abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Fehlermeldung bei der Datensicherung

Sven1
Apprentice Homie

Hallo zusammen,


ich habe nun mehrfach versucht, eine Datensicherung durchzuführen.

Nach ca. 3 Minuten erscheint die Fehlermeldung "Bei der Erstellung der Datensicherung ist ein Fehler aufgetreten".

Sven1_0-1733490505461.png

 

Weiteres Phänomen: Bei der Vorbereitung der Datensicherung, also kurz bevor die Fehlermeldung erscheint, wird immer der Rollo der Terassentür aktiviert??.


Hatte auch schon jemand Probleme mit der Datensicherung?

Habe den Controller der ersten Generation und nutze die App auf einem iPhone13.

 

30 ANTWORTEN 30

STdesign
CEO of the Homies

Richtig, nur in Heimnetzwerk möglich. Nicht per Fernzugriff. Steht so auch in den Voraussetzungen.

Seit 11.2019 privater Endanwender; von Bosch Smart Home benannter Poweruser;
SHC II + Funk-Stick mit 74 Geräten, 170 Automationen, 49 Zuständen;
Google Pixel 8a mit Android 15 / Lenovo Tab M10 (3rd Gen.) mit Android 12

☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen ✍️.

Rainerle
CEO of the Homies

Naja, wenn der Controller ziemlich voll ist, steigt er bei der Datensicherung aus. Wenn man das weiß, macht man eben wenn man ein neues Gerät anlernt oder in den Automationen etwas ändert einen Neustart. Das macht man vermutlich auch nicht jede Woche. Und wenn man das nur alle paar Monate machen würde und hinterher fehlt irgendwas wenn man das System wieder herstellen muss, wäre das ja nun nicht sooo problematisch. Oder? 

Vielleicht kommt ja noch ein Update mit dem bei der Datensicherung erst der Speicher des Controllers geleert wird. Das wäre der einfachere Weg und wäre deutlich schneller. 

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin kein Bosch SmartHome-Mitarbeiter
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue


Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Lillarp
Homie

Ich habe das Problem, dass ich eine Sicherung vor dem Update des Controller 1 machen soll.

Das geht aber nicht, weil der in meinem Haus in Schweden ist, also nicht im gleichen Netzwerk.

Dann lieber kein Update, oder?

Geomo
CEO of the Homies

@Lillarp du kannst die Back-up Datei nur sichern, wenn du dich im selben Netzwerk befindest. Das Update sollte eigentlich auch ohne Datensicherung durchlaufen.

Wenn du dir da nicht sicher bist, solltest du lieber warten, bis du, oder jemand anderes mit Zugriff auf den Controller vor Ort ist.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Lillarp
Homie

Dankeschön…. No risk, no fun🤪

Lillarp
Homie

Alles gut gegangen.

Update lief erfolgreich durch.

Geomo
CEO of the Homies

@--Immo-- Was genau funktioniert nicht? Kriegst Du eine Fehlermeldung?

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

Hallo,

siehe Sven 1 Screenshot oben.

 

Geomo
CEO of the Homies

@--Immo-- Hast Du den Controller mal für > 10 Minuten von Strom und LAN getrennt? Nur so erfolgt ein sauberer Neustart und der Speicher wird geleert.

Danach keine Szenarien/Automationen auslösen und keine Geräte bedienen.

Dann bitte das Backup nochmal probieren.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

--Immo--
Junior Homie

Alles mehrmals gemacht...

Geomo
CEO of the Homies

@--Immo-- Dann bitte nochmal mit der Firmware 10.25 probieren.

Ich antworte hier als privater Nutzer. Ich bin weder Bosch SmartHome noch Robert Bosch Mitarbeiter.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent.
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.3, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.



Rechtswidrigen Inhalt melden