Deine Fragen zum System Update vom 18.09.2023
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. September 2023 08:10
Solltest du Fragen oder Anmerkungen zum System Update vom 18.09.2023 haben, dann bitten wir dich diese hier als Kommentar zu platzieren. Aufgrund der Vielzahl an Rückfragen bei vergangenen Updates haben wir uns dazu entschieden, die Diskussionen in einen separaten Forenbeitrag zu verlagern, um noch gezielter auf deine Fragen eingehen zu können.
- Themenübersicht:
-
System Update
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Oktober 2023 17:31
Antwort am Thema vorbei: Ich wollte wissen, wann das angeündigte 10.17 Update für IOS kommt!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 11. Oktober 2023 17:44
"It's done when it's done."
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
13. Oktober 2023 05:49 - bearbeitet 13. Oktober 2023 09:52
@SebastianHarder mittlerweile ist das Controller Update fast 4 Wochen her. Wird das App-Update noch kommen oder ist erst ein weiteres Controller-Update nötig?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 13. Oktober 2023 08:22
@Geomo, @WHasse1 soeben die Info erhalten, dass es weitergeht! D.h. wir rechnen mit dem Rollout in den kommenden Tagen.
Zuhause: SHC II mit 61 Geräten + 29 Hue, 32 Automationen, Pixel 6 mit Android 16 Beta
☝️ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Oktober 2023 20:02
Hallo Sebastian, fehlt nur noch die Definition von „kommenden Tagen“😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 17. Oktober 2023 20:09
Wenn der Tag gekommen ist, werden wir es wissen 😀
SHC II + Funkstick: 93 Geräte / >130 Automation
Samsung S23 FE Android 14
Samsung Tab S9 FE+ Android 14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 16. Oktober 2023 16:24
Auch mit der neuen Software hat sich leider nichts bei der bekannten Problematik mit der Rollladensteurung II geändert.
Es bleibt bei einem Glücksspiel, ob das Raffstore bei einer Automation aus der Apple Home App reagiert oder nicht.
Mir ist nur aufgefallen, dass die Steuerung nicht reagiert, wenn sie bei "wird geöffnet..." hängen bleibt:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
19. Oktober 2023 06:46 - bearbeitet 19. Oktober 2023 07:23
Bei 1° Außentemperatur haben wir gestern unsere Heizung aus der Sommerpause geholt.
Mit dem vorletzten Update sollte ja auch die Performance der HT II verbessert werden. Davon konnte ich noch nichts sehen.
Im Wohnzimmer (RT II und 2 x HT II) war die Ventilöffnung, bei 2° unter Solltemperatur, anfangs unter 30% und es hat, bei sogar fallender Temperatur, 22 Minuten gedauert, bis die Ventilöffnung bei 100% war.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. Oktober 2023 20:47
stimmt, da hat sich überhaupt nichts getan. Sabrina hatte zu dem Thema aber auch geschrieben, dass BOSCH der Meinung ist, das alles passt und da keine Änderung kommt. Die Thermostate sind ein Witz, es so Hinzustellen, als ob die Minderheit der Nutzer Probleme hat ist eine Frechheit. Jeder schildert die gleichen Mängel (zu zögerlicher Beginn des Aufheizens bei unterschreiten, viel zu langes offen lassen des Ventils bei Erreichen oder Überschreiten). Raumthermostate bringen nur BOSCH mehr Geld aber wenig Linderung des Problems.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. Oktober 2023 21:34
Wir sprechen doch von den Batterie-Geräten oder? Ich schätze, dass das rein praktische Gründe hat...
- zögerlicher Beginn: Geräte brauchen ein bisschen um getriggert zu werden um Batterie zu sparen und sind somit nicht so oft mit dem SHC im Austausch
- lange offen lassen des Ventils: Auch der gleicher Grund wie oben. Einfach Sinnhaftigkeit, dass der Raum auch warm wird. Denn wenn die Temperatur beim HKT erreicht ist (i.d.R. direkt an der Wärmequelle?), heißt das ja nicht, dass der Raum dann auch warm ist. Ich schätze, dass dann nur eine Durchschnittstemperatur zusammen mit dem Raumthermostat berechnet wird, weil man ja nicht festlegt, wie weit das Raumthermostat vom Heizkörper entfernt hängt.
Von meiner früheren Wohnung kenne ich übrigens dieses Verhalten von den Fritz! Geräten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
19. Oktober 2023 21:52 - bearbeitet 19. Oktober 2023 22:07
Das hat absolut nichts mit Batterie schonen zu tun. Der Controller kennt die Heizzeiten. Wenn ab 6 Uhr z.B. ein Sprung von 18° auf 20° erfolgen soll, dann fängt das Thermostat mit lächerlichen 15% Ventilöffnung an und erst nach ner halben Stunde wird das Ventil auf 80 - 100% auf gemacht. Umgedreht läuft es beim Erreichen der eingestellten Temperatur. Diese ist oft schon um 1° oder manchmal sogar 2° überschritten, dass Ventil ist aber noch ne halbe Stunde bei 80% Öffnung. Wir reden hier von trägen Systemen, da muss man EHER anfangen, damit das Regelverhalten geglättet werden kann. Die Programmierung der Regelkurve ist einfach nur peinlich realisiert. Der HKT I hat gemacht was er sollte, da gab es keine Klagen der Anwender. Aber da haben ja andere programmiert.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
20. Oktober 2023 06:12 - bearbeitet 20. Oktober 2023 08:37
Hier das von @Steffen_Mbeschriebene Regelverhalten, heute früh bei uns. Wohnzimmer 2x HT II und RT II, Bad HT I:
Sie verhalten sich beim Aufheizen völlig unterschiedlich, HT I gibt Vollgas und dreht bei steigender Temperatur langsam zu. Die HT II starten jetzt bei uns bei 29%, nicht mehr, bei 15 %, wie letzte Saison. Dann benötigen sie 25 Minuten, bis sie vollständig geöffnet sind. Bei 29 % Ventilöffnung des HT II beginnt der Heizkörper bei uns gerade so zu heizen. Bei einem HT I wird der selbe Heizkörper schon bei <10% Ventilöffnung warm. Das habe ich hier schon in x Messungen dokumentiert.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Oktober 2023 09:52
So wie der HTI heizt wäre das Verhalten korrekt. Dort gibt es kaum Klagen von den Nutzern. Warum der HTII nicht in diese Richtung angepasst wird ist schwer zu verstehen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Oktober 2023 15:17
Wie lässt sich das denn so toll darstellen?
Ich würd gerne mal wissen, ob das mit dem Raumthermostat II auch so ist, die Ventile fahren auch nicht sofort. Aber vielleicht ist das auch eine Ander Thematik mit der Fußbodenheizung, da kenne ich mich nicht aus. Wobei mir die Verzögerung nicht so schlüssig ist, wenn geheizt werden soll. Mal beobachten.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 20. Oktober 2023 18:44
Die Darstellung kommt aus Homeassistant. Die Stellglieder der Fußbodenheizung funktionieren anders, dort gibt es typischerweise nur auf und zu, keine Zwischenschritte. Da sie meist elektrothermisch arbeiten, gibt es eine gewisse Verzögerung beim Öffnen und Schließen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. Oktober 2023 11:38
Hi zusammen,
Ist die Version 10.17 als App nun schon verteilt?
Ich frage da @emdimac in seinem Beitrag das aus meiner Sicht so formuliert hat.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. Oktober 2023 11:41
Nein. Wie gehabt wurde bislang leider nur die Controller SW verteilt.
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 21. Oktober 2023 11:43
Danke dir für die Info.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
21. Oktober 2023 11:46 - bearbeitet 21. Oktober 2023 11:46
Ich spekuliere, dass die App zum Zwischenrelease kommt. Ein Zwischenrelease zieht halt Ressourcen auf Server-Seite wie auf Client-Seite (App). Das hatten sie schon bei HT II-Thema adressiert. Wie gesagt: Spekulation.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 22. Oktober 2023 23:55
Bei der Problematik mit dem Raffstore und der Rollladensteuerung II tut sich auch nichts, oder??
bekannt ist das Problem schließlich auch schon ewig…

