- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. Dezember 2021 22:56 - zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2021 09:15 von heidyhoernchen
In unserer neuen Wohnung ist ein Netzwerkkabel verlegt für ein Gerät (Access point) das seine Stromversorgung bekommt über das Netzwerkkabel (POE).
Da diese Position eigentlich perfekt ist für unserem Controller und es in der Nähe leider keine Steckdose gibt, möchte ich also den Controller da installieren.
Frage :
Was sind die Spezifikationen für den runden Stecker der Stromversorgung des Controllers? 5,5/2,1 oder 5,5/2,5 oder?????
- Themenübersicht:
-
Smart Home Controller
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. Dezember 2021 14:28
Hi @Maurice7887, 5,5/2,1 sollte passen. Bitte Spannung/Leistung deines POE-Splitters beachten.
Grüße
SmartHomeGuru
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. Dezember 2021 14:28
Hi @Maurice7887, 5,5/2,1 sollte passen. Bitte Spannung/Leistung deines POE-Splitters beachten.
Grüße
SmartHomeGuru
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Dezember 2021 13:23
Hi SmartHomeGuru
Funktioniert 🙂
Hatte zwar einen Splitter verwendet 5.5/2.5, aber jetzt muss ich mir halt einen 5.5/2.1 kaufen damit es etwas stabiler wirkt.
Danke
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Januar 2023 14:33
Der Thread ist schon etwas älter, vielleicht könnte der Eine oder Andere mal seine Erfahrungen zu POE für den Controller posten.
und.... Funktioniert das auch mit dem Controller II ???
Danke und ein froher neues 2023!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 04. Januar 2023 14:49
Hi @MagicBerlin, läuft bei mir seit 2018 ohne Probleme und ohne Pause. Der Bosch Smart Home Controller II sollte ähnlich gut funktionieren, da Spannungswerte und Leistung auf ähnlichem Niveau sind. Würde dafür diesen PoE Adapter verwenden:
https://store.ui.com/collections/operator-accessories/products/instant-802-3af-to-usb-adaptor
Grüße
SmartHomeGuru
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Oktober 2024 17:01
Hi @SmartHomeGuru
Wir haben ein UDM SE, brauchen wir dan immer noch der PoE to USB converter?
Oder geht das ganze auch einfach uber PoE?
Merci, Gerald
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Oktober 2024 20:54
Leider unterstützt weder der Smart Home Controller noch der Smart Home Controller II PoE, Du benötigst also in jedem Fall einen Adapter.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. Januar 2025 19:17
Der Adapter hat ja kein „pass through“. D.h. man braucht 2 Netzwerkkabel: Eines für das tatsächliche Netzwerk (Daten) und eines für PoE - oder?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. Januar 2025 19:35
Bei diesem Adapter ist das richtig, es gibt aber auch welche mit Passthrough:
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/entwicklerboards_-_poe_usb-c_poweradapter-300262
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
14. Januar 2025 19:20 - bearbeitet 14. Januar 2025 19:39
@SmartHomeGuru Frage: Dann braucht man 2 Ethernetkabel: Eines für Daten und das andere für PoE - oder?
Update: Habe mir diesen Adapter bestellt, hoffe das klappt. 🤞
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. Januar 2025 21:37
Was Du bestellt hast ist ein passiver PoE-Injektor. Der ist für den Fall gedacht, dass das zu versorgende Gerät passives PoE unterstützt, der verwendete Switch aber nicht.
Du benötigst hingegen einen PoE-Splitter, da der SHC nicht über PoE versorgt werden kann.
Falls dein Switch kein PoE unterstützt benötigst Du zusätzlich einen Injektor.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. Januar 2025 21:47
Ja, stimmt. Vielen Dank für den Hinweis. 🙏
Ich bestelle um.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Januar 2025 08:27
Hi @skleinei , ja genau bei meiner Lösung benötigt man 2 Netzwerkkabel.
Grüße
SmartHomeGuru

