Rolladensteuerung meldet keinen Status zurück
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Juni 2022 08:59
Nach etwas einer Woche Betrieb der Rolladensteuerung jetzt das erste Problem.
Gestern fuhr ein Rolladen nicht herunter.
Habe ihn dann per Hand bedient. Später war er wieder erreichbar.
Was ich hier so lese, kommt es immer auf ein Reichweiten-Problem heraus?
Das wäre aber dann technisch mickrig. Am gleichen Fenster arbeiten Sensoren einer EMA seit Jahren zuverlässig. Direkt daneben werkeln Zigbee-Stecker auch zuverlässig bei gleicher Entfernung zur Bridge, von in der Wohnung auch noch vorhandener Fritz-Zwischenstecker ganz zu schweigen.
Bin schon in der Überlegung, alles wieder auszubauen und die noch vorhandenen Schaltuhren wieder einzubauen. Was ist, wenn man verreist ist? Laufen die Rolläden dann tageweise, wie sie sollen, oder bleiben sie irgendwann einfach auf oder zu?
- Themenübersicht:
-
Rollladensteuerung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Juni 2022 10:58
@Jo123 Das hört sich nach Software Update an. Kannst Du bitte die SW-Version der RS prüfen?
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
05. Juni 2022 12:33 - bearbeitet 05. Juni 2022 12:34
Ach ja: Heute morgen ist der Rolladen automatisch hochgefahren. Habe dann versucht, später über die App anzusprechen. Da war zunächst keine direkte Reaktion. Nach Betätigung des Tasters war die Steuerung in der App wieder möglich.
Habe mal unreflektiert einen Reset des Schalters durchgeführt und in neu angelernt. Kann ja vielleicht nicht schaden.
SW-Version der RS ? Wo kann ich die sehen?
Beim Gerät steht "Firmware ist aktuell" 🤔
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Juni 2022 12:50
@Jo123 Wenn jetzt alles funktioniert, hat er wahrscheinlich das Update installiert. Das kann etwas dauern und während dessen ist die Funktion eingeschränkt.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Juni 2022 12:58
Gab es denn aktuell ein Update für die Steuerung??
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Juni 2022 13:23
Aktuell eigentlich nicht, mit dem letzten Controller Update kam, glaube ich, etwas. Kannst ja mal bei den Release Notes schauen.
Aber nach einer Erstinbetriebnahme der RS kann es etwas dauern, bis die automatische Aktualisierung erfolgt.
Das war bei uns auch so.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
06. Juni 2022 09:56 - bearbeitet 06. Juni 2022 09:57
Das war die Hoffnung. Die Realität ist anders:
Heute morgen ist ein anderer Rolladen nicht hochgefahren. Keine Statusmeldung.
Habe nichts gemacht, und eine Stunde später war der Schalter aus dem Schlaf erwacht und hat sich wohl zurückgemeldet. 🙄
Habe schon den Ausbau der Teile auf den Plan gesetzt...
Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, ob sich die Steuerungen denn im allgemeinen von selbst "wieder melden"? Oder muss man die Guten per Hand zum Leben erwecken?
Da könnte der Urlauber zur Not von Mallorca aus vor dem Frühstücksbuffet oder der abendlichen Sangria täglich kontrollieren und irgendwann den Rolladen dahin bewegen, wo er hin soll. 😬
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. Juni 2022 10:04
Hab ein ähnliches Problem aber meiner ist in der App vorhanden und fährt fröhlich auf und ab aber der Rollladen selber macht nichts
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
06. Juni 2022 10:12 - bearbeitet 06. Juni 2022 10:14
@Karstes @Jo123Habt Ihr irgendwelche Meldungen zu den RS in der App (Glocke oben rechts).
Wie weit befinden sich die RS vom Controller entfernt?
Steht der Controller mit genügend Abstand zum Router?
Wenn er zu dicht dran steht, kann das zu Problemen führen.
Als Reichweitenverlängerung funktionieren hier nur Bosch Zwischenstecker, und keine von AVM oder anderen.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
06. Juni 2022 11:01 - bearbeitet 06. Juni 2022 11:07
-Bei der Glocke ist keine Meldung
-RS ist zwei Räume vom Controller entfernt, davor stand er direkt daneben ( hat aber auch da nicht funktioniert)
-Der Controller ist ca.1m entfährnt vom Router
Es liegt glaube ich eher an der Installation da er zwar klackt aber der Motor sich nicht bewegt ( wurde von Fachkraft angeschlossen)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. Juni 2022 11:18
Die Glocke meldet:
Die Rolladensteuerung meldet keinen Status zurück.
Abstand Controler?
Das hasse ich. Dann sollen die Hersteller doch mal genauere Tipps geben, da es keine Mess-Möglichkeit für die Empfangsstärke solcher Teile gibt.
Die Fritzbox steht ca 1,80m hoch zentral. Soll der Controler also eher seitlich (links, rechts) gleich hoch oder höher oder tiefer montiert sein? Strahlen die Antennen besser ab, wenn er an der Wand oder liegend (und dann wieder in welcher Höhe) montiert ist, usw. usw.
Es handelt sich hier nicht um eine 3-stöckige Villa sondern um eine größer Wohnung auf einer Ebene.
Und extra Repeater geht gar nicht, wo einem sowieso an allen Ecken und Kanten freie Steckdosen fehlen.
Kann mich nur wiederholen, dass der ZigBee-Kram (schlauerweise mit Mesh) in allen Ecken problemlos funktioniert.
Wenn also 10 m und eine- oder zwei Wände zuviel sind....
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
06. Juni 2022 11:27 - bearbeitet 06. Juni 2022 11:33
@Jo123 der BSH Controller sollte bitte mindestens einen halben Meter vom Router entfernt stehen.
Bei einer großen eingeschossigen Wohnung gerne möglichst zentral, das kommt aber natürlich auch auf den Wandaufbau und damit die Funkdurchlässigkeit an.
Eine Reichweitenprüfung erfolgt bei der Installation.
Kannst Du bitte noch mal prüfen, ob alle Kabel an der RS fest sitzen und keinen Kabelbruch haben? Wer hat die RS installiert?
Wenn die RS nicht erreichbar ist, funktioniert sie natürlich auch nur manuell. Wenn sie mal erreichbar und mal nicht erreichbar, könnte schlechte elektrische Anbindung schon eine Ursache sein.
Der Zwischenstecker hat eine Steckdose, belegt also keinen Steckplatz.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
06. Juni 2022 11:53 - bearbeitet 06. Juni 2022 11:57
@Geomo Zunächst noch mal Danke, für die schnellen vielen Antworten!
Installiert hat die der gleiche Fachmann, der die zuvor vorhandenen Zeitschalter vor 8 Jahren installiert hat 🙂. Und ja, die Kabel scheinen fest. Wir reden ja schon von zwei unabhängigen Schaltern in unterschiedlichen Räumen. Eine Reichweitenprüfung stand nicht zu Verfügung.
Wenn die örtlichen Gegebenheiten die Anlage aber schon überfordern, ist das vielleicht doch eine Fehlinvestition.
Nachtrag:
Wenn man die App öffnet, erscheint hin- und wieder für eine Sekunde die Meldung, der Controler wäre nicht erreichbar. Finde ich auch merkwürdig, da der Controler doch per Kabel an der Box hängt. Das hat doch nun nichts mit Funk zu tun.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. Juni 2022 12:02
Wenn auch der Controller und die App auf dem aktuellen Stand (10.8) sind, würde ich mal versuchen das LAN Kabel zu tauschen.
Ansonsten bitte auch mal an den Support wenden, der kann mit Hilfe des Systemprotokolls eventuell mehr erkennen.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 07. Juni 2022 11:50
Hallo @Jo123 , erst einmal vielen Dank für dein bisheriges Bemühen. Was den Controller angeht, empfehlen wir dir eine Platzierung zu anderen funkenden Geräten mit Abstand von einem Meter. Orientiere dich dabei am mitgelieferten Netzwerkkabel. Der Controller selbst sollte nach Möglichkeit aufrecht platziert bzw. nach Möglichkeit an der Wand montiert werden. Wenn das berücksichtigt wurde, einzelne Rollladensteuerungen weiterhin keinen Status an den Controller senden, empfehlen wir dir den Einsatz der Bosch Smart Home Zwischenstecker mit Repeater-Funktion. Diese kannst du über die Smart Home App optional zuschalten. Du hast noch keinen Zwischenstecker (868 Mhz)? Hier geht es zum Produkt:
https://www.bosch-smarthome.com/de/de/produkte/bedienelemente-und-zubehoer/smart-home-repeater/
Unter "Wählen Sie die richtige Zwischenstecker Variante für Ihre Anwendung" bitte die Variante "Zwischenstecker" auswählen.
Bei weiteren Fragen sowie einer genaueren Prüfung der Signalstärke am Standort deiner Rollladensteuerungen kannst du auch gerne Kontakt mit unserem Service-Team aufnehmen: service@bosch-smarthome.com
Viele Grüße, Philip
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 06. Juni 2022 11:17
@Karstes dann bitte mal an den Support wenden und in der BSH App unter Mehr, System ein Systemprotokoll anlegen. Der Support kann damit tiefer ins System schauen.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 15. Juli 2022 11:50
Habe inzwischen die Erfahrungen mit 3 Steuerungen abgewartet, deren Aus-/Einbau etwas schwieriger ist.
Nachdem die jetzt etwa einen Monat funktionieren, habe ich nach und nach 4 weitere in Aktion gebracht. Mal sehen...
Den angesprochenen Zwischenstecker, gibt es ja so gut wie nicht derzeit, bzw. noch einen Zwischenstecker mächte ich nicht unbedingt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 23. September 2023 07:10
Morgen,
ich habe seit dem Update am 18.9.23 das selbe Thema. Rollladen die monatelang einwandfrei angesteuert wurden gehen plötzlich nicht mehr hoch bzw. runter. Also vereinzelt und immer ein anderer. Das nervt sehr! Was wurde hier verändert?
in der App steht dass der Rollladen oben sei obwohl er unten ist bzw. andersrum. Ich muss dann Diese per Taster fahren lassen oder eben über die App erst wieder zB runter (obwohl er unten ist) und dann wieder hoch.

