abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Yale Smart Lock 2 Entriegeln per Dot fehlt in Einstellungen

Steirer
Homie

Ich habe eine Automation, dass beim Aufschließen mit dem Linus 2 der Alarm deaktiviert wird. 

Leider fehlt auch in der neuesten Android Version der App, bei der Auswahl, die Option Aufsperren per Dot und daher löst der Alarm in diesem Fall aus. Aufsperren per Dot kann daher nicht verwendet werden 😕

Kann das bitte per Update nachgereicht werden 🙏

1000018802.png

8 ANTWORTEN 8

BlackShadow
Homie

Hallo Steirer,

entschuldige bitte die blöde Nachfrage, aber was ist "Aufsperren per Dot"?

Ich hab kein Smart Lock 2, und kenn mich damit nicht aus, aber interessieren tut es mich trotzdem.

Halte einfach dein Smartphone auf den Yale Dot® für einfachen und sicheren Zugang zu deinem Zuhause, ohne die App öffnen zu müssen. Platziere den Yale Dot an jedem beliebigen Ort im oder am Haus.

FLEXIBEL PLATZIEREN: Öffne oder schließe deine Tür von überall mit nur einer Berührung. Platziere einen Yale Dot® in deinem Büro im Homeoffice, im Wohn- oder sogar im Schlafzimmer, um dein Haus nachts sicher zu verschließen.

So lautet die Beschreibung, funktioniert auch gut - leider nicht in Kombination mit Alarm deaktivieren (Grund siehe ursprünglichen Betrag) 

LG 

Steirer

Vielen Dank für die Erläuterung!

 

Klingt ziemlich Smart und kann verstehen, dass das blöd ist, wenn diese sinnvolle und anscheinend nicht ganz neue Funktion nicht in der Automation wählbar ist! Macht dann wenig Sinn es zu nutzen, wenn dann doch nen Alarm losgeht!

 

Mein "dafür" bei nem Feature-Request haste! 😉

Ulrike
Moderatorin
Moderatorin

Hallo @Steirer, hallo @BlackShadow,

 

vielen Dank für den Feature-Wunsch, den wir durchaus nachvollziehen können. Wir haben allerdings bei den Yale Locks keine Weiterentwicklungen eingeplant.

 

Viele smarte Grüße

 

Ulrike

Hallo Ulrike, 

Weiterentwicklung ist hier wohl etwas hoch gegriffen, einen Punkt mehr bei der Auswahl hinzufügen, kann ja nicht so ein großes Problem sein. 

Schade, das Bosch für Kunden nicht vorab informiert, wenn Produkte nicht länger unterstützt werden. Dann könnte man seine Käufe besser planen, zumal es auch keine Information von Bosch gibt, welches Schloß zukünftig unterstützt wird (gar keines mehr, Nuki?)

Liebe Grüße aus Österreich

Steirer

Zumal die Programmierung zum L2 schon angepackt wurde um es besser hinzufügen zu können, in dem Schritt hätte mal das ja noch mit einplanen können.

Der Dot war auch ein Grund warum ich am Überlegen war, es anzuschaffen.

Zum Glück habe ich mich dagegen entschieden. 

Seit 2019 privater BSH Nutzer

@Ulrike 
mich betrifft es ja zum Glück nicht.
Allerdings finde ich es erschreckend, hier im Nebensatz so eine "Bombe" platzen zu lassen! Macht für mich den Eindruck, dass man diese Info eigentlich gar nicht preisgeben wollte, denn auf allen mir bekannten offiziellen Bosch-Seiten wird dies mit keinem Sterbenswörtchen erwähnt.
Klingt etwas nach:
Geb mal bitte Geld aus, auch wenn ihr dann etwas kauft, was nicht mehr unterstützt/weiterentwickelt wird. Und sollte euch was auffalen, was fehlt, habt ihr Pech gehabt, dann könnt ihr halt nicht den vollen Umfang nutzen! Aber wir haben die Kohle!

Ich bin noch recht neu und hab bisher nicht viele Geräte. Auch hatte ich bisher einen ziemlich guten Eindruck, mal abgesehen von dem offiziellen Support, der anscheiend ganz schön lange braucht.
Nur wenn ich soetwas per Zufall lese, dann stellt sich mir wirklich die Frage, ob ich mit Bosch weitermache...

Ist wahrscheinlich nur unglücklich ausgedrückt und es fehlt noch ein "aktuell".

Als das neue kam und nicht 100% kompatibel war, wurde das Update zeitnah nachgeliefert. Schade nur, dass der Dot nicht mit aufgenommen wurde.

Seit 2019 privater BSH Nutzer



Rechtswidrigen Inhalt melden