abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 


Fehlalarm Rauchwarnmelder

delanta75
Junior Homie

Hallo zusammen,

letzte Nacht haben die beiden installierten Rauchwarnmelder gleich zwei mal einen Fehlalarm ausgelöst. Das Bosch Smart Home System funktioniert seit 3 Monaten sehr gut, nur was mache ich jetzt, so etwas darf sich nicht wiederholen. Die Kinder standen senkrecht im Bett, die Nachbarn haben morgens nicht gegrüßt und was wäre passiert wenn wir im Urlaub gewesen wären??? Die beiden Rauchwarnmelder habe ich nur als "Alarmsirene" angebracht, es gibt noch weitere sieben vom Schornsteinfeger (die noch nie einen Fehlalarm hatten).

Jetzt die Tür + Fensterkontakte, die Bewegungsmelder etc. alle wieder entfernen und zurückschicken ist wirklich umständlich. Die "Rauchmeldefunktion" kann vermutlich nicht stillgelegt werden?

Viele Grüße

MB

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Philip
Experte von Bosch Smart Home

Hallo @delanta75, der Bosch Smart Home Rauchwarnmelder kann per Smart Home App nicht außer Betrieb genommen werden. Ich würde dir eine Kontaktaufnahme mit dem Service-Team empfehlen, damit der Fehlalarm genauer untersucht werden kann. Unseren Service erreichst du telefonisch unter 00800 - 843 762 78 oder per Email an service@bosch-smarthome.com

Halte bitte die MAC-Adresse deines Controllers bereit und stell uns per App ein Systemprotokoll zur Verfügung. Alles weitere bespricht der Service mit dir. 

Vielen Dank und Grüße, Philip

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

75 ANTWORTEN 75

MDortmann
Explorer Homie

Hallo,

 

wir haben heute innerhalb einer Nacht zweimal den Fehlalarm von unserem Bosch Rauchmelder bekommen! Mein Mann, unser dreijähriges Kind, einmonatiges Baby und ich waren alle davon nicht (!!!) begeistert…beim zweiten Mal wollte ich alle Rauchmelder (weil plötzlich alle Rauchmelden in den Schlafräume an waren) einfach zerhauen… das ist sowas von ärgerlich!!! 

am liebsten würde ich die Geräte zurückgeben und nie wieder sie kaufen…

 

Gruß

Dortmann

SmartHomeGuru
Experte von Bosch Smart Home

Hi @MDortmann, kannst du bitte ein Ticket aufmachen und ein Systemprotokoll + MAC-Adresse deines Controllers mitschicken. Danke dir.

 

https://boschcx.qualtrics.com/jfe/form/SV_1ZyreSYlTZ2HCFU

 

Grüße

SmartHomeGuru

DenisK
Apprentice Homie

Selbiges Problem bei mir auch. Mittlerweile hatten wir 3x Fehlalarme in einer Woche. Ticket ist bereits auf, aber das Problem existiert bereits seit ingesamt 2 Jahren. Ob es jemals gefixt wird: Unklar. Wir stehen allen anschein nicht alleine mit dem Problem dar und überlegen mittlerweile, ob wir die Geräte nicht rausschmeissen. In anderen Threads wird ähnliches geschrieben, auch mit der neuen Variante des Rauchwarnmelders II. Anscheinend liet das Problem in der Zentrale und/oder Software, oder RWM I und RWM II haben die gleiche fehlerhafte Hard- bzw. Software 😞

Hallo DenisK,

 

Wir haben das Problem immer noch, wir haben einige Rauchmelder schon getauscht, mittlerweile haben wir die Version 1 & 2, die Probleme sind immer noch da, aus unserer Sicht, Interessiert das niemanden bei Fa. Bosch. 
es sind einige Bugs im Smarthome system. Es gibt mittlerweile sehr viele Systeme auf dem Markt die zuverlässig sind und besser laufen. 

Mit freundlichen Grüßen 

MarlboroBoy007

Wir haben das Problem jetzt seit 2 Jahren. Die ganzen Bosch Smarthome Rauchmelder wandern auf den Müll.

WELCHE?

z.B IP Homematic usw. einfach mal Googlen. Da findet man mehr als genug

Du hast geschrieben: "Es gibt mittlerweile sehr viele Systeme auf dem Markt die zuverlässig sind und besser laufen." . .... und verweist dann auf Google?? Heißt übersetzt: Du glaubst, das andere Systeme VIELLEICHT besser sind....  😉

 

Soll ich jetzt hier die einzelnen Konkurrenten vom Bosch, in dem Bosch Forum schreiben? Ein beispiel habe oben schon geschrieben was ich seit seit Jahren verwende und sehr flüssig und sauber laufen. 
im Freundeskreis werden auch andere Anbieter verwendet, die ohne Fehler funktionieren. 

Hallo @Marlboroboy007 und @Pogo1104,

 

bitte beachtet, dass ihr euch in der Hersteller-Community von Bosch Smart Home befindet und mit solchen Beiträgen gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßt.

 

Gerne helfen wir euch im Service weiter. Auch @Lea und ich stehen gerne zur Verfügung, wenn ihr mal nicht weiterkommt.

 

Viele smarte Grüße

 

Ulrike

Hallo @Ulrike wir kommen hier in dem Thread seit April 2022 nicht weiter und keiner von BSH hilft mal oder ist ehrlich. Es ist ein Witz dass der Thread auf gelöst steht, obwohl so viele Leute hier das Selbe Problem haben. Ich glaube auch nicht, dass das noch passieren wird. Ist halt tot geschwiegen das ganze Thema. Ich musste bei mir auch alle Rauchmelder still legen. LG Carsten

Gizmo74
Apprentice Homie

@UlrikeIch verstehe das mit den Nutzungsbedingungen eigentlich. Allerdings haben wir hier ein Problem, das von Bosch nicht gelöst wird. Es gibt seit Ewigkeiten keinerlei Fortschritt. Also muss sich die Community ja irgendwie selber helfen.  Von daher würde ich mich schon über eine zuverlässige Lösung freuen, die Sirene für Alarmanlage und Rauchmelder vereint. Auch wenn ich dafür halt  (isoliert) Fremdprodukte einsetzen muss.

Wir haben das Problem jetzt seit 2 Jahren. Unerträglich. Mitten in der Nacht wird die ganze Familie durch Fehlalarm geweckt.

Anumi
Experienced Homie

Ich hatte bis jetzt zwei Fehlalarme in 3 Jahren, ebenfalls mitten in der Nacht. Warum gibt es Fehlalarme nur bzw häufig in der Nacht?

Anumi
Experienced Homie

Ich bin noch nicht sicher, wie Ich persönlich diese Info bewerten werde. Ja, Rauchmelder unterliegen einer regelmäßigen Kontrolle. Und es ist richtig, dass Staub das Auslöseverhalten beeinflusst. Rauch hat bestimmte chemische Eigenschaften und unterscheidet sich dadurch gewaltig von Staub. Das ein verstaubter Rauchmelder nicht oder verzögert auslöst kann ich verstehen und akzeptieren. Ein verstaubter Rauchmelder darf aber nicht auslösen, weil er nur verschmutzt ist. 

BenKi
New Homie

Seit wir den problematischen Rauchmelder aus dem Eingangsflur vor der Haustüre entfernt haben (vor ca. 2 Jahren) gab es keinen Fehlalarm mehr. Dieser Rauchmelder wurde wohl regelmäßig durch öffnen & schließen (Durchzug) mit Staub zugesetzt und löste dadurch immer wieder Fehlalarm aus. Seither reinige ich alle anderen Rauchmelder im Haus 1-2 mal jährlich mit leichter Druckluft und alles OK.

Tim
Homie

Warum schimpft ihr immer, wenn Euer Haus Alarm nachts euch wach rüttelt wegen deinem Fehlalarm… Viel lustiger wird das Ganze doch wenn ihr nicht zu Hause seid und dann eine Meldung bekommt, dass euer Haus beziehungsweise dass der Rauchalarm Rauch festgestellt hat und deshalb auslöst. Also brennt es? Man schaut auf die Bosch App und der Rauchmelder deaktiviert sich… Von ganz allein?… Scheint so… Also brennt es jetzt oder brennt es nicht? Kommt man nach Hause und hat kein Haus mehr? Ruft man die Feuerwehr? Wer bezahlt die Einsatzkräfte?Rauchmelder deaktiviert sich… Von ganz allein?… Scheint so… Also brennt es jetzt oder brennt es nicht? Kommt man nach Hause und hat kein Haus mehr? Ruft man die Feuerwehr? Wer bezahlt die Einsatzkräfte?

 

damit alles richtig Spaß macht… Es war nur ein Fehler Alarm die Temperaturregler in den Nachbarzimmern zeigten keine Temperaturerhöhung an und auf gut Glück und dank der vielen Fehlermeldung die hier im Forum stehen sind wir davon ausgegangen, dass wenn wir nach Hause kommen das Haus noch steht. So werden wir den Rauchmelder jedenfalls nicht mehr an der Decke lassen und dabei ist er noch nicht mal sechs Monate alt. 

 

 

 

 

Anumi
Experienced Homie

Sicher macht man sich viele Gedanken, wenn die App einen Feueralarm meldet und man im Urlaub ist. Ändern kann man dies aber dann nicht, nur hoffen, dass es ein Fehlalarm ist. Ich würde gerne eine automatische Alarmierung der Feuerwehr in  eine Automation einbinden, vertrauen habe ich in das System leider nicht. Ich habe Rauchmelder im Heizungsraum, im separaten Raum der Elektroverteilung und im Dachboden. Es würde durchaus Sinn machen, einen Brand in der Anfangsphase direkt an die Feuerwehr weiterzuleiten. Ich hatte leider auch mehr als 5 Fehlalarme, dass wäre ein teurer Spaß für mich. Leider kommt von Bosch diesbezüglich fast keine Unterstützug 🤷‍♂️ 

Frank
Vice President of the Homies

Dann bin ich gar nicht alleine. 

Wir hatten diese Woche auch zwei Fehlalarme. Beide zwischen zwei und drei Uhr nachts. 

Der eine wurde in der App angezeigt, der andere nicht. 

Da war nur dreimal die Sirene des Rauchmelders zu hören. 

Anumi
Experienced Homie

🤷‍♂️ Keine Ahnung warum Bosch dies nicht in den Griff bekommt. Hier im Forum gibt es einige veränderte Nutzer, so schwer kann die Fehleranalyse nicht sein. Bei mir hat die Tage zwischen zwei und drei Uhr mein Türkontakt in der Werkstatt ausgelöst, hatte ich bisher auch noch nicht. Da hatte ich auch erst Blutdruck, weil ein A…. In meine Werkstatt einbrechen machte, nix war 🤷‍♂️. Die Überwachungskamara hatte auch nicht aufgezeichnet. 




Rechtswidrigen Inhalt melden