- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Februar 2024 13:19
Hallo zusammen,
habe Ende letzten Jahres eine neue Gas Heizung von Buderus installieren lassen inkl. Kommunikationsmodul MX300.
Installation des MX300 und Integration ins WLAN hat alles super funktioniert. Jetzt möchte ich das Ganze mit dem Smart Home Controller 2 von Bosch koppeln. Smart Home Controller 2 und MX300 sind im gleichen WLAN (IP Adressen unterscheiden sich daher logischerweise nur in den letzten beiden Ziffern). Beim Anlernen wirft die Bosch Smart Home App nun immer wieder den Fehler, dass sie keine Verbindung herstellen kann, auch bei manueller Eingabe der IP Adresse des MX300 nicht. Als Fehlerlösung wird angegeben das Internetpasswort am „Heizsystem“ zurückzusetzen, was allerdings singulär am Display des Brenners nicht geht, dort lässt sich nur die WLAN Verbindung trennen bzw. Löschen und neu verbinden.
Ich habe den MX300 jetzt schon mehrfach aus dem WLAN geschmissen, neu integriert aus der MyBuderus App entfernt und wieder neu hinzugefügt alles ohne Erfolgt in Bezug auf die Verbindung mit der Bosch Smart Home App.
Spontane Ideen wo der Fehler liegen könnte und wie ich selbigen beheben kann?
Danke für eure Unterstützung.
#MX300 , #BoschSmartHome
- Themenübersicht:
-
Bosch Smart Home App
-
Buderus
-
Smart Home Controller II
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. August 2024 12:40
MyBuderus ist nicht Bosch Smart Home. Der SHC unterstützt nur die Anbindung über MB LANi.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 03. Februar 2024 13:34
Da liegt ein Missverständnis vor. Das MX300 dient nur der Anbindung an die MyBuderus-App. Es ist nicht kompatibel zu Bosch Smart Home.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Februar 2024 09:21
Vielen Dank für die schnelle Antwort Maurice....
Gemäß: https://www.bosch-smarthome.com/de/de/service/hilfe/hilfe-zu-partnern/hilfe-zu-buderus/
scheinen recht wenige Buderus Produkte kompatibel.... gibt es bei der Funkverbindung eine Alternative zum MX300... bzw. gibt es das Bosch Internet-Gateway MB LANi auch für Buderus Produkte?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Februar 2024 12:40
Das MB LAN(i) funktioniert auch bei Buderus (sofern kompatibel zu deiner Heizung).
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
29. Juni 2024 09:47 - bearbeitet 01. August 2024 10:41
Hi,
Hast du dad Problem mittlerweile gelöst? Hab gerade die gleiche Konfiguration und dachte auch dass das mx300 diesen Zweck erfüllen sollte. Dann müsste man ja 2 Module haben, mx300 für MyBuderus und MB lani für Bosch Smart Home Integration?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
01. August 2024 08:42 - bearbeitet 01. August 2024 08:42
Das MB-LANi ist seit einiger Zeit nur über diesen "Ersatzprozess" bestellbar:
Bei Bedarf bitte als "Ersatzteil" anfordern. Viel Erfolg!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. August 2024 10:29
Hi, wieso ist das MB Lani notwending wann mam das MX300 hat? Dieses verbindet sich ja schon mit dem internet, bzw MyBuderus.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. August 2024 12:40
MyBuderus ist nicht Bosch Smart Home. Der SHC unterstützt nur die Anbindung über MB LANi.
SHC II + Funk-Stick mit 53 Geräten, 124 Automationen, OnePlus 7T mit Android 12 / Portege Z20t-B mit Android 13
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Oktober 2024 07:43
Hi,
Kann ich das MX300 und das MBLan I zusammen installiert haben oder muss ich dann ein System abstossen? MX300 wird benötigt für die Kontrolle über die MyBuderus app und das Lani dann für den SHC, kann das nicht zu Konflikten führen ?
MfG,
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. Juli 2024 11:10
Hallo zusammen,
das würde mich auch interessieren wie man dennoch die WP mit Bosch Smart Home verbinden kann. Wäre ärgerlich wenn man diese Funktion in Verbindung mit einer PV nicht nutzen kann.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 01. August 2024 07:19
Guten Morgen zusammen,
die Einstellung Energiemanager konnte ich aktivieren. Ich nehme an jetzt hängt es noch an der Software der Inneneinheit. Stand ist: 7.10.0-7cfe7e9c
Bekomme nun auch eine Fehlermeldung das die Kommunikation mit dem Energiemanager nicht möglich ist.
Ich rufe heute Mittag bei Heizungsbauer an, der soll mir das Update drauf spielen.
Kann mir jemand sagen welche Version es sein muss??
Danke schonmal vorab
Grüße
Max

