @xeppert22 ,
innerhalb deines Netzwerks muss die Kommunikation über folgende Ports via TCP mit dem Controller möglich sein (die allermeisten Router erlauben das in der Standardkonfiguration):
- 8443
- 8444
- 8445
- 8446
von außerhalb deines Netzwerks bitte keine Portfreigaben einrichten, der Fernzugriff (z.B. von unterwegs) funktioniert auch ohne Portfreigaben/Weiterleitungen am Router, solange der Controller über HTTPS (443) ins Internet kommunizieren darf (auch das ist bei den allermeisten Routern in der Standardkonfiguration der Fall). Wir haben für den Fernzugriff einen Dienst in der Bosch-Cloud der die Verbindung zwischen App und Controller unterwegs ermöglicht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Januar 2022 10:47
an der firewall wird nichts blockiert. ich habe es jetzt mit einem LAN adapter fürs handy versucht, damit klappt es. Es muss scheinbar am WLAN (Unifi) liegen. wie kann ich das Troubleshooten ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Januar 2022 11:23
Erlaubt der Router eine Kommunikation zwischen Geräten im WLAN und LAN?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Januar 2022 15:03
ja, ist das selbe Netz.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. August 2023 13:47
Gibt es irgendwo eine Dokumentation, zu welchen FQDNs und/oder IPs der Controller kommunizieren muss?
Ich würde hier gerne einschränken, wohin der Controller aus dem LAN reden darf.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
22. August 2023 14:58 - bearbeitet 15. Dezember 2023 08:07
Das sagt der tcpdump. Kann das jemand besättigen, oder hat saubere A-Records?
Direction LAN to WAN
LAN | WAN | Port |
Controller II IP | 18.157.102.97 | 443 |
Controller II IP | 18.158.221.146 | 443 |
Controller II IP | 18.159.187.11 | 443 |
Controller II IP | 18.159.191.46 | 443 |
Controller II IP | 18.159.99.150 | 443 |
Controller II IP | 18.195.109.6 | 443 |
Controller II IP | 3.125.108.131 | 443 |
Controller II IP | 148.251.54.81 | 443 |
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. August 2023 18:24
Vor einiger Zeit habe ich das mal mitgeloggt:
0.rbsh.pool.ntp.org
1.rbsh.pool.ntp.org
2.rbsh.pool.ntp.org
3.rbsh.pool.ntp.org
sh-geo-ip-p1.apps.bosch-iot-cloud.com
push.p1.bosch-smarthome.com
secure-mprm.p1.bosch-smarthome.com
sh-config.p1.bosch-smarthome.com
rollouts-cs.bosch-smarthome.com
rollouts-ds.bosch-smarthome.com
api.home-connect.com
hc-ube.s-apps.de1.bosch-iot-cloud.com
identity.bosch.com
smarthome.authz.bosch.com
Hängt auch davon ab, welche Dienste und Partner man nutzt (z. B hier Home Connect). Das meiste sind in der Tat CNAMEs zu AWS und Azure, statische IP-Adress-Listen kannst Du wahrscheinlich vergessen.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. August 2023 08:22
Wer arbeitet denn in 2023 noch mit statischen IP-Adressen auf der Firewall, wenn er FQDN haben kann?! 😄
Deshalb: Vielen Dank für deine Liste, ich checke das mal gegen meine Logs.

