Smart Home Controller II verliert regelmässig die Internetverbindung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 27. November 2024 09:09
Hallo,
mein Smart Home Controller II verliert regelmäßig, im Abstand von mehreren Tagen, seine Verbindung. Er ist dann nicht mehr über die App erreichbar. Die Netzwerk-LED blinkt dann rot und er ist erst nach einem Neustart wieder erreichbar. Die Software ist auf dem neusten Stand. Alle anderen, am Router dauerhaft angeschlossen Geräte haben keine Probleme.
Kann mir damit jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal im voraus!
Liebe Grüße
Johannes
- Themenübersicht:
-
Smart Home Controller II
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 26. Januar 2025 19:17
ich hatte bei der normalen Kundenbetreuung 0711 99882733 schon super kompetente Leute am Telefon. Zeichnet Bosch in meinen Augen auch aus, dass ich noch niemand an der Leitung hatte, der/die nur gebrochen deutsch spricht und man Verständigungsschwierigkeiten hat, das Problem zu beschreiben.
SHC II mit direkt kompatiblen Bosch-Komponenten sowie Ledvance Leuchtbändern, Strahlern und Farblampen gesteuert mit Iphones
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 30. Januar 2025 17:08
Von meiner Seite gibt es jetzt einen möglichen Workaround.
Der Service hatte mich gebeten ipv6 in meinem Router zu deaktivieren.
Das habe ich am 15.01.25 getan und hatte seitdem keinen Ausfall mehr.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. Januar 2025 07:17
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 31. Januar 2025 18:44
Danke für den Hinweis, wenn meiner wieder mal aussteigt, dann stelle ich auch auf IPV4 um. Hätte das denn irgendwelche Nachteile ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Februar 2025 17:36
@SmartHomeGuru Ich habe einen Raspberry Pi mit OpenWrt 23.05.5. Unser Glasfaseranschluss läuft über unsere Stadtwerke. Zur Adressvergabe verwende ich DS-lite.
@Haze70Also falls du nicht auf ipv6 Adressen angewiesen bist, hat es erstmal keine Nachteile.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 05. Februar 2025 19:59
OK. Bis dato läuft er jetzt erst Mal wieder und ist nicht wieder ausgestiegen, ich hoffe sehr das es so bleibt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 18. Februar 2025 18:14
Habe jetzt ebenfalls auf IPV4 umgestellt, ging in der Fritz!Box problemlos. Bis dato lief er jetzt erst Mal ohne Probleme. Also falls Jemand die Verbindungsabrüche des Netzwerk LEDs hat. Kann dies versuchen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
vor einer Woche
Bei mir leider auch der Fall
was für Alarm System einfach nicht sein sollte. Dachte habe mit Bosch ein zuverlässiges System angeschafft.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
vor einer Woche - zuletzt bearbeitet vor einer Woche
@MvD was genau ist Dein Problem? Die BSH-Controller benötigen IPv4-Netzwerkadressen, wie auch in den technischen Daten beschrieben.
SHC II mit Funkstick und 59 Geräten (Gen I und II) seit 09.04.2017, praktisch alle Geräetetypen, 3 Kameras (Außen I und II, Innen II, mit Cloud+ und Audio+), Yale Linus 1 und 2, Hue-Bridge und Home-Assistent. APC-USV
10 Automationen.
iPhone 15 Pro und iPad Pro 11“ mit iOS 18.4, HomePod als HomeKit-/Matterzentrale
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Donnerstag
Gestern war es wieder mal soweit und das Netzwerk war weg keine Ahnung warum dieses mal
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Donnerstag
Hi @Haze70 , kannst du dich bitte beim Service melden:
https://boschcx.qualtrics.com/jfe/form/SV_1ZyreSYlTZ2HCFU
Grüße
SmartHomeGuru
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
Donnerstag
Da ich aktuell kein Video des Problems habe muss ich da noch Mal warten, bis der Fehler wieder auftritt.


- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »