- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Juni 2023 20:06
Ich wollte mein Zapf-Garagentor mithilfe eines Relais smart machen. Den Schaltplan des Garagentors (Zapf) siehe unten. Da das Relais ausschließlich 230V Wechselspannung benötigt, stellt sich für mich die Frage, wie ich das Relais anschließen kann. In der Praxis hat sich auch bestätigt, dass 24V zu wenig sind für das Relais. Die LED leuchtet nicht. Ich habe N mit 3, L mit 1 und beide potentialfreie Kontakte mit 1 und 2 angeschlossen. Wie kann das Relais mit 230V Versorgungsspannung betrieben werden?
- Themenübersicht:
-
Smartes Relais
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Juni 2023 22:14
Du kannst an L + N z. B. ein Netzkabel mit Eurostecker anschließen und in eine freie Steckdose stecken.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
11. Juni 2023 21:16 - bearbeitet 11. Juni 2023 22:16
Gemäß dem Schaltbild in diesem Beitrag muss das Relais über L und N an die 230 V Netzspannung angeschlossen werden. Der Anschluss der beiden potentialfreien Kontakte mit 1 und 2 ist korrekt.
SHC II + Funk-Stick mit 100 Geräten, 50 Automationen und Bosch Condens 9000i als Zentralheizung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Juni 2023 22:14
Du kannst an L + N z. B. ein Netzkabel mit Eurostecker anschließen und in eine freie Steckdose stecken.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
11. Juni 2023 23:06 - bearbeitet 11. Juni 2023 23:08
Eine weitere Möglichkeit ist doch, L+N mit Wago-Klemmen zwischen Motor und Motornetzkabel zu klemmen, sodass das Relais keine eigene Steckdose braucht, wenn diese nicht zur Verfügung steht und auch abgeschaltet wird, wenn der Motor vom Netz getrennt wird. Dann könnte auch das Relais im Gehäuse des Garagentorantriebes platziert werden. An solch ein Schaltbild habe ich gedacht (Quelle)
SHC II + Funk-Stick mit 100 Geräten, 50 Automationen und Bosch Condens 9000i als Zentralheizung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Juni 2023 10:22
Das ginge, falls das vorhandene Netzkabel über Klemmen am Antrieb angeschlossen wäre. Wahrscheinlicher ist aber ein fest angebrachtes oder steckbares Netzkabel.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Juni 2023 23:01
Ja, ich habe ein steckbares Netzkabel.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Juni 2023 22:28
Muss ich dann eine Anschlussleitung (siehe unten) verwenden, um das Relais über L und N an die 230V Netzspannung anzuschließen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Juni 2023 22:39
Ja, das ist eine Möglichkeit. Eurostecker reicht wie gesagt, Konturenstecker (wie abgebildet) geht aber natürlich auch.
Andere haben das Relais in ein Steckergehäuse eingebaut, z. B. in diesem Beitrag. Ist etwas eleganter.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 12. Juni 2023 23:15
Tatsächlich ist das eine sehr gute Lösung. Der Konkurrent Shelly bietet mir aber mit Abstand die beste Lösung. Bosch hätte die 24V Spannungsversorgung in das Relais integrieren können. Am Ende kostet mich das Bosch-Relais zusammen mit der Euro-Zuleitung und der Steckdosenerweiterung etwa 70€. Das winzige Relais von Shelly hingegen kostet nicht einmal 15€ und ist sowohl für 230V als auch für 24V geeignet. Das Shelly 1 ist kompakt, kostengünstig und kommt sogar ohne Bridge/Controller aus. Wenn ich das Ecosystem von Bosch Smart Home nicht bereits hätte, hätte ich das Bosch-Relais längst zurückgegeben.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 26. Juni 2023 22:35
Sorry, aber da muss ich sagen, wenn es schon mit den Grundlagen nicht klappt, dann bitte einen Elektriker beauftragen!

