Smart Home Controller II + Funk-Stick: Zusammenarbeit mit HT I u. CT200?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. Dezember 2023 10:31
Hallo in die Runde,
Vorweg: Ich weiß, dass der CT200 zu Bosch Thermotechnik gehört und an sich nicht mit Smart Home kompatibel ist. Dennoch eine Frage:
Ist eine kombinierte Nutzung aus Smart Home Controller II inkl. Funk-Stick via Smart Home App und den HT 1 mit der CT200 via Easy Controll App möglich?
Hintergrund der Frage:
Wir verwenden seit einem Jahr den CT200 mit HT1 in unserer Wohnung und der Easy Control App. Alles funktioniert prima und wir sind sehr zufrieden.
Leider sind die Geräte der Generation 1 schwerlich zu bekommen.
Mich würde es interessieren, ob ich mit dem Funk-Stick Geräte neuer Generation theoretisch in das "Heiznetzwerk" einbinden kann, z.B. einen Raumthermostat II.
Mal exemplarisch wie das in meinem Kopf aussehen könnte:
Verbunden via Smart Home App:
Smart Home Controller II -> Raum X -> Raumthermostat II -> Funk-Stick -> Heizungsthermostat I
Verbunden via Easy Control App:
CT 200 -> Raum X -> Heizungsthermostat I
Ein Use-Case:
Nutzer stellt in Raum X via Raumthermostat II auf 22°
Smart Home App sendet über den Funk-Stick an HT I in Raum X, dass er auf 22° stellen soll
HT1 sendet an CT200, dass er mehr Wärme benötigt
CT200 meldet an Therme, dass Wärme benötigt wird
Geht das so? Hat das mal jemand getestet?
Wenn nicht, an welcher Stelle bricht die Kette?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. Dezember 2023 10:41
@kasuma Nein, dass wird nicht funktionieren. Die HT I koppeln sich mit dem CT200 anstatt mit den SHC.
Der CT200 lässt sich nicht mit dem SHC koppeln.
Eventuell könnte es über RESTApi, z.B. mit HomeAssistent und entsprechende Automationen funktionieren. Welche Funktionen der CT200 da bietet, kann ich Dir allerdings nicht sagen.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
19. Dezember 2023 10:43 - bearbeitet 19. Dezember 2023 10:44
Danke für die schnelle Rückmeldung!
Dass der CT200 sich nicht mehr der SHC koppelt, ist mir klar.
Letztlich ist meine Frage in Kurzform:
Können die HT1 *simultan* in der Easy Control App UND der SHC App verbunden sein?
Denn die Anbindung der HT 1 an die SHC App soll ja eben der Funkstick ermöglichen:
https://www.bosch-smarthome.com/de/de/produkte/bedienelemente-und-zubehoer/funk-stick/
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
19. Dezember 2023 10:55 - bearbeitet 19. Dezember 2023 11:14
@kasuma Nein, die Geräte koppeln sich über eine propietäre Verbindung mit einer Basis. Um sie mit einer anderen Basis zu verbinden, müssen sie zurück gesetzt und damit die bestehenden Verbindungsdaten gelöscht werden.
Da bleibt wahrscheinlich nur die Koppung beider Systeme mit entsprechenden Automationen in HomeAssistent o.ä.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. Dezember 2023 10:57
Ach, schade! Dann ist die Suche nach den alten RT I die besser Lösung für mich. Kann man die RT I noch über Bosch direkt beziehen, so wie die im Handel nicht mehr verfügbaren HT I?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 19. Dezember 2023 11:14
@kasuma Nein, nur noch über Buderus bzw. Bosch Home Comfort
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

