- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. April 2022 10:35
Hallo,
im Zuge der Steigerung der Energiekosten möchte ich für meine Infrarotheizungen eine Automation zum Auschalten per Bewegungsmelder realisieren.
Die Ausgangslage: im betreffenden Raum geht die Infrarotheizung um 6 Uhr automatisch an und bleibt es auch bis 10 Uhr. Aber innerhalb diese Zeitraumes befinden sich nur maximal 45 Minuten Personen im Raum. Danach kann die Infrarotheizung eigentlich runtergeregelt werden.
Mein Problem: beim Bewegungsmelder kann ich nur auswählen, wenn er Bewegung erkennt. Was ich aber benötige ist, wenn er keine Bewgung über 10 Minuten mehr erkennt, dann soll die Infrarotheizung runtergeregelt werden. Die Infrarotheizungen werden ansonsten durch einen Raumthermostaten geregelt.
Meine Frage daher: wie kann ich die Abfrage des Bewegungsmelder negieren?
Mit freundlichem Gruß
Reginhart
- Themenübersicht:
-
Automationen
-
Bewegungsmelder
-
Raumthermostat
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. April 2022 12:32
Hallo @Reginhart
Du kannst es nicht negieren.
Die Automation ist aber retriggerbar.
WENN Bewegungsmelder Bewegung DANN Heizung ein UND nach 10 Minuten Heizung aus.
Wenn der Bewegungsmelder jetzt nach z.B. 6 Minuten wieder eine Bewegung sieht, startet die Zeit von vorne.
Ich hab es z.B. mit einer Lampe gemacht.
Nach 4 Minuten aus, es sei denn jemand geht zwischendurch wieder dran vorbei.
Grüße
SHC II mit 111 Geräten, 8 Automationen (Rest in HA), Xiaomi T13Pro mit Android 14
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. April 2022 12:32
Hallo @Reginhart
Du kannst es nicht negieren.
Die Automation ist aber retriggerbar.
WENN Bewegungsmelder Bewegung DANN Heizung ein UND nach 10 Minuten Heizung aus.
Wenn der Bewegungsmelder jetzt nach z.B. 6 Minuten wieder eine Bewegung sieht, startet die Zeit von vorne.
Ich hab es z.B. mit einer Lampe gemacht.
Nach 4 Minuten aus, es sei denn jemand geht zwischendurch wieder dran vorbei.
Grüße
SHC II mit 111 Geräten, 8 Automationen (Rest in HA), Xiaomi T13Pro mit Android 14
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 02. Mai 2022 17:22
Vielen Dank! Nach einigen Anpassungen zur Temperaturegelung funktioniert es (fast) wie von mir gedacht.
Reginhart
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. April 2022 14:21
Und das funktioniert zuverlässig? Dann könnte man das eigentlich mit Licht allgemein so machen. Flur, Toilette, Bad, Treppenhaus, Gartenbeleuchtung …
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. April 2022 14:40
Hallo @Rainerle .
Das funktioniert super bei mir.
Ich habe aber letztens umgestellt auf das Bewegungslicht.
Mit der Info von SebastianHarder habe ich mich dafür entschieden:
Kleiner Tipp: wenn man im Bewegungslicht einen Wert unter 5 Minuten bei "Licht automatisch ausschalten" auswählt, verringert sich die Inaktivitätszeit von 3 auf 1 Minute auch in den Automationen. Das Bewegungslicht selbst darf dabei auch deaktiviert bleiben.
Ich habe jetzt 4 Minuten eingestellt und das Licht geht nicht aus wenn ich im Raum bleibe.
Für den Flur habe ich noch den Trigger der Hue genommen, um Tagsüber das Licht heller zu machen.
WENN Hue an UND Tagsüber DANN Hue 100%.
Somit schaltet das Bewegungslicht wenn es dunkel im Flur ist die Hue auf 10% und Tagsüber (wenn die Türen alle zu sind = Dunkel) geht es dann sofort auf 100% durch die Automation.
Wenn das Licht retriggert wird, geht es zwar wieder auf 10%, aber so lange bin ich nicht im Flur.
Grüße
SHC II mit 111 Geräten, 8 Automationen (Rest in HA), Xiaomi T13Pro mit Android 14
☝ gerne mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink zum Kommentar
- Per E-Mail an einen Freund senden
- Anstößigen Inhalt melden
am 14. April 2022 14:52
Super Lösung!
-
aber begeisterter Nutzer.
SHC 2 - iOS - iPhone/iPad
94 Geräte - rund 45 Automationen, knapp 30 Szenarien
Heizung: EasyControl - 9 HKT 1
Beleuchtung/Garten: Ledvance, Philips Hue
☝
Bitte mitmachen! Info SHC Generation, Smartphone und Betriebssystem hilft häufig bei der Lösung von Problemen. Einfach im Profil bei "Persönliche Informationen" in der "Signatur" eintragen.

